Stena-Line

Antworten
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: AW: Stena-Line

Beitrag von Rueganer »

schwedenelch hat geschrieben:
sailor1989 hat geschrieben:Okay. Wenn ich die zahlen vergleiche mit denen von 2009, wo die Krise gerade begonnen hatte, sehe ich aber außer bei den Passagierzahlen eine allseitige Verbesserung oder?
Genau. Das zeigt ja wie stark die passagierzahl 2010-2012 noch eingebrochen sein muss wenn man jetzt trotz enormer Steigerungen in diesem punkt noch hinter 2009 zurück liegt.
So ist es. In dem Buch "Zwischen gestern und morgen - die Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg" lassen sich die Zahlen von Anfang an bis jetzt vergleichen (also nur bis 2008 wegen Redaktionsschluss). Und 2008 waren es noch 686590 Passagiere, 169627 PKW und 40495 Frachteinheiten. Von letzterem waren es ein Jahr später dann wie vom User "schwedenelch" kürzlich erwähnt nur noch 22000, ein Rückgang um 42,5 % gegenüber 2008, wo übrigens 3404 Überfahrten durchgeführt wurden.
Und für Historiker: Das zahlenmäßig beste Jahr auf der Königslinie war wohl 1990, wo dank kürzlich erfolgter Grenzöffnung 959865 Passagiere auf der Königslinie fuhren, beinahe doppelt soviele wie 1989 und mit 135274 PKW auch etwas mehr als doppelt soviele PKW wie 1989.
Nun ja, die alternative Rostock-Trelleborg Verbindung gab es damals auch noch nicht. ;)
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Stena-Line

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

Mit der neuen Stena Aviatica von Rostock nach Malmö

http://www.stenaline.de/stena-airline

MfG Romml97
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Stena-Line

Beitrag von Rueganer »

Klasse Aprilscherz! :D
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von Shaylee »

Rommel97 hat geschrieben:Moin,moin

Mit der neuen Stena Aviatica von Rostock nach Malmö

http://www.stenaline.de/stena-airline

MfG Romml97
Wie ich so ebend erfahren habe, soll sich die in Laage stationierte Bundeswehr, bereit erklärt haben bei Bedarf,die PKW’s und Wohnmobile der Fluggäste, mit „Hercules-Transportmaschinen“nach zu fliegen. Der Aufpreis beträgt „nur“ 25€ !! :o :mrgreen:
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Originell gemacht - muss man ihnen lassen!
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Stena-Line

Beitrag von Stefan B. »

Nabend,

Letztes Jahr übernahm Stena RoRo die Hoa Sen (letzte AIS 12.11.2013) und benannte
sie um in Stena Egeria.
http://www.stenaroro.com/offering/Pages ... geria.aspx

Seitdem liegt sie in China, Werft oder sonstiges.
http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... ENA_EGERIA

Weiß jemand etwas über das Schiff ?

Schönen Abend
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Stena-Line

Beitrag von Torge »

Die Arbeiten an der Stena Egeria sind ja auch sehr umfangreich. Beim Kauf war das Schiff in einem nicht so guten Zustand (um es mal nett zu formulieren :-)) ... was ja nach einer so langen Auflegezeit normal ist. In einem anderen Forum stand mal, dass Unmengen von Stahl im Rumpf ersetzt werden mussten!

Aktuell gibt es noch keine Informationen, was Stena eigentlich mit dem Schiff machen will. Chartermarkt oder eigene Nutzung ..... aufgrund des günstigen Kaufs und den Erfahrungen, den man mit den anderen Visentini-Schwesterschiffen gemacht hat, ist es bestimmt ein gutes Investment .....
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Stena-Line

Beitrag von Overandout »

Irgendwie komisch: Da informiere ich mich vor ein paar Tagen auf der HP von Stena über die Verbindung Göteborg-Kiel(Ende April) und der Preis ist 55 Euro ohne Kabine. Eben das ganze nochmal gecheckt und siehe da, der Preis ist jetzt 120 Euro, Economy wie Flexi. Kann mir das jemand mal erklären? Auch wenn ich Monate voraus schaue, dann bleibt der Tarif bei 120 Euro. Ich kann mir das nicht erklären. Eine saftige Preiserhöhung von hier auf heute?
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
seven-step
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 09:53

Re: Stena-Line

Beitrag von seven-step »

Heij Overandout,

kann es sein, dass du Hin- und Rückfahrt meinst?

Habe gerade mal austestet, da bekommen ich für den ECONOMY-Preis für 45,00 € und den FLEX-Tarif für 60,00 €, pro Richtung. Dieser Preis ist ohne Kabine für die Route Kiel - Göteborg.

Gruss
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2333
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Wo bitte soll man denn auf den Schiffen die Nacht verbringen, wenn nicht in einer Kabine? Kann man auf "öffentlichen" Möbeln da denn überhaupt irgendwo pennen??
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Antworten