Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Michael!
Dus hast geschrieben:
Wie sie es geschafft haben, das Schiff entgegen der Fahrrichtung vor dem Hafen auf Grund zu setzten, ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Eine Moeglichkeit waere vielleicht noch eine Notankerung.Die Geschwindigkeit war da ja schon nicht mehr all zu hoch.Das koennen
die Nautiker hier im Forum sicherlich beantworten,ob das gegangen waere?
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Bei dem an Bord befindliche Schweröl (angeblich 2.300 - 2.400 Tonnen in 17 Tanks) handelt es sich um IFO 380. Dies ist verschiedenen italienischen und niederländischen Presseberichten zu entnehmen. Die Eigenschaften von IFO 380 sind hier beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwer%C3%B6l

Eine Sichtung von verschiedenen italienischen und niederländischen Presseberichten ergab, dass bisher nur feststeht, dass das Schweröl und der Marinediesel aus dem Schiff entfernt werden muss. Dafür sind mindestens mehrere Wochen notwendig. Dies hat ein SMIT-Vertreter gegenüber der italienischen Presse erklärt.

Hinsichtlich der sich daran anschließenden Bergung des Schiffes müssten verschiedene Varianten dann mit der Reederei geprüft werden. Insbesondere was von den Möglichkeiten an Ort und Stelle technisch möglich und ökonomisch sinnvoll ist. Das reicht von der bereits erwähnten "Ballon"-Bergung bis zum Zersägen an Ort und Stelle. Darüber gibt es definitiv noch keine Entscheidung. Wohl auch deshalb, weil die notwendigen Untersuchungen am Schiff noch nicht beendet sind. Und dann müssen sich letztlich Berger und Reeder noch einig werden. In der Pressekonferenz gestern erklärte CEO Foschi von Costa, dass das Schiff ein total loss ist, versicherungstechnisch gesehen. Und Wetter und Meer werden letztlich entscheiden, wie die Sache ausgehen wird.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Di 17. Jan 2012, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Tim S. »

In diesem Bericht der BBC wird auch die Bergung erörtert, mit Bargen und Kränen
http://www.bbc.co.uk/news/magazine-16573312
Aber das ist alles noch völlig theoretisch und frühestens dann Thema, wenn 1. die Menschen, so möglich, aus dem Wrack geholt sind, und 2. das Öl raus ist. Tja, und wenn die Kiste abrutschen sollte, warum es nicht so halten wie mit der SEA DIAMOND, nämlich gar nicht?
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Peter!
Das mit dem Total loss habe ich gestern anders verstanden.
Da ich kein Italienisch kann,verlasse ich mich mal auf die Uebersetzung.
Dort war von der Moeglichkeit eines Total Loss die Rede,aber das man das im Moment noch nicht genau sagen konnte.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Tim!
Das obere Bild erinnert doch sehr an die Bergung des Grande Dpf. .Da war auch eine Barge mit Winden.Hier soll das Schiff aber an einer Kante liegen
und nicht im Hafenbecken.Lassen wir uns mal ueberraschen.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Peter Hartung »

Bernd U hat geschrieben:Moin Peter!
Das mit dem Total loss habe ich gestern anders verstanden.
Da ich kein Italienisch kann,verlasse ich mich mal auf die Uebersetzung.
Dort war von der Moeglichkeit eines Total Loss die Rede,aber das man das im Moment noch nicht genau sagen konnte.
Mfg Bernd
Guten Abend!
@ Berd U: Ich habe geschrieben: versicherungsrechtlich (geändert) ein total loss. Genau das wurde gestern übersetzt. Darum geht es letztlich! Denn dann bekommt Costa die volle Versicherungssumme von 415 Millionen Euro. Und kann zum Beispiel einen Neubau auf Kiel setzen. Und es geht um die Ausfallzeit und Ausfallkosten des Schiffes. Das sind umgerechnet jetzt schon zig Millionen wegen Buchungsausfälle, deswegen wird sich Costa keine lang andauernden Bergungsarbeiten leisten wollen. Die ökonomische Seite ist bei einem börsennotierten Unternehmen wie Carnival-Costa immer mit zu bedenken. Und wenn der Kahn abrutscht, dann wird man ihn da liegen lassen, vgl. Tim´s Statement am Beispiel SEA DIAMOND.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Di 17. Jan 2012, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin,Moin !
Eben wurden Tonaufnahmen zweier Telefonate der Hafenbehoerde mit dem Kapitaen auf n-tv gesendet.
Das war schon mehr als auffordern,wieder an Bord zu gehen.Es wurde noch von Hunderten Menschen an Bord gesprochen und der Kapitaen
war an Land.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Alexander »

Die Frage, ob das Schiff verschrottet oder doch wieder in Fahrt gebracht wird, dürfte dann wohl kaum bei COSTA fallen, vielmehr ist das dann eine Frage, die sich die Versicherung stellen muß, denn wenn ich lese, daß das Schiff ein "Total Loss" für Costa ist, dann bedeutet das zunächst mal, daß sie die volle Versicherungssumme kassieren.

Damit geht dann das Eigentum am Schiff auf die Versicherung über. Und wenn die Instandsetzung denen profitabler als die Verschrottung erscheint, werden die den für sie profitableren Weg wählen.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Michael O.
Beiträge: 19
Registriert: So 15. Jan 2012, 11:57

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Michael O. »

Flari hat geschrieben: Nur sollte man dazu auch die wirklich alle Daten nehmen, also Ort, Zeit, Kurs und Geschwindigkeit und die bekannten weiteren Daten, wie den Kollisionszeitpunkt von 21:45.

Aus diesen Dingen heraus habe also auch ich mal eine Übersicht konstruiert:

http://img805.imageshack.us/img805/9453/concordia.png

Ob die Concordia die Le Scole nun mittig oder östlich genommen hat, ist absolut unbekannt.
Je später man den Navigationsfehler erkannt hat, desto eher ist die mittige Passage wahrscheinlich, auch wenn ich daran nicht glaube.
Dagegen spricht auch die Schiffslage um 21:53 von 351°. Unwahrscheinlich, dass man nach der Havarie auf den folgenden 0,8sm einen Schlingerkurs gefahren hat.
Und das wohl ohne Antrieb..

Gruss Flari

Hallo,

danke für die gute, präzise Darstellung.

Ich kann mir ebenso wenig wie Du vorstellen, daß die Felsen mittig passiert worden sind. Selbst wenn die Druchfahrtbreite auf Wasserlinienhöhe ausreichend erscheint, ist irgendwo unter Wasser Schluß.
Der Kurs an der Küste ist schon abenteuerlich genug, dazu braucht man den Elefanten nicht auch noch durch dieses Nadelöhr treiben.
Welchen Schlingerkurs unter welchen Bedingungen das Schiff nach der Kollision genommen hat, um zur letzten Position zu kommen, bleibt rätselhaft.

Viele Grüße

Michael
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

Moin Peter!
Weisst Du zufaellig das Orderbuch von FINCANTIERI CANTIERI NAVALI ITALIANI S.P.A.
Haben die noch Bauplaetze frei?
Meyer soll ja schon bis 2015 ausgebucht sein.
St.Naziere hat auch gut mit MSC und Hapag zu tun.
Die Finnen bauen 2014 das neue Tui Schiff(wenn ich mich recht erinnere,wollte Tui einen Fruehen Bautermin)
Ich glaube nicht,das Costa so schnell einen Bauplatz bekommt.
Deiner Theorie nach ist ein Neubau ja schneller.
Mfg Bernd
Zuletzt geändert von Bernd U am Di 17. Jan 2012, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Antworten