Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Moin Moin ich habe die Fähre in Natur gesehen.Die zweite Fähre für Irish Ferries wird noch größer.Und ihr habt Recht,die Fähre setzt Rost an.Wenn das so weiter geht naja,dann ist der gute Ruf bald dahin.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:05
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Bedenkt mal wie lange das Schiff schon an der Pier liegt und dass daran noch lange gearbeitet wurde. Ein Schiff setzt sehr schnell Flugrost an. Erstrecht an stellen wo der Schmutz von den Arbeiten liegen bleibt. Das wird natürlich noch beseitigt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Es ist wirklich erschreckend, mit wie wenig Fachkenntnis einige Teilnehmer hier in eine vollkommen dumme Richtung kommentieren. Da wird ahnungslos von verrosteten Schiffsneubauten fabuliert - ohne dass auch nur ansatzweise Hintergrundwissen vorhanden war.
W.B.Yeats hat in einem nicht finalen Anstrich den Helgen vor Monaten verlassen und lag seitdem mit der Stb.-Seite an der Ausrüstungspier. Nachdem alle dort vorhandenen Außenbordöffnungen ( u.a. gab es angeschweißte Containerplattformen) verschlossen ware, wurde der finale Anstrich in mehreren Gängen ausgeführt. Wer während der Bauphase zwischenzeitlich auch mal Webcams bemüht hatte, der konnte sehen, dass das Bugvisier z.B. die ganze Zeit umlaufend nur grundiert war....
Die von einigen Teilnehmern gezeigten Bilder zeigen nun immer die Bb.-Seite. Das ist die Seite, die die ganze Zeit von der Pier abgewandt lag und an deren Seite auch die ganze Zeit BNR776 (Maria Gratia Onarato) lag. Die Seite war sowohl wegen der "Nachbarschaft" als auch wegen der Unerreichbarkeit mit Mannkörben nicht final lackierbar...
Jetzt liegt sie an der Pier mit Bb.-Seite und erhält den passenden Anstrich... (Webcam hilft !!!!)
http://31.209.185.102/view/viewer_index.shtml?id=349056
Gruß aus Flensburg
W.B.Yeats hat in einem nicht finalen Anstrich den Helgen vor Monaten verlassen und lag seitdem mit der Stb.-Seite an der Ausrüstungspier. Nachdem alle dort vorhandenen Außenbordöffnungen ( u.a. gab es angeschweißte Containerplattformen) verschlossen ware, wurde der finale Anstrich in mehreren Gängen ausgeführt. Wer während der Bauphase zwischenzeitlich auch mal Webcams bemüht hatte, der konnte sehen, dass das Bugvisier z.B. die ganze Zeit umlaufend nur grundiert war....
Die von einigen Teilnehmern gezeigten Bilder zeigen nun immer die Bb.-Seite. Das ist die Seite, die die ganze Zeit von der Pier abgewandt lag und an deren Seite auch die ganze Zeit BNR776 (Maria Gratia Onarato) lag. Die Seite war sowohl wegen der "Nachbarschaft" als auch wegen der Unerreichbarkeit mit Mannkörben nicht final lackierbar...
Jetzt liegt sie an der Pier mit Bb.-Seite und erhält den passenden Anstrich... (Webcam hilft !!!!)
http://31.209.185.102/view/viewer_index.shtml?id=349056
Gruß aus Flensburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:05
-
- Mitglied
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Sorry aber da fehlt mir der Glaube. Wenn der Anstrich noch nicht final war, warum hat man dann die Irish ferries Logos schon aufgebracht? Man sieht den Rost auch über der Brücke.
Aber da das Schiff noch nicht abgeliefert ist, wird sich der Kunde das schon genau angeschaut haben. Und wenn es nicht seine Richtigkeit hat, nimmt er das Schiff nicht ab.
Aber da das Schiff noch nicht abgeliefert ist, wird sich der Kunde das schon genau angeschaut haben. Und wenn es nicht seine Richtigkeit hat, nimmt er das Schiff nicht ab.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
- Wohnort: Flensburg
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Man sollte, wenn man nicht auf der Werft oder für die Werft als Subunternehmer arbeitet und somit Auge und Ohr am Puls der Zeit hat, seine Worte und auch Unterstellungen ein wenig besser im Griff haben..... 

-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Tja die Werft hat ja einen guten Geschäftsführer.Und ich habe dort FGreunde die da Arbeiten selbst die haben Angst das die Werft gegen die Wand gefahren wird.Die Fähre hätte schonm längst abgeliefert worden sein und ist immer noch nicht beim Eigentümer,was für ein armes Zeugnis für die Werft.Viele Flensburger Bürger schauen sehr Verzweifelt zu der Werft und das ist kleine Lüge.Ich schaue mir gern als Flensburger die Schiffe an und es ist schon Merkwürdig das so ein Schiff noch nicht abgeliefert ist,Denn bisher hat unsere Flensburger Werft ein guten Ruf in der Welt neben der Meyer Werft.Man macht nicht erst eine Probefahrt und dann Lackiert man das Schiff.Das sollte mir aber neu sein.Und Lügen muss ich nicht.Ich wollte nur das sagen was man selber vor Ort sieht ich kenne die Werft seit mein 8 Lebensjahr ich bin Flensburger und habe etliche Stapelläufe mit angesehen.Aber dieses Desaster beunruhigt viele in Flensburg.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3184
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Bisher sind das hier doch alles nur Fragen, keine Unterstellungen. Ich wünsche der Werft allen Erfolg und hoffe sehr, dass die Yeats in Kürze ohne Beanstandungen übergeben werden kann.
Die erreichten Werte bei der Probefahrt lagen ja anscheinend über den Erwartungen.
Die erreichten Werte bei der Probefahrt lagen ja anscheinend über den Erwartungen.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24518
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Ich finde es auch erschreckend, was für ein Halb- oder Unwissen in dem Kontext nicht nur hier ins Netz geblasen wird. Alle, die nicht in der Sache drinstecken, sollten vor dem Schreiben von rufschädigenden Unterstellungen vielleicht noch mal in sich gehen, oder mal recherchieren, was für Probleme es geben kann bei derlei anspruchsvollen Objekten, wie auch andernorts Erfahrungen mit so etwas sind etc. Aber einfach hier so erkennbar kenntnisarm rumzusinnieren, tut das doch bitte am Kneipentisch, aber nicht öffentlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 536
- Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
- Wohnort: Flensburg
Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Ich schließe mich MPG an. Die FSG wuppt dat schon. Sonst würde Irish Ferries nicht auch noch ein 2. größeres Schiff bei der FSG bauen lassen, wenn die nicht von der Quailität überzeugt sind.
Gruß aus Flensburg
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Kai
Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers