Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Auch dafür einen schönen Dank, doch das ist leider zwischenzeitlich auch schon wieder "kalter Kaffee".
Gibts es denn wirklich keine genauen Informationen? Es muss doch nach dem Gerichtsurteil, dass beiden "Besitzern" der Zutritt untersagt, irgendetwas in Rostock geschenen sein!?
Der größte Eisbrecher der DDR und später der zweitgrößte der Bundesrepublik Deutschland liegt doch nicht ein halbes Jahr einfach so an der Pier?
Gruß aus dem Hohen Norden
Gibts es denn wirklich keine genauen Informationen? Es muss doch nach dem Gerichtsurteil, dass beiden "Besitzern" der Zutritt untersagt, irgendetwas in Rostock geschenen sein!?
Der größte Eisbrecher der DDR und später der zweitgrößte der Bundesrepublik Deutschland liegt doch nicht ein halbes Jahr einfach so an der Pier?
Gruß aus dem Hohen Norden
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Man findet nichts mit mit neuerem Datum???
Der Eisbrecher "Stephan Jantzen" am 31.07.09 auf seiner letzten Fahrt, leider geschleppt
http://www.schiffbilder.de/name/einzelb ... echer.html
heini
Der Eisbrecher "Stephan Jantzen" am 31.07.09 auf seiner letzten Fahrt, leider geschleppt
http://www.schiffbilder.de/name/einzelb ... echer.html
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Na ja, während man sich bei der GB möglicherweise noch um die Umweltzertifikate zur Entsorgung nötig gewesen wären, herum mogeln konnte, bin ich ja gespannt, wie man das Problem bei einer Entsorgung der Stephan Jantzen in Aliaga lösen möchte.Lattenheini hat geschrieben:Der Eisbrecher "Stephan Jantzen" am 31.07.09 auf seiner letzten Fahrt, leider geschleppt
Gruß Jens
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
7117486 - gebaut 1967 - auf Admiralitätswerft. Leningrad - an VEB Bagger-,Bugsier- und Bergungsreederei Rostock. - Bnr. 775 - Eis - 2254 gt
http://www.seenotretter.de/ueber-uns/ge ... ntzen.html
Benannt nach den Warnemünder Lotsenkapitäns Stephan Jantzen
Stephan Jakob Heinrich Jantzen, (* 20. Juli 1827 in Warnemünde; † 19. Juli 1913 ebenda), war ein Seemann, Lotsenkommandeur und Seenotretter.
Im März des Jahres 1866 vom Rat der Stadt zum Lotsenkommandeur von Warnemünde gewählt
Ehrungen und Auszeichnungen
Für seine Einsätze erhielt Jantzen vielfache Ehrungen aus dem In- und Ausland. So empfing er vom schwedischen König das „Gustav-Vasa-Kreuz“, die dänische „Goldene Medaille für Edeltat“ (siehe oben), vom deutschen Kaiser Wilhelm I. den „Kronen-Orden IV. Klasse“, vom Großherzog von Oldenburg das Ritterkreuz. Weitere Auszeichnungen waren das „Kreuz der Wendischen Krone“ vom Fürstenhaus aus Mecklenburg, die Mecklenburg-Schweriner Rettungsmedaille, die russische Rettungsmedaille sowie die Große Goldene Rettungsmedaille der DGzRS.
Seine Lotsen redeten Jantzen respektvoll mit „Herr Kommandür“ an, in seiner Heimatstadt hatte er den Spitznamen „der Großherzog“.
Außerdem wurden ihm diverse Ehrenfunktionen angetragen; so war Jantzen ab 1867 Vertreter der Vaterländischen Feuerversicherung in Warnemünde, verwaltete von 1889 bis 1909 die „Stiftung für Wittwen und Waisen zur See verunglückter Warnemünder“, war Vorsitzender des Fischereivereins von Warnemünde und von 1890 bis zu seinem Tod Beisitzer einer Kommission zur Untersuchung von Seeunfällen, dem Reichsoberseeamt in Berlin.
Aber auch nach seinem Tod, der nach einer kurzen Krankheit am 19. Juli 1913 eintrat, wurde Stephan Jantzen geehrt, so zum Beispiel durch Benennung einer Straße und eines Parks in Warnemünde sowie eines Straßenrings in Rostock-Schmarl auf seinen Namen, das „Stephan Jantzen-Gymnasium“ in Rostock, die Taufe des größten Eisbrechers der DDR auf den Namen Stephan Jantzen und die Namensgebung eines Seenotkreuzers der DGzRS, die Vormann Jantzen.
aus Wikipedia
Wieder nur ein alterer Beitrag, aber auch sehenswert.
04.10.2012 • Stadtgespräch Nummer 4
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/r ... mer_4.html
heini
http://www.seenotretter.de/ueber-uns/ge ... ntzen.html
Benannt nach den Warnemünder Lotsenkapitäns Stephan Jantzen
Stephan Jakob Heinrich Jantzen, (* 20. Juli 1827 in Warnemünde; † 19. Juli 1913 ebenda), war ein Seemann, Lotsenkommandeur und Seenotretter.
Im März des Jahres 1866 vom Rat der Stadt zum Lotsenkommandeur von Warnemünde gewählt
Ehrungen und Auszeichnungen
Für seine Einsätze erhielt Jantzen vielfache Ehrungen aus dem In- und Ausland. So empfing er vom schwedischen König das „Gustav-Vasa-Kreuz“, die dänische „Goldene Medaille für Edeltat“ (siehe oben), vom deutschen Kaiser Wilhelm I. den „Kronen-Orden IV. Klasse“, vom Großherzog von Oldenburg das Ritterkreuz. Weitere Auszeichnungen waren das „Kreuz der Wendischen Krone“ vom Fürstenhaus aus Mecklenburg, die Mecklenburg-Schweriner Rettungsmedaille, die russische Rettungsmedaille sowie die Große Goldene Rettungsmedaille der DGzRS.
Seine Lotsen redeten Jantzen respektvoll mit „Herr Kommandür“ an, in seiner Heimatstadt hatte er den Spitznamen „der Großherzog“.
Außerdem wurden ihm diverse Ehrenfunktionen angetragen; so war Jantzen ab 1867 Vertreter der Vaterländischen Feuerversicherung in Warnemünde, verwaltete von 1889 bis 1909 die „Stiftung für Wittwen und Waisen zur See verunglückter Warnemünder“, war Vorsitzender des Fischereivereins von Warnemünde und von 1890 bis zu seinem Tod Beisitzer einer Kommission zur Untersuchung von Seeunfällen, dem Reichsoberseeamt in Berlin.
Aber auch nach seinem Tod, der nach einer kurzen Krankheit am 19. Juli 1913 eintrat, wurde Stephan Jantzen geehrt, so zum Beispiel durch Benennung einer Straße und eines Parks in Warnemünde sowie eines Straßenrings in Rostock-Schmarl auf seinen Namen, das „Stephan Jantzen-Gymnasium“ in Rostock, die Taufe des größten Eisbrechers der DDR auf den Namen Stephan Jantzen und die Namensgebung eines Seenotkreuzers der DGzRS, die Vormann Jantzen.
aus Wikipedia
Wieder nur ein alterer Beitrag, aber auch sehenswert.
04.10.2012 • Stadtgespräch Nummer 4
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/r ... mer_4.html
heini
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Sehr interessant seine Seite, er will bestimmt auf sich aufmerksam machen der Typ.Paapa hat geschrieben:Neue Nachricht von
http://www.kl-ships.com/![]()
Bitte Sprechlaufband und Bild beachten!!!!
Wieder eine Fotomontage mit dem falschen Namen der Jantzen (war nie auf Schiff gestanden)
Sin rumänisches Video ist jetzt auch dabei
mal sehen was er sich noch im laufe der Zeit einfallen lässt
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Ist er jetzt auch noch Asylwohnheim !?
Dachte die Eigentumsfrage ist noch offen !?
"Natürlich werden die bezahlen." Klingt ja sehr gut ....
Dachte die Eigentumsfrage ist noch offen !?
"Natürlich werden die bezahlen." Klingt ja sehr gut ....
Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?

vor 8 Stunden via Handy ........ aus facebook
https://www.facebook.com/pages/Eisbrech ... 4632780410
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 410&type=1
Ahoi liebe Mitstreiter, nach Aussagen der Hafenbehörde ist der Stand der Dinge wie folgt:
Ich liege noch immer an der Kette,
Herr Lehmann hat Hausverbot und von einer Verschleppung in die Türkei ist keine Rede!
Der derzeitige stand der Eigentumsfrage entzieht sich meiner Kenntnis, da ich keinerlei Informationen von seitens der Gerichtsbarkeit bekomme!
Die Presse bemüht sich um Aufklärung und Verhandlungen zum verbleib in der HRO laufen!
Wünschenswert wäre eine bessere Korrespondenz aller beteiligten Akteure!
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
Die Frage ist, wer steckt eigentlich hinter dieser FB-Seite? Nachdem sämtliche kritischen Kommentare zu KGL verschwinden, denke ich, dass diese Seite von Brassmann höchst persönlich betrieben wird.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
Re: Was wird aus dem Eisbrecher STEPHAN JANTZEN?
genauso komisch geht es auf der Seite von "Capt. Kai Gunther Lehmann" zuDSR-Admin hat geschrieben:Die Frage ist, wer steckt eigentlich hinter dieser FB-Seite? Nachdem sämtliche kritischen Kommentare zu KGL verschwinden, denke ich, dass diese Seite von Brassmann höchst persönlich betrieben wird.
http://www.kl-ships.com/
da ist auch immer etwas anderes drauf

heini