Schnelldampfer BREMEN

Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Burkhard »

wow,

wenn das die location ist, wird´s ja wirklich schwierig, dort etwas zu finden bzw. zu sehen! Ich werde mal hin radeln und das Vorland ergründen. Sollte das passen, brauche ich noch das suboptimale Niedrigwasser......

besten Dank, Burkhard
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Tim S. »

Hier ein Artikel zum Wrack der Bremen
http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/ ... 55307.html
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Burkhard »

wenn wir so einen Ostwind wie gestern haben und Wasserstand einen Meter unter Normal, wird man die Reste vielleicht sehen können- nur jetzt war es a...kalt! Bei besserem Wetter würde ich gern mal hin radel, um zu suchen.

Burkhard
Dji
Mitglied
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Dji »

Ich war gestern dort, Wasserstand -1m unter Normal-Niedrig, die Reste waren weithin zu sehen, wenn man weiß was man sucht :D
Bericht folgt die Tage, habe auch Aufnahmen gemacht, obwohl es extremst windig und eiskalt war!
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Dji
Mitglied
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Dji »

Moin,
nachdem das Thema hier im Forum schon lange offen war und im Web auch nicht viel zu finden war, was und wie man denn nun dort in der Weser an Resten der BREMEN finden kann, habe ich am letzten Samstag die Wetterlage ausgenutzt.
Das Niedrigwasser sollte um 16 Uhr um 1m tiefer als normal ausfallen, weil der Ostwind mit Stärke 8 das Wasser aus der Weser trieb. Einige Häfen an der Küste waren ja auch nicht anlaufbar und diverse Fähren zu den Inseln fielen aus. Diesen Tiefwasserstand braucht es dann wohl. Bei eisigem Wind machte ich mich auf zu der Stelle in der Weser, schon von weitem war vom Deich aus der Rumpfrest in der wirklich flachen und schmalen Weser zu sehen. Ein Wirtschaftsweg führt näher ans Ufer heran, man kann aber nicht bis zum Wasser, weil großes Schilf/Gras den Weg versperrt.
Viel ist nicht zu sehen, ein ca. 30m langes rostiges Teil liegt da längs im Wasser. Es ist eben nicht das halbe Schiff dort versenkt worden, sondern nur ein kleiner Teil des Rumpfes.
Hier ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und ein Video mit historischen Fotos der BREMEN, den Resten von heute und einem kurzen Abriss zur Geschichte des Schiffs: http://youtu.be/Y2fExwHjwcw

Sorry für das Wackeln, es war extrem windig und kalt da draußen!
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von weserwolf »

Sehe ich das richtig: Das Wrack liegt auf der östlichen (= Bremerhaven) Seite des Fahrwassers?

Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Burkhard »

Moin Dji,

toll gemachte Doku mit den alten Aufnahmen in Verbindung mit dem Video von heute! Mal schauen, ob wir auch mal ´nen Ostwind bekommen bei etwas erträglicheren Temperaturen- dann würd´ich auch mal hin radeln. Ist aber ja wirklich kurz, der Rest, der dort liegt. Ich dachte da an den gesamten Doppelboden in voller Länge. Das man den da schwimmfähig hin bekommen hat....

Burkhard
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Tim S. »

weserwolf hat geschrieben:Sehe ich das richtig: Das Wrack liegt auf der östlichen (= Bremerhaven) Seite des Fahrwassers?

Anders
Also wenn ich die Karte in dem voranstehenden Artikel richtig interpretiere, müsste das in der Tat so südöstlich des Fischereihafens von Bremerhaven, also auf der dortigen Seite sein. Ich hatte auch gedacht, auf Blexener Seite, aber das ist wohl falsch denn. Ansonsten vielen Dank für die ja unter doch widrigen Umständen geschossenen aktuellen Bilder!!
An Burkhard - also wenn ich den Abschnitt aus Fritz Brustat-Navals Buch "Fünf mal 100000 Tonnen", das ich selbst nicht mehr habe, richtig erinnere, hat man an dem abgeschleppten Doppelbodenrest so lange rumabgewrackt, bis er in situ abgesoffen ist.
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schnelldampfer BREMEN

Beitrag von Burkhard »

..... ich sehe bildlich den Letzten mit Schneidbrenner in der Hand und Satz machend ins Beiboot springend, als die letzte Sektion unter ihm gewollt absoff......

Burkhard
Antworten