Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

ich könnte mir vorstellen, dass sich besonders Costa-Kapitäne in der nahen Zukunft etwas vorsehen :D

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Tim S. »

rhombex hat geschrieben:Sorry, aber wozu sollte Costa für die CC ein Ersatzschiff benötigen? Nach diesem Stunt dürfen die doch wohl froh sein, wenn sie nicht noch Schiffe an die Kette legen oder (notgedrungen) an Carnival abgeben müssen.
Eine Namensänderung, wie hier schon ungeunkt, würde mich in naher Zukunft nicht wundern.
Nun ja, wie schon gesagt, Namensänderung hätte was von Tricksen, Wulffen und Täuschen. Das mag man nicht. Aber Ersatz ist ja in der Tat vonnöten, das Schiff war ja auf Jahre verplant und selbst jetzt, in der totalen Off-Saison, offenbar hervorragend gebucht. Kann man ja mal hochrechnen, pro Woche 4000 Paxe, wieviel da jetzt erstmal irgendwo, wo auch immer, hin umzustauen ist.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Bernd U »

KaiR hat geschrieben:der Kapitän war fertig. Und mal ganz ehrlich (von der menschlichen Seite): ich kann ihn verstehen. Das was er auf dem Gewissen hat wünsche ich keinem Menschen. Über die fachliche Leistung müssen wir natürlich nicht diskutieren.

Grüße

Kai
Moin Kai! Sicherlich hast du damit recht.Eine Frage stelle ich mir aber noch.
Er sagt:Er und sein Stellvertreter Dimitry ? waeren auf einem Rettungsboot und coordinierten den Rettungseinsatz von dort.
So langsam frage ich mich,ob ueberhaupt noch jemand auf der Bruecke war?Ich glaube,das der Hafencommandant der einzige war,der hier kuehlen Kopf
behalten hat und die Arbeit von Land aus dirigiert hat.Viele Passagiere berichteten,das Sie kaum Offiziere sahen,nur niedrige Dienstgrade sich um Sie
kuemmerten.Sollte das so sein,wirft das ein ganz schlechtes Licht auf die Ausbildung der Leute im Krisenfall.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Grisu
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So 12. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Grisu »

Die Frage ist ob man so etwas überhaupt ausbilden kann?

4000 Leute innerhalb kürzester Zeit von einem Schiff zu bekommen ist schon eine Kategorie für sich.

Wenn der Kahn denn noch innerhalb kürzester Zeit Schlagseite bekommt ist es nahezu klar das es zu einer Panik kommt.

Was passieren kann wenn Menschen in Panik geraten haben wir ja bei der Loveparade in Duisburg gesehen.

Ich glaube auch nicht das jemals versucht wurde 4000 Personen unter realistischen Bedingungen zu evakuieren, das wurde sicherlich nur an Computermodellen simuliert.

Selbst wenn da Tests mit 1000 Personen durchgeführt werden, das sind Tests und im Prinzip weiß das auch jeder und die Bedingungen die dort herschen sind mit der Realität (Ausfall der Beleuchtung, Schräglage, Panik, Sprachgewirr) nicht vergleichbar.

Da sehe ich persönlich ein Problem heutzutage das alles nur noch auf Basis von Rechenmodellen simuliert wird, da ist in Zukunft wieder mehr realitätsnähe gefragt.

...

Die Aufzeichnung des Gesprächs zwischen Port Authority und dem Kapitän ist in der Tat heftig. Allerdings würde ich mal sagen das der Kapitän unter Schock stand, was auch nicht verwunderlich wäre...
horkini

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von horkini »

Moin,
ich gehe davon aus, daß das Loch an der Bb-Seite wahrscheinlich zur Flutung des Maschinenraums geführt hat.
Das Loch sieht mir aber eher so aus, als wenn das Schiff nach Bb treibend, evtl. mit geringer Vorausgeschindigkeit, den Felsen getroffen hat.
Vor und hinter dem Stabilisator sind nicht einmal Kratzer zu sehen.
Das Schiff muss ja vor dem Blackout noch zumindest in die Nähe der (gewollten?) Strandungstelle gefahren sein!
Sehr merkwürdig!
Grüße
horkini
AxelH
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So 1. Feb 2009, 15:05

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von AxelH »

Ich hoffe ich packe hier nichts doppelt rein. Falls ja bitte loeschen.
Die aufgezeichnete Unterhaltung zwischen Coast Guard und Kapitaen:

Some interesting audio recordings were released today. wow. Conversation between Costa Concordia captain Francesco Schettino and Coast Guard Commander Gregorio Maria De Falco.

Schettino: It's Capt. Schettino.

De Falco: Schettino, listen to me. There are people trapped onboard, now you go back, you will go with your rescue boat under the stern of the ship, there are some steps, you climb those steps and you get onboard and you get back to me letting me know how many people are on board. Is that clear to you? I am actually recording this conversation captain.

De Falco: Speak in a louder voice.

Schettino: So, the ship right now [inaudible]

De Falco: Speak in a loud voice! Put your hand by the microphone to cover it and speak up! Is that clear?

Schettino: So, right now the ship is tilted…

De Falco: I understand that. Listen to me, there are people that are getting off using the rope ladder on the stern side, you go back there and you go up that ladder the opposite way, you go onboard the ship and you tell me how many people [are there] And what they need. You tell me if there are children, women or people that need assistance and you give me a number for each one of these categories is that clear? Look Schettino, you may have saved yourself from the sea but will put you through a lot of trouble it will be very bad for you! Get back on board for [expletive]'s sake!!!

Schettino: Officer, please.

De Falco: There are no "pleases"! Get back on board! Please assure me that you are going back on board.

Schettino: I am here on the rescue boat. I'm right here, I didn't go anywhere else, I'm here.

De Falco: What are you doing captain?

Schettino: I'm here to coordinate rescue operations.

De Falco: What are you coordinating? Get back on board and coordinate rescue operations from onboard the ship.

Schettino: [inaudible]

De Falco: Do you refuse to do that?

Schettino: No, I'm not refusing to do that.

De Falco: What? Are you refusing to back on board?

Schettino: No, I am not refusing to go back. I am not going because the other rescue boat stopped.

De Falco: Get back on board! This is an order! You don't need to make any other assessment. You have declared that you have abandoned ship, therefore I'm in command. Get back on board right now is that clear?

Schettino: Officer…

De Falco: Can you hear me?

Schettino: Yes, I am getting back on board.

De Falco: Then go! And call me right away when you are on board. There's my rescuer there.

Schettino: Where is your rescuer?

De Falco: My rescuer is on the stern side, go! There are already bodies, Schettino! Go

Schettino: Officer how many bodies are there?

De Falco: I don't know. I know about one. I have heard about one, but you must tell me [expletive]!

Schettino: Do you realize it's dark out here and we can't see anything?

De Falco: What do you want to do ? Do you want to go home? It's dark so you want to go home? Get on the stern of that ship climb the ladder and tell me what can be done, how many people are there and what they need. Right now!

Schettino: I'm here with my second officer.

De Falco: You and your second officer must get back on board right now is that clear?

Schettino: I just wanted to tell you that the other rescue boat here with other rescuers stopped. It's just stopped. Now I've called the other rescuers.

De Falco: You've been telling me the same thing for an hour now get back on board! On board! And you get back to me right away telling me how many people are there.

Schettino: It's fine officer, I'm going.

De Falco: Then go. Right now!

Schettino: I have spoken to the company and there seem to be some people still onboard, possibly about one hundred.

De Falco: And you can't even give me a precise number? You say, 'There seem to be?'"

Schettino: Well, we were carrying out evacuation procedures, but now all the officers have gathered on the rescue boat with me."

De Falco: Where are you guys? All on the rescue boat? Excuse me, earlier you told me you where with one colleague only -- now all the officers are there?

Schettino: Yes, there's me, my second officer, and...

De Falco: If the officers were able to get down there, it means they were still able to move...

Schettino: Indeed, now.

De Falco: Then why are they not going back on board to see what the situation is like and then tell us about it, thank you? Send them on board! Send someone on board to coordinate!

Schettino: Now it's not...

De Falco: Send someone back on board!

Schettino: I am try to coordinate that.

De Falco: I am giving you an order. You must send someone onboard now!

Schettino: We are going on board to coordinate ourselves...

De Falco: Exactly! You must go onboard to coordinate the disembarking! Is that clear?

Schettino: We can no longer get on board now, the ship has sunk completely.

De Falco: Why did you allow them to get off, captain?

Schettino: I didn't. We just abandoned ship.

De Falco: With 100 people still on board you abandon ship? [expletive]

Schettino: I didn't abandon any ship... because the ship turned on its side quickly and we were catapulted into the water.

De Falco: We'll clarify later what actually happened... for now tell me everything that goes on, everything! Place yourself under the ship with your rescue boat and don't leave.

Schettino: We're here. We're here.

via http://www.nypost.com/p/news/interna...JTNm7EYwZ5kNIP
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Haui »

del.
Zuletzt geändert von Haui am Fr 20. Jan 2012, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von KaiR »

Ein bißchen kann ich die Traumatisierung des Kapitäns nachvollziehen. Erst der Held, Herr über Schiff und Leute, Ansehen und Wohlstand. Zwei Stunden später verantwortlich für viele Tote, ein Milliardenschaden, die Zukunft in Trümmern. Und er wird gewußt haben, dass es seine Schuld war.

Was ich nicht verstehen kann: Wie kann ein Mann vollkomen unkontrolliert und fahrlässig, ohne Gegengewicht und Widerworte alleine solche Handlungen begehen? Nur weil er der Kapitän ist? Das muss sich Costa Fragen lassen und jede andere Reederei, hier gehören die internen Prozeduren überprüft und das Training verändert, damit solche Leichtfertigkeit systematisch verhindert werden kann.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

MEUTEREI AUF DER "COSTA CONCORDIA"

An Bord der „Costa Concordia“ ist es offenbar zu einer Meuterei gekommen, weil Kapitän Francesco Schettino eine Stunde lang untätig blieb.
Dies berichtet der Berliner "Tagesspiegel" unter Berufung auf verschiedene italienische Quellen:

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 78154.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
janeczku
Beiträge: 2
Registriert: Di 17. Jan 2012, 01:30

Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012

Beitrag von janeczku »

horkini hat geschrieben: Das Loch sieht mir aber eher so aus, als wenn das Schiff nach Bb treibend, evtl. mit geringer Vorausgeschindigkeit, den Felsen getroffen hat.
Vor und hinter dem Stabilisator sind nicht einmal Kratzer zu sehen.
Das Schiff muss ja vor dem Blackout noch zumindest in die Nähe der (gewollten?) Strandungstelle gefahren sein!
horkini
Das Schiff hatte 2 NM vor der Küste und 8 Minuten vor Kollision noch 15 Knoten Fahrt. Da die letzte Position und Fahrt des Schiffes vor der Kollision bekannt ist (AIS Daten), können wir davon ausgehen, dass sie mit annähernd dieser Geschwindigkeit auf Grund gefahren sind.
Die spezifischen Schäden (Loch achtern, Stabilisator unbeschädigt) lassen sich durch ein Ausweichmanöver steuerbord bei hohe Fahrt erklären. Hart steuerbord bei 15 Knoten führt zu Seitwärtsbewegung des Schiffes in ursprünglicher Richtung (Küste) und Ausschwingen des Hecks Richtung backbord - Päng!.

Hab für ein englisches Forum diese Illustration des Fahrtverlaufs anhand der AIS Daten und der Uhrzeit der Kollision erstellt.

Grüsse,
Jan

Bild
Antworten