Russland-Ukraine-Krieg

Antworten
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 522
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Norbert Möller »

Tim S. hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 18:55 Also wir waren noch mit Kreuzfahrer in St. Petersburg. Es war ein bisschen wie einst in der DDR, mit misstrauisch Grenzbeamten ohne das leiseste Lächeln selbst für Kinder. In der Stadt kein unüberwachter Schritt. Man fühlte sich nicht willkommen bei den Russen und hatte keine Lust, wiederzukommen trotz vieler Sehenswürdigkeiten. Und wi ist das Problem mit seriösen Quellen?
Ich kann nur mitteilen, dass befreundete Touristen aus der DDR durch die Grenzbeamten genauso behandelt wurden ;-) Ich war Mitte der 1980er Jahre als Reiseleiter mit einer Jugendgruppe in Riga und in Leningrad. Wir hatten jeweils in beiden Städten für das offizielle Programm Intourist-Guides dabei und ansonsten Bewegungsfreiheit, höchstens nachts in Leningrad durch hochgeklappte Brücken eingeschränkt. In Riga sind wir außerhalb des offiziellen Programms mit einem Teil der Gruppe Tragflächenboot gefahren (Raketa), von Jurmala nach Riga, und in Leningrad spätabends in den Weißen Nächten für ein paar Kopeken mit einem normalen Rundfahrtschiff auf der Newa. Ich würde gerne das heutige St.Petersburg erleben, aber wieder als Städtereise ;-)
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1939
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Stephan Giesen »

Tim S. hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 18:55 Also wir waren noch mit Kreuzfahrer in St. Petersburg. Es war ein bisschen wie einst in der DDR, mit misstrauisch Grenzbeamten ohne das leiseste Lächeln selbst für Kinder. In der Stadt kein unüberwachter Schritt. Man fühlte sich nicht willkommen bei den Russen und hatte keine Lust, wiederzukommen trotz vieler Sehenswürdigkeiten. Und wi ist das Problem mit seriösen Quellen?
Dem muss ich leider zustimmen. Ich war im Rahmen meiner Seefahrtzeit mit der AIDAaura zweimal in St. Petersburg (2007) und auch ich habe die Abfertigung durch die Grenzbeamten und das Misstrauen bzw. die Mürrischkeit der Bevölkerung als sehr unangenehm in Erinnerung und ich war beide Male irgendwie froh, wenn wir wieder auf der offenen Ostsee waren. Zwar möchte ich die Besichtigung der Ermitage und des Peterhofs nicht missen, aber ich hätte keinerlei Ambitionen, nochmal nach Russland zu reisen, egal, was da noch kommt oder nicht kommt, obwohl man dem Land und seiner Kultur damit sicher Unrecht tut.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25551
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Tim S. »

Stephan Giesen hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 13:35
Tim S. hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 18:55 Also wir waren noch mit Kreuzfahrer in St. Petersburg. Es war ein bisschen wie einst in der DDR, mit misstrauisch Grenzbeamten ohne das leiseste Lächeln selbst für Kinder. In der Stadt kein unüberwachter Schritt. Man fühlte sich nicht willkommen bei den Russen und hatte keine Lust, wiederzukommen trotz vieler Sehenswürdigkeiten. Und wi ist das Problem mit seriösen Quellen?
Dem muss ich leider zustimmen. Ich war im Rahmen meiner Seefahrtzeit mit der AIDAaura zweimal in St. Petersburg (2007) und auch ich habe die Abfertigung durch die Grenzbeamten und das Misstrauen bzw. die Mürrischkeit der Bevölkerung als sehr unangenehm in Erinnerung und ich war beide Male irgendwie froh, wenn wir wieder auf der offenen Ostsee waren. Zwar möchte ich die Besichtigung der Ermitage und des Peterhofs nicht missen, aber ich hätte keinerlei Ambitionen, nochmal nach Russland zu reisen, egal, was da noch kommt oder nicht kommt, obwohl man dem Land und seiner Kultur damit sicher Unrecht tut.
Danke für diese Ergänzung. Wir waren, damals auch mit noch recht kleinem Kind, wirklich erschrocken und befremdet, wie sehr sich Russland nach DDR anfühlte. Das hatten wir anders erwartet, und es war tatsächlich dieses befreite Gefühl, zurück auf dem Schiff zu sein, wie, wenn man einst den Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße hinter sich gelassen hatte. Spannend und befremdlichwaren allerdings diese brutalen Vorstädte auch, durch die man auf dem Weg nach St. Petersburg gekarrt wurde, wo immer noch munter weitergeklotzt wurde wie woanders seit den 70er Jahren nicht mehr. Da wurde der Mensch auch ganz klein gemacht.
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von shipfriend »

Was sollen Grenzbeamte denn machen, wenn sie die Einreise kontrollieren? Zu Scherzen aufgelegt sein?! Man übertritt immer noch eine Grenze eines anderen Landes! Ich kann mich bei meinen Flügen in die USA und die damit verbundene Einreise zwischen 2013-18 jedes Jahr sowie dieses Jahr 2025 nicht dran erinnern, dass die Grenzbeamten in den USA am Flughafen ein leises Lächeln von sich gegeben haben, geschweige denn zum Scherzen aufgelegt waren. Und das ist ja auch nicht deren Job, im Gegenteil, man muss dort seriös wirken.
Und ich kann mich, als wir 2006 und 2013 in St. Petersburg waren, nicht dran erinnern, mich irgendwie unfrei gefühlt zu haben oder dass ich auf Schritt und Tritt überwacht wurde. Kommt auch immer drauf an, was man sieht, bzw. sehen will...
Gruß Max
-27 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: MS7, Sapphire Princess, Iona
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25551
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Tim S. »

shipfriend hat geschrieben: So 26. Okt 2025, 19:54 Was sollen Grenzbeamte denn machen, wenn sie die Einreise kontrollieren? Zu Scherzen aufgelegt sein?! Man übertritt immer noch eine Grenze eines anderen Landes! Ich kann mich bei meinen Flügen in die USA und die damit verbundene Einreise zwischen 2013-18 jedes Jahr sowie dieses Jahr 2025 nicht dran erinnern, dass die Grenzbeamten in den USA am Flughafen ein leises Lächeln von sich gegeben haben, geschweige denn zum Scherzen aufgelegt waren. Und das ist ja auch nicht deren Job, im Gegenteil, man muss dort seriös wirken.
Und ich kann mich, als wir 2006 und 2013 in St. Petersburg waren, nicht dran erinnern, mich irgendwie unfrei gefühlt zu haben oder dass ich auf Schritt und Tritt überwacht wurde. Kommt auch immer drauf an, was man sieht, bzw. sehen will...
Ich habe auch schon viele Einreisrn erlebt. Batürlich erwarte ich keine Comedy- Shoe. Aber freundlich geht schon und sollte normal sein. Und Russland war eben wie früher DDR. Furchtbar und gewollt einschüchternd. Seit dem russschen Angriffskriegs auf die Ukraine wissen wir ja auch, welcher Geist dahintersteckt.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25551
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Tim S. »

Die Schattenflotte: Wie ehemalige deutsche Schiffe Putins Kriegsmaschinerie stärken
https://www.fr.de/wirtschaft/die-schatt ... 10658.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25551
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Tim S. »

Russischer Schattentanker FURIA (IMO: 9257802) bricht Reise nach Indien in Mecklenburg-Bucht am 28.10. nach neuen US-Sanktionen ab:
https://united24media.com/latest-news/u ... back-12916
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25551
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Russland-Ukraine-Krieg

Beitrag von Tim S. »

Antworten