Ich hab da mal 'ne Frage ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 3212
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Manchester Maersk : der Querstrich durch den Kreis bedeutet Sommer und die sind genau 16,00m auf Sommertiefgang, nicht mehr und nicht weniger.
Wie auch bei den anderen Schiffen mit den gleichen äußeren Abmessungen. ( Barzan etc.)
Gruß Kaheiroe
Wie auch bei den anderen Schiffen mit den gleichen äußeren Abmessungen. ( Barzan etc.)
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: So 13. Dez 2009, 08:43
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Hallo Mirkman
DL ist das Kürzel für die dänische Klassifizierungsgesellschaft "Danske Lloyd"
Gruss Ubena
DL ist das Kürzel für die dänische Klassifizierungsgesellschaft "Danske Lloyd"
Gruss Ubena
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Danke! Ist mir als Klassifikitionsgesellschaft bisher noch nie untergekommen. Ich dachte eigentlich, die Triple-E-Klasse wäre beim ABS klassifiziert. Oder war das nur die 1. Generation und die 2. dann beim DL. Das wäre aber seltsam...

Das schriebst du (oder besser gesagt Hamburch) bereits. Er wollte aber ursprünglich mal wissen, warum die Freibordmarke mal bei 17 m angebracht war, was man beim genaueren Betrachten seines Fotos erkennen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 18:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin,Helma Hinrichsen hat geschrieben: ↑Mo 26. Feb 2018, 17:01 Moin @all
im unterenTeil von
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsma%C3%9Fe
gut erklärt.
Gruß HH
Danke für die Antwort.
Ich glaube aber, dass ich die Frage nochmal präzisieren sollte:
Auf dem von mir geposteten Foto ist die Freibordmarke bei 16,00 angebracht. Bei 17,00 sieht man allerdings eine aufgeschweißte Freibordmarke. Warum wurden (vermutlich einerseits von der Bauwerft und andererseits von der Klassifikationsgesellschaft) zwei Marken an unterschiedlicher Höhe angebracht? (Ja, ich weiß, dass die aufgeschweißte Marke nicht gültig ist.)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Man hat zwei wenn man zwei Loadline Zertifikate hat. Eines für Open top und eines für fahren mit geschlossenen Deckeln. Aber ist hier ja eher unwahrscheinlich. Wieso das hier so ist wie es ist keine Ahnung.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3212
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
SOMMERTIEFGANG MEGACARRIER
Habe noch einmal die Sommertiefgänge der verschiedenen Megacarrier ( 400 m x 59 m ) herausgesucht. Bei fast allen Schiffen liegt der Sommertiefgang bei 16,0 m ! Hierzu gehören: Barzan-Klasse ; CSCL Globe Klasse ; MSC Oscar-Klasse ; MOL Triumph-Klasse ; OOCL Hongkong - Klasse und CMA CGM Antonie de Saint Exupery-Klasse.
All diese Schiffe haben eine Tiefertauchung von ca. 200 t /cm.
Die 1. Generation der Triple EEE-Klasse hat einen Sommertiefgang von 15,5 m bei einer Tragfähigkeit von 194.153 tdw und Intake von 18.270 TEU ;
die 2.Generation der Triple EEE-Klasse hat einen Sommertiefgang von 16,5 m bei einer Tragfähigkeit von 210.019 tdw und Intake von 2o.586 TEU.
Der Unterschied kommt durch die größere Seitenhöhe von 32,3 m im Verhältnis zu 30,3 m, d.h. 12 Container übereinander im Raum und die Brücke
2 Bays weiter nach vorne ( = 30,2 m )
Gruß Kaheiroe
Habe noch einmal die Sommertiefgänge der verschiedenen Megacarrier ( 400 m x 59 m ) herausgesucht. Bei fast allen Schiffen liegt der Sommertiefgang bei 16,0 m ! Hierzu gehören: Barzan-Klasse ; CSCL Globe Klasse ; MSC Oscar-Klasse ; MOL Triumph-Klasse ; OOCL Hongkong - Klasse und CMA CGM Antonie de Saint Exupery-Klasse.
All diese Schiffe haben eine Tiefertauchung von ca. 200 t /cm.
Die 1. Generation der Triple EEE-Klasse hat einen Sommertiefgang von 15,5 m bei einer Tragfähigkeit von 194.153 tdw und Intake von 18.270 TEU ;
die 2.Generation der Triple EEE-Klasse hat einen Sommertiefgang von 16,5 m bei einer Tragfähigkeit von 210.019 tdw und Intake von 2o.586 TEU.
Der Unterschied kommt durch die größere Seitenhöhe von 32,3 m im Verhältnis zu 30,3 m, d.h. 12 Container übereinander im Raum und die Brücke
2 Bays weiter nach vorne ( = 30,2 m )
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin Karlheinz,
entschuldige, aber Du verwirrst mich gerade.
entschuldige, aber Du verwirrst mich gerade.
Schließlich und endlich ist es genau das (verschiedene Angaben und zwei verschiedene Marken), was ich nicht nachvollziehen kann.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3212
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Guten Abend lieber Christian,
ich wollte Dich auf keinen Fall verwirren. 1.Generation : 194.153 T Zuladung durch 18.270 TEU ergibt 10,27 t pro TEU.2. Generation 210.019 T durch 20.586 TEU ergibt 10,20 T pr0 TEU. Der Unterschied in der Zuladung beträgt 15.866 T und 2.316 TEU. Geht man von ca. 200 t/cm Tiefertauchung aus, beträgt die Tiefgangszunahme 79,33 cm. Die restlichen 20 cm ca. 4000 t ergeben sich aus dem größeren Gewicht des leeren, betriebsklaren Schiffes, hervorgeufen durch duch die größere Seitenhöhe und die dazugehörigen Lukeneinrichtungen ( Cell -guides ) Führungen, alles aus Stahl ).
Gruß Kaheiroe
ich wollte Dich auf keinen Fall verwirren. 1.Generation : 194.153 T Zuladung durch 18.270 TEU ergibt 10,27 t pro TEU.2. Generation 210.019 T durch 20.586 TEU ergibt 10,20 T pr0 TEU. Der Unterschied in der Zuladung beträgt 15.866 T und 2.316 TEU. Geht man von ca. 200 t/cm Tiefertauchung aus, beträgt die Tiefgangszunahme 79,33 cm. Die restlichen 20 cm ca. 4000 t ergeben sich aus dem größeren Gewicht des leeren, betriebsklaren Schiffes, hervorgeufen durch duch die größere Seitenhöhe und die dazugehörigen Lukeneinrichtungen ( Cell -guides ) Führungen, alles aus Stahl ).
Gruß Kaheiroe
Zuletzt geändert von Kaheiroe am Fr 16. Mär 2018, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3212
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Die erste Generation der Triple EEE- Klasse sind die Schiffe mit dem Vornamen + Maersk und die Maersk Mc-Kinney Möller.
Die zweite Generation der Triple EEE - Klasse sind die Schiffe mit den Häfen bzw. Städten mit M plus Maersk wie Munich Maersk, etc.
Gruß Kaheiroe
Die zweite Generation der Triple EEE - Klasse sind die Schiffe mit den Häfen bzw. Städten mit M plus Maersk wie Munich Maersk, etc.
Gruß Kaheiroe