Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Ich befürchte, ob der Häufigkeit kommt Langeweile auf: "Kronprins Frederik" schon wieder außer Gefecht, vorerst ab 15.30 Uhr für den Rest des Tages...

Edit: auch die beiden Nacht-/Morgenabfahrten der KF sind gecancelt
Zuletzt geändert von Jens.G am Fr 22. Nov 2013, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jens
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Schubi »

Hab mich schon gewundert wo auf einmal die LKW Schlange her kommt ...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24498
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

STX Finland hat die Vorbereitungen zum Bau zweier neuer Scandlines-Fähren für die Gedser -Rostock-Route eingestellt. Am 3.7. hatte Scandlines einen letter of intent mit STX Finland unterschrieben. Die beiden Schiffe sollten 2015 abgeliefert werden. Die Finanzierung konnte jedoch nicht abgesichtert werden:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=21005
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Tja, dann wollen wir mal hoffen, das Scandlines sich demnächst besser um die beiden "alten Zossen" kümmert, denn mit den Neubauten scheint es so schnell nichts zu werden. Maritimedanmark titelt heute mit der Überschrift:"Bau der Scandlinesfähren eingestellt". Es geht immer noch um die Streitereien um den Bauort und den damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten seitens STX.
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=21005
Gruß Jens
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Olle »

Hier handelt es sich um einen kleinen Übersetzungsfehler "ha ... på plads" bedeutet so viel wie "fertig haben" oder "parat haben", um den Bauort geht es also nicht. Im Vorvertrag gab es eine Frist, zu der ein Vertrag fertig ausgehandelt sein musste, und diese ist nun verstrichen.
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Also was den Bauort angeht kommt nur Turku in Frage....Rauma wird ja bald dicht gemacht...wäre aber mit dem Bau schneller fertig. Ja laut noch einer Meldung war der Bau und die Finanzierung an Rauma gekoppelt.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Sorry, der Übersetzungsfehler war der meinige.. :oops:
Andererseits, die korrekte Übersetzung macht den Sachverhalt nicht wirklich besser. Eine kurzfristige Problemlösung scheint so in immer weitere Ferne zu rücken.
Gruß Jens
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Shaylee »

Jens.G hat geschrieben:Tja, dann wollen wir mal hoffen, das Scandlines sich demnächst besser um die beiden "alten Zossen" kümmert, denn mit den Neubauten scheint es so schnell nichts zu werden. Maritimedanmark titelt heute mit der Überschrift:"Bau der Scandlinesfähren eingestellt". Es geht immer noch um die Streitereien um den Bauort und den damit verbundenen finanziellen Schwierigkeiten seitens STX.
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=21005
Hier die Meldung,vom NDR dazu.
http://www.ndr.de/regional/mecklenburg- ... es223.html
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Von 2015 an gelten neue technische Richtlinien für die Schiffe und dann braucht Scandlines neue Fähren, denn die alten werden mit großer Wahrscheinlichkeit den neuen "Schiffs-TÜV" nicht überstehen.
Also können wir davon ausgehen, dass die Gedser-Linie entweder in zwei Jahren eingestellt oder mit Material von der Vogelfluglinie befahren wird.
Letzteres erscheint mir aber eher problematisch, da die Fähren dort mehr benötigt werden.
Ob Scandlines nicht als Notlösung wieder die Mercandia 8 auf Rostock - Gedser einsetzen sollte ?

Grüße
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Johannes7 hat geschrieben:Ob Scandlines nicht als Notlösung wieder die Mercandia 8 auf Rostock - Gedser einsetzen sollte ?
Na ja, so richtig der Knaller sind die Superflex-Schiffe auch nicht unbedingt. Für den 2-Stunden-Takt zu langsam, recht klein und mit Passagieren hat Scandlines die auch noch nicht über die Ostsee bewegt. Mit der Notlösung ist es auch so'n Ding: wenn die beiden Prinsen funktionieren, braucht's die eigentlich nicht... Und nur als Stand-by einchartern?

Aber mal nur so gesponnen, fällt jemand geeignete Gebrauchttonnage für die Strecke ein?
Gruß Jens
Antworten