Stena-Line

Antworten
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Stena-Line

Beitrag von Rueganer »

sailor1989 hat geschrieben:Wenn man von 5 Abfahrten an 365 Tagen ausgeht, kommt man auf durchschnittlich 289 Passagiere pro Abfahrt.
Hat Scandlines etwa bis zuletzt ganzjährig fünf Kähne pro Tag laufen lassen? ;)
Ausserdem sagt der Artikel nur aus, dass die Königslinie 2013 die passagierstärkste Route im Hause Stena war. Interessanter ist da der Vergleich nicht mit anderen Linien, sondern der Vergleich mit den früheren Jahren nur auf eben jener Königslinie... Gabs das denn mal, dass DFO oder die gar noch die Reichsbahn auch im Januar fünf Abfahrten pro Tag anbot und nicht nur zur Urlaubszeit im Juli?
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Stena-Line

Beitrag von sailor1989 »

Soweit ich weiß, wurden eigentlich immer 5 Abfahrten gefahren bis auf weniger Ausnahmen.
Erst in den letzten 2-3 Jahren wurde eingekürzt und die 5. Abfahrt manchmal gestrichen.

Früher sind wir auch oft im Winter oder Herbst mit der Dreiuhrfähre, als der 5. Abfahrt, gefahren.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Stena-Line

Beitrag von Jens.G »

sailor1989 hat geschrieben:Soweit ich weiß, wurden eigentlich immer 5 Abfahrten gefahren bis auf weniger Ausnahmen.
Erst in den letzten 2-3 Jahren wurde eingekürzt und die 5. Abfahrt manchmal gestrichen.
Würde ich auch so sehen. Im Januar lagen meist die Werftzeiten mit den entsprechend reduzierten Abfahrten, ansonsten fehlte - wenn ich mich nicht völlig irre - lediglich Montag oder Dienstag eine Abfahrt. 6 Tage in der Woche dann das volle Programm.
Gruß Jens
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

Hier noch einige Auszüge,der NNN vom 26.2.14 ( Rostocker Stena Manager ziehen Bilanz):
- In Rostock spielt der der Eisenbahn-Fährverkehr nur noch eine untergeordnete Rolle,
es wurden 27569 Güterwagen und 191 Personenwagen nach Schweden,über Sassnitz und Rostock transportiert,
etwa 7500 über Rostock!
- auf der Königslinie,nutzten 524000 Personen die Verbindung,dies ist eine Steigerung um 30%!
172000 PKW und 27000 Frachteinheiten füllten die Ladedecks
- Die beiden Fährschiffe "Skane" und "Mecklenburg-Vorpommer" beförderten 133352 Frachteinheiten(meistens Trucker),
außerdem nutzten 170000 Passagiere und 50000 PKW diese Verbindung.
- zudem hat der Sassnitzer Bordershop,seinen Umsatz,um 20% gesteigert!
Ralf
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Stena-Line

Beitrag von Ifamobil »

Hallo Ralf,

vielen Dank für die Infos.

Ich denke die Zahlen sprechen für die Königslinie auch wenn es am Fährhafen trostlos aussieht.

Gruß
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Stena-Line

Beitrag von Rueganer »

Interessant! Also 20260 Waggons auf der Königslinie, macht immernoch knapp 78 Waggons pro Tag (wenn man mal fünf Tage pro Woche annimmt). Bei etwa 14 bis 16 Metern Länge, die diese Schiebeplanen-Güterwaggons doch meistens haben, sind das 1170 Meter Zuglänge täglich. Dafür ist eine Abfahrt pro Tag und Richtung schon mehr als ausreichend.
Eine Steigerung der Passagierzahlen um 30% bei weniger Abfahrten als früher. Eigentlich kein schlechtes Zeichen, aber der Fusspaxe ohne Auto bezahlt ja auch nur 10 Euro, nicht wirklich der Brüller (und es sollen auf der Königslinie drei mal so viele Passagiere, wie zwischen Rostock-Trelleborg sein?) Inwieweit sich die Pasagierzahl mit Kfz verändert hat (auch hier sollen es auf der Königslinie 3,5 mal soviele PKW sein wie zwischen Rostock-Trelleborg?), wird leider nicht erwähnt, aber wenn sich der Umsatz im Bordershop um 20% erhöht haben soll... Ein Großteil der Paxe an den Wochenenden sind ja fast nur Schweden, die ihre großen Volvos am Bordershop mit Bierdosen per Gabelstapler auf dem Parkplatz beladen lasen. ;)
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Stena-Line

Beitrag von schwedenelch »

Rueganer hat geschrieben: Ein Großteil der Paxe an den Wochenenden sind ja fast nur Schweden, die ihre großen Volvos am Bordershop mit Bierdosen per Gabelstapler auf dem Parkplatz beladen lasen. ;)
Diese Zielgruppe hat man auch besonders umworben, auch im fußpassagierbereich. Daher auch die Steigerung der Bordershop-Umsätze, einige machen daraus ja einen Tagesausflug mit Sackkarre... wenn es diese nicht gleich im bordershop im Angebot mit dazu gibt, bei entsprechendem einkauf. Für ~100 SEK n schönen tag gehabt und noch eben billig eingekauft.... Das ist erstmal schön für Stena und die Königslinie, diese Zielgruppe wird aber nur wenig zur Rentabilität der Abfahrten beitragen...
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

Zu wenig Passagiere,auf der Strecke Trelleborg-Rostock,sowie die Gegenrichtung ist doch verständlich,diese werden meist von den
Urlaubern genutzt. Die Tagestouristen bzw. die Busreisenden fahren über Gedser,da ja die meisten Abfahrten angeboten werden.
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Stena-Line

Beitrag von Ifamobil »

Hall Rueganer,

Du hast recht. bei einer Gleislänge von rund 700 Metern je Schiff benötigt man nur eine Abfahrt je Richtung wenn man davon ausgeht das genauso viele Waggons noch Schweden fahren wie von Schweden kommen.

Wenn man nun die PKW´s rechnet (inkl. meinem eigenen :) ) Dann kommt da ganz schön was zusammen aber eigentlich auf wieder nicht viel.
Auf´s Jahr gleichmäßig verteilt sind das täglich 74 LKW und 471 PKW.

Bei zwei Fahrten je Tag und Richtung wäre das schon zu bewältigen. Oder rechne ich falsch?

Gruß
Ifamobil
Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 08:31

Re: Stena-Line

Beitrag von Ifamobil »

Und über die Rentabilität wissen wir noch immer nichts.
Zuletzt geändert von Ifamobil am Fr 7. Mär 2014, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten