DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Namenloser Kutter in Büsum eingeschleppt:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... g_holstein

Crew der DIVERTIMENTO gerettet:
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... d12957c264
Arend
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 09:18

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Arend »

Für Tim S. . Der Kutter heisst "In Solidum" und liegt derzeit bei der kleinen Büsumer Werft im Becken 1 zur Reparatur. Das Bild bei Vesseltracker ist von gestern.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Danke für die interessante Info und den Fotolink, Arend!!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hans Hackmack schleppte Kutter frei:
Vom 20. auf den 21. Oktober 2009 kam es im Wattgebiet vor St. Peter-Ording zu einem Seeunfall mit dem deutschen Fischkutter "Nordsee NG 9" aus Emden. Gegen 15.15 Uhr geriet das Netz im flachen Wasser des Seegebietes Ordinger Priel/Rochelsteert in die Schraube des Kutters. Daraufhin wurde die "Nordsee" manövrierunfähig und geriet auf dem umgebenden Sand auf Grund. Beim Versuch, einem in der Nähe befindlichen Kutter eine Trosse zum Freischleppen zu übergeben, fiel der Kapitän des havarierten Kutters ohne Rettungsweste über Bord in das rund sechs Grad kalte Wasser. Er konnte nach ungefähr fünf Minuten von seinem Helfer wieder an Bord gezogen werden. Er blieb unverletzt. Der nun vollends gestrandete Kutter fiel mit dem ablaufenden Wasser trocken, somit konnte die Schraube klariert werden. Der zwischenzeitlich informierte und vor Ort eingetroffene Rettungskreuzer "Hans Hackmack" aus Büsum schleppte den Havaristen bei ausreichendem Wasserstand am 21. Oktober gegen 3.30 Uhr frei. Die "Nordsee" setzte ihre Fangreise danach fort, bevor sie abends nach Büsum einlief und den Seeunfall am darauf folgenden Morgen bei der nun ermittelnden Wasserschutzpolizei-Station Büsum meldete.
Langer

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Langer »

Moin zusammen,

hier nochmal was neues von uns aus Travemünde :D !

http://www.travemuende-aktuell.de/aktue ... 0_Euro.htm



Mfg Patrick

SRB "Hans Ingwersen"
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Jürgen »

Die Seenotretter haben in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 790 Menschen aus Gefahren befreit

http://www.thb.info/search/news/article ... ettet.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Hans Skowronek

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Hans Skowronek »

Moin
Hier was von Seefahrt Aktuell:
DGzRS gibt neuen Seenotkreuzer in Auftrag
Ab 2012 im Einsatz
Hannover, 04.11.09 (SL)
Der 1975 gebaute 44-Meter-Seenotkreuzer JOHN T. ESSBERGER wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 nach dann 37-jähriger Einsatzzeit von einem Neubau abgelöst. Den Auftrag zum Bau des ca. 36 Meter langen Schiffes erteilte die DGzRS im Oktober der Werft Fr. Fassmer in Berne/Motzen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase. Die Kiellegung wird voraussichtlich Ende 2010 erfolgen.

gruesse
Hans
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Seenoteinsatz wie vor über 140 Jahren: Mit Leinenschießgerät Verbindung hergestellt – Kutter GUDRUN eingeschleppt
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 94a2f9d385
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread

Beitrag von Tim S. »

Verletzter Arbeiter von VAGANT evakuiert
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... b38eca657b
Antworten