Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Eigentlich sind die Vorgaben des Germanischen Lloyds klar:

Die Rettungsmittel haben die "Grundsätze für die Rettungsmittel, Aussetzvorrichtungen 1986" Abschnitt 3 C. 1.2, zu erfüllen: "Die Aussetzvorrichtung muß unter anderem in der Lage sein, das vollbesetzte und ausgerüstete Rettungsboot in Ausnahmefällen wie z. B. Eisgang kontrolliert auszusetzen." So weit, so gut.

Wie das allerdings bei Freifall-Rettungsbooten mit entsprechenden Aussetzvorrichtungen oder Kränen konstruktiv gelöst wird, kann ich nicht sagen.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Ferryman
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
Wohnort: Nordkehdingen/Elbe

Re: Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Beitrag von Ferryman »

moin erstmal
freifallboote und eis passen nicht zusammen, ein hatecke mitarbeiter hat mir gesagt das man die boote bei eis nur mit den dazugehörigen david- oder krananlagen absetzen sollte. ansonsten kann es sein das das boot mitsamt insassen beim aufprall zerschmettert werden kann. auf größeren und großen schiffen ist die fall höhe schnell mal mehr als 10 meter.es soll keine wissentlichen tests mit freifallbooten in zusammenhang mit eis geben, von daher sind seine aussagen auch überwiegend vermutungen.er will aber mal versuchen nähere infos zu bekommen

mfg arne
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Beitrag von schwedenelch »

Ferryman hat geschrieben:moin erstmal
freifallboote und eis passen nicht zusammen, ein hatecke mitarbeiter hat mir gesagt das man die boote bei eis nur mit den dazugehörigen david- oder krananlagen absetzen sollte. ansonsten kann es sein das das boot mitsamt insassen beim aufprall zerschmettert werden kann. auf größeren und großen schiffen ist die fall höhe schnell mal mehr als 10 meter.es soll keine wissentlichen tests mit freifallbooten in zusammenhang mit eis geben, von daher sind seine aussagen auch überwiegend vermutungen.er will aber mal versuchen nähere infos zu bekommen

mfg arne
danke schonmal... irgendwie hab ich bislang eher selten/ungenau auf den hinteren bereich mit den freifallbooten geachtet(fotos meist von vorn...).. und hab deswegen auch nicht wirklich im Bilde das alle schiffe da in gewisserweise noch ne krananlage haben, mit der sie die Freifaller auch "behutsam" runterbringen können. aber muss dann ja wohl so sein....

@Peter Hartung: danke auch dir, ich hab mir das wohl gedacht, das rein regelwerktechnisch etwas dazu gibt. mir war/ist aber eben..ähnlich wie dir... nicht klar, wie das konstruktiv gelöst ist...weil ich bisher davon ausging das da hinten eben nicht alle noch nen extra kran haben....
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4319
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Beitrag von Bernd U »

Moin Uwe!
Als Alternative,wenn der Bordkran nicht gehen sollte,wuerde ich die Rettungsinsel runterschmeissen und Sie am Seil Richung Gangway(wenn Sie noch geht) oder Lotsenleiter(geht immer da Handbetrieb) ziehen und dort Einsteigen.Sollte das Eis wie im Moment in Finnland dick genug sein,kannst Du ja auch zu Fuss zur Insel laufen. :lol:
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Ferryman
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Di 2. Aug 2011, 10:50
Wohnort: Nordkehdingen/Elbe

Re: Aktuelle Eiskarte, Ostsee.

Beitrag von Ferryman »

nabend
also, wer sich so eine anlage aus der nähe ansehen möchte der sollte nach krautsand fahren. da hat die firma hatecke.de eine trainings anlage stehen an die man wirklich zum anfassen nahe rankommt.
dort kann man auch so einige details sehen und entdecken um zu kapieren wie so etwas funktioniert.
krautsand gehört zur gemeinde "21706 drochtersen", und die anlage steht fast direckt an der elbe, am ruthenstrom, vor den toren der firma hatecke.
mfg arne

@ a+ u richter, schöne grüße nach iserlohn von einem gebürtigen kasperclown !!!
Antworten