Seite 2 von 24

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 19:38
von Burkhard
wie man mit erhaltenswürdigen Denkmälern in Bremerhaven umgeht, hat ja die Geschichte gezeigt. Ich habe da noch den Bismarkturm vor Augen, gern gesuchtes Ziel von Schul Wandertagen. Auch den wollte man nach Kriegsende unbedingt erhalten. Als die Kostenschätzung für eine Sanierung vorlag, sprengte man ihn leider 1966 kurzer Hand. für mich war auch der ein markantes Ziel. Soviel zum Festklammern an Denkmälern- Parallele hierzu ist rein zufällig ...

Burkhard

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 21:11
von Tim S.
Das waren aber auch ganz andere Zeiten. Was ist in den Nachkriegsjahrzehnten alles in ganz Deutschland verloren gegangen, weil alles Alte bäbä war. Da war Bremerhaven wahrlich nicht allein. Grund genug, es heute besser zu machen.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 23:29
von Burkhard
und das Heute ist noch gar nicht so lange her! Ich erinnere nur an die Diskussionen vor dem Abriß der geschützten Rogge Halle und die Schiffbauhalle bei Rickmers. Gerade bei Letzterer würden sich heute die Stadtplaner die Finger lecken im Vergleich mit anderen Großstädten; denn diese Halle hätte das Zeug gehabt für Veranstaltungen aller Arten an einem ausgewählten Platz. Ich könnte Weiteres zum verpfuschten Denkmalschutz aufzählen, aber wir würden dann hier wirklich vom Thema abgleiten ...

Burkhard

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 09:05
von Garsvik
An ziemlich genau der Stelle ein Trockendock bauen und das Schiff reinstellen. Trocken gammelt es auch, ist aber billiger zu reparieren.
Oder auf Wasserlinienhoehe abschneiden und auf eine Betonplatte (blau angestrichen) setzen. Das Unterwasserteil kann dann gar nicht mehr gammeln.

Garsvik

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 09:12
von Tim S.
Ich denke, die fachliche Beratung können wir den Experten überlassen. Ein Schiff aufs Trockene zu stellen, ist auch immer mit Problemen verbunden wegen dessen Eigengewicht, unter dem es dann zusammensackt auf die Dauer (siehe Wasa). Es ist gut, dass sich Bremerhaven zu dem Schiff bekennt und es offenbar eine gute Zukunft haben kann. Dass auch in einer Stadt wie Bremerhaven, die so schwer zerstört war und die auch in der Nachkriegszeit wegen Werftenkrise und Wandel in der Fischerei und Hafentechnologie sich immer wieder neu erfinden musste, es zu vielen historischen Verlusten kam und nicht immer auf lange Sicht gesehen weise gehandelt wurde, liegt leider in der Natur der Sache. Da können manche vergleichbare Städte ein Lied von singen. Aber schön, dass in Bremerhaven immer wieder ein turnaround gelungen ist und die Stadt heute, wie ich finde, attraktiver denn je daherkommt dank auch vieler richtiger Entscheidungen z.B. in Sachen Havenwelten und den sich daraus ergebenden weiteren positiven Entwicklungen.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 21:15
von Tim S.
Seit 1966 liegt die Seute Deern im Alten Hafen in Bremerhaven. Dort soll sie auch bleiben – aber vielleicht nicht mehr im Wasser. Die zurzeit favorisierte Sanierungsvariante sieht vor, die „Seute Deern“ permanent in ein Trockendock zu legen:
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 38595.html
https://nord24.de/bremerhaven/bremerhav ... rockendock

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 09:10
von Stephan Giesen
Die SEUTE DEERN ist gestern Abend gesunken :cry:

https://nord24.de/bremerhaven/bremerhav ... eute-deern

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 10:46
von Burkhard
so hat das alte Mädchen die fort laufenden und ohne Ergebnis geführten Diskussionen nun selbst beendet ... Wird nochmal eine interessante Bergung geben, zumal man mit schwimmenden Bergungsgeräten wohl kaum in den Alten Hafen kommen wird?

Burkhard

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 14:36
von Tim S.
Hier ein weiterer Bericht:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... xBXptpN7x0
Das ist wirklich traurig! Ob da noch was zu retten ist? Immerhin ein Wahrzeichen des Hafens.

Re: Rettet die Seute Deern

Verfasst: So 1. Sep 2019, 16:22
von Elbegucker
moin,
ich war heute Mittag in Bremerhaven am Museumshafen. Dort habe ich sie gesehen, die "Seute Deern". Hängt ganz schön schräg drin, ist aber nicht wie, zumindest von einigen, in den Medien behauptet wurde "untergegangen". Man kommt nicht richtig heran, da alles weiträumig abgesperrt wurde. Um das Schiff eine Ölsperre. Und wie es aussieht ist der Steiger auch beschädigt. Hoffentlich ist sie zu retten....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild