Containerreederei-Allianzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
wer noch einen MSC Megamax 24 in Bremerhaven sehen möchte sollte sich beeilen denn MSC verlegt die ganze Klasse in den Swan Service und somit werden die Schiffe leider nicht mehr nach Deutschland kommen.
Gruß,
Nico
wer noch einen MSC Megamax 24 in Bremerhaven sehen möchte sollte sich beeilen denn MSC verlegt die ganze Klasse in den Swan Service und somit werden die Schiffe leider nicht mehr nach Deutschland kommen.
Gruß,
Nico
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Im Silk fahren dann folgende Schiffe:
MSC Sveva
MSC Reef
Mary Maersk
MSC Eloane
Mayview Maersk
Marstal Maersk
Maastricht Maersk
Mogens Maersk
Marit Maersk
Marie Maersk
Munich Maersk
Madison Maersk
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
bei THEA wird es demnächst einige Änderungen im Asia-Europe Network geben. Man fuhr dort ja seit ca. einem Jahr quasi ein Coronaprogramm mit dem man die Rotationen an die Situation angepasst hatte. Das soll nun wieder verändert werden.
Der FE2 war Anfangs allgemein eher weniger betroffen, somit hat sich hier auch in der Rotation und bei den Schiffen nicht viel geändert:
HMM DUBLIN
AL ZUBARA
MOL TREASURE
BLANK
MOL TRIUMPH
MOL TRUTH
BARZAN
TIHAMA
AL NEFUD
MOL TRADITION
MOL TRUST
AL MURAYKH
Der FE3 diente bis jetzt quasi als Ersatz für den FE4. Der Dienst wurde deshalb hauptsächlich von den HMM Megamax bedient. Das wird in Zukunft nun wieder deutlich anders aussehen:
FRANKFURT EXPRESS
HMM GARAM
HMM MIR
BLANK
HMM RAON
BLANK
HMM NURI
HMM DAON
HMM HANUL
BRUSSELS EXPRESS
AL DHAIL
TBN
Und nun zum FE4. Dieser Dienst wurde ja wie erwähnt temporär via dem FE3 abgewickelt. Trotzdem hatte man den Dienst als xtra Loader behalten und nicht komplett eingestellt. Hier wurden z.B. ONE MILLAU oder ZEUS LUMOS eingesetzt. Die HMM ALGECIRAS war auf ihrer Jungfernfahrt das letzte Schiff welches den Dienst bediente. So wie es eigentlich geplant war geht es nun auch weiter:
HMM HAMBURG
HMM ALGECIRAS
HMM HANBADA
HMM SOUTHAMPTON
BLANK
HMM STOCKHOLM
HMM HELSINKI
HMM OSLO
HMM LE HAVRE
HMM ST PETERSBURG
HMM COPENHAGEN
HMM ROTTERDAM
Gerade im FE3 wird auch im späteren Verlauf noch ein bisschen rumsortiert, ist ja alles momentan ziemlich schwierig zu managen bei den ganzen Congestions.
Aus dem Hause 2M wird es wohl bald auch Neuigkeiten zu dem Thema geben. Es gibt schon erste Hinweise dass z.B. der Swan wieder gestartet wird. Da muss man allerdings das finale Network Update abwarten welches demnächst erscheint.
Viele Grüße,
Nico
bei THEA wird es demnächst einige Änderungen im Asia-Europe Network geben. Man fuhr dort ja seit ca. einem Jahr quasi ein Coronaprogramm mit dem man die Rotationen an die Situation angepasst hatte. Das soll nun wieder verändert werden.
Der FE2 war Anfangs allgemein eher weniger betroffen, somit hat sich hier auch in der Rotation und bei den Schiffen nicht viel geändert:
HMM DUBLIN
AL ZUBARA
MOL TREASURE
BLANK
MOL TRIUMPH
MOL TRUTH
BARZAN
TIHAMA
AL NEFUD
MOL TRADITION
MOL TRUST
AL MURAYKH
Der FE3 diente bis jetzt quasi als Ersatz für den FE4. Der Dienst wurde deshalb hauptsächlich von den HMM Megamax bedient. Das wird in Zukunft nun wieder deutlich anders aussehen:
FRANKFURT EXPRESS
HMM GARAM
HMM MIR
BLANK
HMM RAON
BLANK
HMM NURI
HMM DAON
HMM HANUL
BRUSSELS EXPRESS
AL DHAIL
TBN
Und nun zum FE4. Dieser Dienst wurde ja wie erwähnt temporär via dem FE3 abgewickelt. Trotzdem hatte man den Dienst als xtra Loader behalten und nicht komplett eingestellt. Hier wurden z.B. ONE MILLAU oder ZEUS LUMOS eingesetzt. Die HMM ALGECIRAS war auf ihrer Jungfernfahrt das letzte Schiff welches den Dienst bediente. So wie es eigentlich geplant war geht es nun auch weiter:
HMM HAMBURG
HMM ALGECIRAS
HMM HANBADA
HMM SOUTHAMPTON
BLANK
HMM STOCKHOLM
HMM HELSINKI
HMM OSLO
HMM LE HAVRE
HMM ST PETERSBURG
HMM COPENHAGEN
HMM ROTTERDAM
Gerade im FE3 wird auch im späteren Verlauf noch ein bisschen rumsortiert, ist ja alles momentan ziemlich schwierig zu managen bei den ganzen Congestions.
Aus dem Hause 2M wird es wohl bald auch Neuigkeiten zu dem Thema geben. Es gibt schon erste Hinweise dass z.B. der Swan wieder gestartet wird. Da muss man allerdings das finale Network Update abwarten welches demnächst erscheint.
Viele Grüße,
Nico
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin Nico,
auf welcher Hafenrotation ist der SWAN Service (gerüchteweise
) geplant?
Gruß
auf welcher Hafenrotation ist der SWAN Service (gerüchteweise

Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 18:27
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
die Rotation vom SWAN wäre:
QINGDAO
BUSAN
NINGBO
YANTIAN
TANJUNG PELEPAS
ROTTERDAM
FELIXSTOWE
ANTWERP
ROTTERDAM
ALGECIRAS
SINGAPORE
HONG KONG
SHANGHAI
Bleibt stand jetzt aslo erstmal unverändert. Vor der Suspendierung fuhr dort die MSC Gulsun Klasse.
Der Griffin Dienst (bei Maersk AE55) würde dann wegfallen.
Gruß,
Nico
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Containerreederei-Allianzen
Der Griffin ist doch der adhoc sailer Dienst ohne wirkliche Rotation oder?
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Containerreederei-Allianzen
Genau, so war es zumindest mal. Mittlerweile gibt es fast wöchentliche Abfahrten und eine relativ feste Rotation, sodass der Griffin fast schon dem suspendierten Swan entspricht. Ich bin gespannt, wann 2M ein 'neues' Servicenetwork vorstellt. Große Änderungen sind ja eher nicht zu erwarten, schätze ich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
die Ocean Alliance (CMA CGM, Cosco (&OOCL), Evergreen) hat diese Woche Ihr „Day 6“ Produkt mit Start April 2022 verkündet.
https://lines.coscoshipping.com/home/Ne ... 0000000231
Für die deutschen Häfen lässt sich lediglich eine Änderung zu erkennen:
Wilhelmshaven wird nicht mehr strukturell geplant auf dem FAL1 / AEU2 Fernostdienst.
Dieser läuft ja aktuell aufgrund von congestion sowohl Hamburg als auch Wilhelmshaven an.
Gruß Stefan
die Ocean Alliance (CMA CGM, Cosco (&OOCL), Evergreen) hat diese Woche Ihr „Day 6“ Produkt mit Start April 2022 verkündet.
https://lines.coscoshipping.com/home/Ne ... 0000000231
Für die deutschen Häfen lässt sich lediglich eine Änderung zu erkennen:
Wilhelmshaven wird nicht mehr strukturell geplant auf dem FAL1 / AEU2 Fernostdienst.
Dieser läuft ja aktuell aufgrund von congestion sowohl Hamburg als auch Wilhelmshaven an.
Gruß Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Containerreederei-Allianzen
Moin,
THE Alliance hat das Netzwerk - Update ab April 2022 verkündet.
https://www.hapag-lloyd.com/en/company/ ... -2022.html
Bei den Hafenrotationen / Diensten gibt es keinerlei Änderungen in Nordeuropa.
Gruß
THE Alliance hat das Netzwerk - Update ab April 2022 verkündet.
https://www.hapag-lloyd.com/en/company/ ... -2022.html
Bei den Hafenrotationen / Diensten gibt es keinerlei Änderungen in Nordeuropa.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Containerreederei-Allianzen
Hi,
nur einen Tag nach dem Netzwerk - Update von THE Alliance verkündet Hapag Lloyd einen neuen Shuttledienst zwischen Süd-China und Hamburg ab April:
https://www.hapag-lloyd.com/en/company/ ... rvice.html
Gleichzeitig wird der Stopp der Dienste AE 6 - 8 (Slotcharter auf 2M) verkündet.
Sicherlich eine Interessante Entwicklung.
Gruß Stefan
nur einen Tag nach dem Netzwerk - Update von THE Alliance verkündet Hapag Lloyd einen neuen Shuttledienst zwischen Süd-China und Hamburg ab April:
https://www.hapag-lloyd.com/en/company/ ... rvice.html
Gleichzeitig wird der Stopp der Dienste AE 6 - 8 (Slotcharter auf 2M) verkündet.
Sicherlich eine Interessante Entwicklung.
Gruß Stefan