Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Manfred
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:25

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Manfred »

Das ist ja eine Riesensache. Interessant, dass Rotterdam trotz der Maasvlakte 2 soviel verliert.

Bei linervision war schon eine grobe Auflistung welche Schiffsgrößen die einzelnen Dienste besetzen.

Beim FAL 3 stand beispielsweise 11.400 teu Schiffe, das bedeutet dann ja, dass die derzeitigen CMA CGM Schiffe
mit 11.000 (347m/46m) aus dem Dienst ausscheiden und nur die 363m/46m Schiffe drin bleiben. MSC hat ja den selben Typ auch z.b MSC Francesca und die werden dann wohl die 11000er von CMA CGM ablösen und mit Andromeda,Centaurus etc. von CMA CGM den FAL3 belegen.

Vielleicht bleibt aber auch alles beim alten und 11.400teu war nur grob beschrieben.

Ist da irgendwo schon mehr zu erfahren?
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Fabian »

Jackinho hat geschrieben:Moin,

hatte nicht Rotterdam bisher sogar 9 wöchentliche Anläufe (5 x Maersk + 4 MSC/CMA CGM) & verliert damit ganze 5 Liniendienste am Stück?
Bis Anfang des Jahres ja, dann wurde der AE9 ausgesetzt und somit hat Rotterdam vier Anläufe von Maersk.
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Christian Costa »

Manfred hat geschrieben:Das ist ja eine Riesensache. Interessant, dass Rotterdam trotz der Maasvlakte 2 soviel verliert.

Bei linervision war schon eine grobe Auflistung welche Schiffsgrößen die einzelnen Dienste besetzen.

Beim FAL 3 stand beispielsweise 11.400 teu Schiffe, das bedeutet dann ja, dass die derzeitigen CMA CGM Schiffe
mit 11.000 (347m/46m) aus dem Dienst ausscheiden und nur die 363m/46m Schiffe drin bleiben. MSC hat ja den selben Typ auch z.b MSC Francesca und die werden dann wohl die 11000er von CMA CGM ablösen und mit Andromeda,Centaurus etc. von CMA CGM den FAL3 belegen.

Vielleicht bleibt aber auch alles beim alten und 11.400teu war nur grob beschrieben.

Ist da irgendwo schon mehr zu erfahren?

Auf der MSC-Seite gibt es diese Zahlen in einer ausführlichen Präsentation...
http://www.mscgva.com/news/library/p3_s ... tation.pdf
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Jackinho
Beiträge: 15
Registriert: Di 12. Jun 2012, 09:24

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Jackinho »

@Fabian: ok danke für die Info bezüglich RTM.

Worauf ich auch gespannt bin, ist die Terminalwahl in Hamburg.
CMA ist größter Kunde am CTB, Maersk + MSC traditionell Eurogate.
(wobei die Gemeinschaftsdienste CMA/MSC + früher auch CMA/Maersk. AE8 schon heute am CTB sind)

Ich vermute Eurogate wird in den sauren Apfel beißen, und in Hamburg erneut Dienste an die HHLA verlieren..
Lars.B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Dez 2012, 14:15

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Lars.B »

Christian Costa hat geschrieben:
Gewinner sind aktuell FLX, BRV und ANR.
Verstehe ich nicht ganz, von den Anläufen her gewinnen Antwerpen und Wilhelmshaven, Le Harvre bleibt gleich stark mit 5.

Bremerhaven bleibt stark, hat aber wie die meisten Anderen ein Anlauf verloren.
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Christian Costa »

Gut rein numerisch hast du natürlich recht. Aber man sollte zuerst mal beachten, dass eh ein Loop gestrichen wird. Minus 1 ist also erst mal normal.
Ich denke einfach nicht, dass Whv nach einem BRV Anlauf nochmal so viele Container macht, dass man von einem besonderen Gewinn sprechen kann. Ich mag Unrecht haben, aber ich kann es mir einfach nicht so recht vorstellen. Die letzten 12 Monate waren ja auch nicht groß anders.
Und Gewinner zu sein sehe ich sowieso eher im Kontext. und da stehen für Bremerhaven eben 6 Abfahrten plus ein Doppelcall im Baltic Service zu Buche. Und das hat sonst keiner der Nordrangehäfen. Zudem sind alle vier Transatlantikdienste auch in Bremerhaven.
Außerdem sind 6 aus 8 sogar prozentual mehr als 7 aus 9....

Ich hoffe, ausreichend erklärt zu haben.




MfG Christian
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Lars.B
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 4. Dez 2012, 14:15

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Lars.B »

Recht er hat :-)

Den Sinn von Wilhelmshaven und danach Bremerhaven in beiden Anläufen sehe ich auch noch nicht.
Bleibt nur abzuwarten was eventuell an Feedern aus Wilhelmshaven läuft, ansonsten sehen ich auch keine grosse Steigerung.

Wir sind uns wohl alle einig, das Rotterdam die grösste Überraschung ist.
Torben K.

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Torben K. »

Moin,

äh Christian, ich korrigiere dich nur ungern, aber 7 aus 9 ist prozentual mehr als 6 aus 8. 77,78 % vs. 75 %. Oder hab ich irgendwo Ironie verpasst?

LG
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Christian Costa »

das übe ich nochmal....
danke ;-)
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Northkehdinger
Mitglied
Beiträge: 1483
Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
Wohnort: Litauen / Nordkehdingen

Re: Maersk, MSC und CMA CGM bilden P3-Allianz

Beitrag von Northkehdinger »

Moin
USA fürchten Europas Weltherrschaft auf Ozeanen

http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... eanen.html

brgds
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
Antworten