TT-Line
-
- Mitglied
- Beiträge: 1996
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: TT-Line
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
- Wohnort: Lübeck
Re: TT-Line
Cool,
wer das ganze Live verfolgen möchte, hier eine Webcam dafür
https://www.wetter.com/hd-live-webcams/ ... 6327a2574/
vermutlich mit Werbe-Terror, aber besser als gar nichts
wer das ganze Live verfolgen möchte, hier eine Webcam dafür
https://www.wetter.com/hd-live-webcams/ ... 6327a2574/
vermutlich mit Werbe-Terror, aber besser als gar nichts

-
- Mitglied
- Beiträge: 24578
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: TT-Line
Der NDR berichtet ausführlich über die neue NILS HOLGERSSON:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ne108.html
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ne108.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
- Wohnort: Lübeck
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Mär 2013, 20:07
Re: TT-Line
Hallo,
im Bild des Artikels von Finnlines über die Auslieferung der Finneco I, ist dies nicht die Peter Pan im Hintergrund?
https://www.finnlines.com/newsroom/firs ... -finnlines
im Bild des Artikels von Finnlines über die Auslieferung der Finneco I, ist dies nicht die Peter Pan im Hintergrund?
https://www.finnlines.com/newsroom/firs ... -finnlines
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: TT-Line
Ne, glaube ich nicht. Dazu passt die Brücke irgendwie gar nicht.Europalink hat geschrieben: ↑Fr 29. Apr 2022, 07:54 Hallo,
im Bild des Artikels von Finnlines über die Auslieferung der Finneco I, ist dies nicht die Peter Pan im Hintergrund?
https://www.finnlines.com/newsroom/firs ... -finnlines
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
- Markus K
- Mitglied
- Beiträge: 1438
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13
Re: TT-Line
Japp, das ist die neue PETER PAN.Europalink hat geschrieben: ↑Fr 29. Apr 2022, 07:54 Hallo,
im Bild des Artikels von Finnlines über die Auslieferung der Finneco I, ist dies nicht die Peter Pan im Hintergrund?
https://www.finnlines.com/newsroom/firs ... -finnlines
Sie hat einen genauso "schnittigen" und unverwechselbaren Aufbau über der Brücke wie ihre Schwester

Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
- Wohnort: Lübeck
Re: TT-Line
Der Abgas-Fahne von der NH nach ist dieses LNG wohl nur ein Marketing-Gag. Man könnte wohl, ... wenn man wolle 

Zuletzt geändert von JetLag am Fr 29. Apr 2022, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
- Wohnort: Hamburg
Re: TT-Line
Interessant finde ich das andere Antriebskonzept der Finneco-Drillinge. Zweitakt-Diesel und bei Hafenanläufen batterieelektrisch. Damit sollen die umweltfreundlichsten Schiffe entstehen, die jemals in der Ostsee gefahren sind.
Die modernen Märchenschwestern werden ja von Viertaktern bewegt, die sowohl Diesel als auch Gas verbrennen.
Sowohl die Finn-, als auch die TT-Schiffe wurden um 2018 bei der selben chinesischen Werft geordert. Beide Reeder hatten demnach wohl die gleiche Auswahl an Möglichkeiten, was das Antriebskonzept betrifft und sich dann für ganz unterschiedliche Lösungen entschieden.
Kann jemand die jeweiligen Vorzüge und Nachteile der verwendeten Antriebe im direkten Vergleich erklären?
Die modernen Märchenschwestern werden ja von Viertaktern bewegt, die sowohl Diesel als auch Gas verbrennen.
Sowohl die Finn-, als auch die TT-Schiffe wurden um 2018 bei der selben chinesischen Werft geordert. Beide Reeder hatten demnach wohl die gleiche Auswahl an Möglichkeiten, was das Antriebskonzept betrifft und sich dann für ganz unterschiedliche Lösungen entschieden.
Kann jemand die jeweiligen Vorzüge und Nachteile der verwendeten Antriebe im direkten Vergleich erklären?