Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Na ja, einerseits teile ich natürlich die Hoffnung, daß durch diesen Fehltritt letztendlich die Position der europäischen Kreuzfahrer-Werften gestärkt ist, andererseits ...die Japaner machen ihre Sachen ordentlich. Auf meinem letzten Schiff als "Reiseleiter" hatten wir eine Hauptmaschine von MHI (Mitsubishi Heavy Industries) und Hilfsdiesel von Yanmar, die liefen wie die Uhrwerke!
Erst mal sehen, wie es läuft, wenn die Dampfer ausgeliefert sind.
Erst mal sehen, wie es läuft, wenn die Dampfer ausgeliefert sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Ist das so? Hast du da (oder jemand anderes) genauere Infos zu solchen Verträgen oder Versicherungen?Jochen hat geschrieben:... Die entgangenen Gewinne werden Aida vom Auftragnehmer resp. dessen Versicherung ersetzt...
Ich kenne nur Schiffbauverträge aus dem Frachtschiffbereich. Dort ist es oft so, dass bei einer gewissen verspäteten Ablieferung (meist 1 Monat) erstmal gar nichts passiert. Danach kriegt der Käufer von der Werft pro Tag einen relativ geringen Betrag Entschädigung (deutlich weniger als der entgangene Gewinn). Nach ca. einem halben Jahr kann der Käufer dann entscheiden, ob er das Schiff noch haben will oder nicht (mittlerweile ist der Kaufpreis durch die Entschädigungszahlungen um maximal 5% geschrumpft). Mehr Geld gibt's von der Werft nicht. Keine Ahnung, was da eventuell Versicherer noch zahlen.
Hat einer ne Idee, was so´n Schiff pro Tag für einen Gewinn macht? Ich würde so überschläglich auf ganz grob 100.000 bis 150.000 € kommen, macht bei einer 1,5-jährigen Verspätung knappe 70 Mio €. Das wäre selbst ohne zusätzliche Gewinnausfallentschädigungen immernoch ein recht guter Deal für AIDA. Ein Teil davon war sicherlich von vornherein einkalkuliert. Aber warten wir erstmal ab, was da in nächster Zeit noch so für Schreckensnachrichten aus Fernost kommen.
- JanMartin
- Mitglied
- Beiträge: 800
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
150000 durch etwa 2000 Passagiere wären 75 Euro pro Passagier und Tag, bei durchschnittlichen 200 Euro, die der Passagier pro Kreuzfahrttag zahlt, wäre das nicht n'büschen viel ... oder verstehen wir unter 'Gewinn' verschiedenes ?mirkman hat geschrieben:Hat einer ne Idee, was so´n Schiff pro Tag für einen Gewinn macht? Ich würde so überschläglich auf ganz grob 100.000 bis 150.000 € kommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Also die Maschinen kommen aus Rostock - WarnemündeAnkerM hat geschrieben: Auf meinem letzten Schiff als "Reiseleiter" hatten wir eine Hauptmaschine von MHI (Mitsubishi Heavy Industries) und Hilfsdiesel von Yanmar, die liefen wie die Uhrwerke!
Erst mal sehen, wie es läuft, wenn die Dampfer ausgeliefert sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Unter 'Gewinn' verstehen wir wohl das gleiche. Ich hatte mit 3000 Gästen und 900 Mann Crew kalkuliert, aber die Kosten kann ich natürlich nur grob schätzen. Bei 100.000 € pro Tag würde AIDA bei einem Preis von 455 Mio. € nach über 12 Jahren erst Gewinn einfahren. Denke nicht, dass das sooo unrealistisch ist. Aber etwas weniger Gewinn kann schon sein.JanMartin hat geschrieben:150000 durch etwa 2000 Passagiere wären 75 Euro pro Passagier und Tag, bei durchschnittlichen 200 Euro, die der Passagier pro Kreuzfahrttag zahlt, wäre das nicht n'büschen viel ... oder verstehen wir unter 'Gewinn' verschiedenes ?mirkman hat geschrieben:Hat einer ne Idee, was so´n Schiff pro Tag für einen Gewinn macht? Ich würde so überschläglich auf ganz grob 100.000 bis 150.000 € kommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Schubi hat geschrieben:Also die Maschinen kommen aus Rostock - WarnemündeAnkerM hat geschrieben: Auf meinem letzten Schiff als "Reiseleiter" hatten wir eine Hauptmaschine von MHI (Mitsubishi Heavy Industries) und Hilfsdiesel von Yanmar, die liefen wie die Uhrwerke!
Erst mal sehen, wie es läuft, wenn die Dampfer ausgeliefert sind.
Und das ist sehr gut ... mein Beispiel bezog sich nur darauf, daß die Japaner schon ordentliche Industrieprodukte abliefern und für eine weitere Beurteilung der Neubauten diese erst einmal in Fahrt sein sollten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24618
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Naja. Auch weniger ordentliche. Ich sag mal Fukushima.AnkerM hat geschrieben:Schubi hat geschrieben:Also die Maschinen kommen aus Rostock - WarnemündeAnkerM hat geschrieben: Auf meinem letzten Schiff als "Reiseleiter" hatten wir eine Hauptmaschine von MHI (Mitsubishi Heavy Industries) und Hilfsdiesel von Yanmar, die liefen wie die Uhrwerke!
Erst mal sehen, wie es läuft, wenn die Dampfer ausgeliefert sind.
Und das ist sehr gut ... mein Beispiel bezog sich nur darauf, daß die Japaner schon ordentliche Industrieprodukte abliefern und für eine weitere Beurteilung der Neubauten diese erst einmal in Fahrt sein sollten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2328
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Das lag aber am Seebeben - nicht an der Technik.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Auch wenn es stark in Offtopicrichtung geht, kann man das so nicht stehen lassen. Das Seebeben war natürlich der Auslöser, aber die verheerenden Folgen gehen komplett aufs Konto von Mensch, unzreichender Technik und Mentalität.toni montana hat geschrieben:Das lag aber am Seebeben - nicht an der Technik.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Neubauten für AIDA Cruises Japan 2015/16
Keine Ahnung, ob das schon irgendwo im Forum gepostet wurde, aber hier gibt's ein recht interessantes Zeitraffer Video vom Bau der AIDAprima:
https://www.youtube.com/watch?v=I51m3AI6hyA
https://www.youtube.com/watch?v=I51m3AI6hyA