Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY"

Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

Bei Wikipedia gefunden
Verbündete und befreundete Streitkräfte

Weitere NATO-Nutzerstaaten sind Griechenland (seit 2003) und Spanien (seit 2005). Seit 1999 sollen Patriot-PAC-3-Systeme Japan vor möglichen chinesischen und nordkoreanischen Raketen schützen. Hierzu wurden sie auf Okinawa stationiert; ab 2007 zusätzlich in der Präfektur Saitama. Das Flugabwehrraketensystem Patriot wird weiter von Südkorea, Saudi-Arabien, Kuwait und den Niederlanden eingesetzt. Nach den erfolgreichen Verhandlungen zwischen Polen und den USA hinsichtlich des US-Raketenschildes werden Patriot-Systeme in der Zukunft auch in Polen stationiert sein. Im April 2008 bestellte Taiwan die aktualisierte Version PAC-3.

Die deutsche Luftwaffe plant, zwölf ihrer Patriot-Einheiten frühestens ab 2012 durch das neue Luftverteidigungssystem Medium Extended Air Defense System (MEADS) zu ersetzen. Die Beschaffung des Systems ist allerdings weder in Konstruktion, Umfang und Kosten noch Einführungsjahr abzusehen (Stand: Dezember 2008).

Das Waffensystem gehört nach der Kampfwertsteigerung „KWA Config 3“ weiterhin zu den modernsten verfügbaren Flugabwehrsystemen der Welt.
http://de.wikipedia.org/wiki/MIM-104_Patriot

und dieser Artikel von heute
http://www.tagesschau.de/ausland/natora ... hr100.html
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Sven J »

Moin,

ein bisschen hat sich die THOR LIBERTY gestern näher an die Einfahrt des Panamakanals heran bewegt - wartet aber weiter.

Dafür gibt es neue Angaben im AIS:

Destination: CHINHAE
ETA: 2012-03-05 13:00 (UTC)

Grüße

Sven
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Sven J »

Moin,

jetzt ist THOR LIBERTY durch den Panamakanal gefahren und im Pazifik angekommen.

Aktuelle AIS-Angaben:

Zielhafen: CHINHAE
ETA: 2012-03-06 23:00 (UTC)

Grüße

Sven
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

Hier ein weiterer Artikel, der die Abmachung zwischen D und Südkorea zeigt.
South Korea this week started negotiations with Germany to buy second-hand, U.S.-built Patriot anti-ballistic missile interceptors.

The Korea Times reported Tuesday that senior South Korean and Germany defense officials from South Korea and Germany had that same day initiated three days of discussions to boost their cooperation. The newspaper cited the South Korean Defense Acquisition Program Administration, or DAPA, as its source.

"High on the agenda is Seoul's purchase of second-hand Patriot anti-missile systems from the European country," the newspaper said, quoting officials.

The South Korea Times said that the talks were being headed by two of the most senior defense industry/procurement officials in Seoul and Berlin. "Lee Chung-won, director-general of the agency's defense industry promotion bureau, leads the Korean delegation, while Klaus Von Sperber, director of the international armament affairs bureau in Germany's Defense Ministry, will represent Germany at the meeting," it said.

The paper said that the Seoul government planned to buy no less than 48 Patriots under a $1-billion project called SAM-X. The purchase package will also include "launch modules and relevant radar systems from Germany beginning in 2008 to replace (South Korea's) aging ground-to-air Nike Hercules missiles," the report said.

The newspaper said the South Korea Defense Ministry was still trying to get the National Assembly, the nation's parliament, to approve funding for the program.
http://www.spacewar.com/reports/South_K ... y_999.html

und ein Bericht aus Südkorea auf Südkoreanisch... ; )

http://www.asiae.co.kr/news/view.htm?id ... 8175282355

Also, das Einzige, was jetzt anscheinend noch geklärt werden muss, ist, warum die Besatzung des Frachters, die Himmelsrichtungen so sehr vertauscht hat.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

Tja, anscheinend hat sich seit dem Auslaufen aus dem Panama-Kanal nicht viel geändert. Laut AIS befindet er sich immer noch vor Panama. Kann aber nicht sein. Außerdem datiert die letzte Position vom 05.02. . Mmmmh...
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

Mal nebenbei: Südkorea rüstet gewaltig auf. Vor allem die Navy wird extrem auf vordermann gebracht. Des weiteren ist ein großer Stützpunkt auf der Jeju-Insel im Bau. Dort könnten zukünftig auch amerikanische Militärschiffe anlegen. Auch eine Außenstation des Raketenschirms ist möglich. Und das alles direkt vor der Küste Chinas. Also, da fällt mir doch spontan der Name Kuba ein...
Controversy over Jeju naval base mounts

...

Another bone of contention is whether the envisioned base will be used by the U.S. military as a strategic outpost to secure its regional maritime hegemony given the island’s geographical location ― close to mainland China and Taiwan.

Critics argue that South Korea could allow its key ally, the U.S., to use the base, albeit temporarily, causing unnecessary military tensions between the U.S. and China. Some even speculate that the U.S could use it for another missile defense base capable of intercepting China’s intercontinental ballistic missiles.

The Defense Ministry said that although a U.S. warship could call at the base temporarily, many vessels from many countries including China and Japan make calls at foreign ports to join international military exercises or for other purposes.

Regarding the suspicion over the missile defense, it said that while the U.S. already has a MD base in Okinawa, there is no need to establish another base to cover the Northeast Asian region.
...
http://www.koreaherald.com/national/Det ... 0807000217

Future Projects

http://en.wikipedia.org/wiki/Republic_of_Korea_Navy
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Sven J »

Moin,

die THOR LIBERTY ist wieder aufgetaucht. Heute morgen war sie für rund 6 Stunden in Chinhae/Jinhae.
Reicht das zum Entladen?

Ein Screenshot aus marinetraffic.com von 12:30 Uhr MEZ:
Bild

Grüße

Sven
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

In Chinhae/Jinhae befindet sich ein großer Marinestützpunkt der Koreaner und Amerikaner.

http://en.wikipedia.org/wiki/Jinhae-gu
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Overandout »

Also, laut Marinetraffic ist der nächste HafenTaicang in China. Wenn man aber auf die Seekarte schaut, dann fährt das Schiff in die andere Richtung.

Ich spekuliere mal wild: In Taicang hat die Firma Zollner eine Filiale. Die Firma ist im Bereich Elekronik, Steuerung usw. aktiv. Zu ihren Kunden gehört ua. die Diehl AG.
http://www.zollner.de/de/referenzen/kunden.html
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Sven J
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
Wohnort: Fockbek

Re: Die merkwürdige Reise des Raketenfrachters "THOR LIBERTY

Beitrag von Sven J »

Moin,

THOR LIBERTY ist am 6.3. von Chinhae/Jinhae aus in den Hafen von Busan eingelaufen. Diesen hat sie gestern Vormittag (MEZ) mit dem neuen Ziel in China verlassen. ETA ist am 9.3.2012, 9:00 UTC.

Mal unterstellt, dass die Waffen in Jinhae vollständig von Bord gekommen sind, wird sie irgendwas in Busan geladen haben. Gefahrgut wird jedenfalls im AIS nicht mehr gesendet.

Grüße

Sven
Antworten