DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Bericht über Seenotretter von Poel
http://www.ostsee-zeitung.de/mecklenbur ... id=2637349
http://www.ostsee-zeitung.de/mecklenbur ... id=2637349
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
NIS RANDERS hilft bei Brandbekämpfung auf Lotsenstation Schleimünde
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... d091c9dd2e
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... d091c9dd2e
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
WILHELM KAISEN rettete Frau:
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 5b2664caa3
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 5b2664caa3
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Zückt eure Portemonnaies - DGzRS leidet unter Spendenrückgang
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... n-Not.html
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... n-Not.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Ruhiges Jahr für Wangerooger Seenotretter
http://jeversches-wochenblatt.de/Redakt ... lID=334316
http://jeversches-wochenblatt.de/Redakt ... lID=334316
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
HANS HACKMACK 11.1. am brennenden Kutter ALEIDA in Büsum, das ausgebrannte Wrack:
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... cc448cdb10
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... 10927acd05
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... d332eea59b
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... 280f6bd502
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... cc448cdb10
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... 10927acd05
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... d332eea59b
http://www.dgzrs.de/index.php?eID=tx_cm ... 280f6bd502
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 17:42
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Einen weiteren Bericht gibt es hier:
http://www.feuerwehr-buesum.de/Einzaetz ... r_2010.htm
Freundliche Grüße
Mathias
http://www.feuerwehr-buesum.de/Einzaetz ... r_2010.htm
Freundliche Grüße
Mathias
-
- Mitglied
- Beiträge: 24509
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
ALFRIED KRUPP geht in die Werft
http://www.borkumer-zeitung.de/php/text.php?wert=17845
http://www.borkumer-zeitung.de/php/text.php?wert=17845
- DanielR
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:43
- Wohnort: Hannover
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Moin!
Mal ein etwas anderer Einsatz für die DGzRS.
Laut der Internetseite der W.D.R. (Wyker Dampfsschiffsreederei) fährt am Dienstag (2.2.10) keine Fähre (Werft) und kein Ersatzausflugsschiff zu den Halligen (oder zumindest nach Hooge), sondern der Seenotkreuzer der Station Amrum, die VORMANN LEISS!
siehe http://www.faehre.de/
Daniel
Mal ein etwas anderer Einsatz für die DGzRS.
Laut der Internetseite der W.D.R. (Wyker Dampfsschiffsreederei) fährt am Dienstag (2.2.10) keine Fähre (Werft) und kein Ersatzausflugsschiff zu den Halligen (oder zumindest nach Hooge), sondern der Seenotkreuzer der Station Amrum, die VORMANN LEISS!
siehe http://www.faehre.de/
Viele GrüßeHalligverbindung
Auf Grund der extremen Eislage ist der Fährverkehr auf der Strecke Schlüttsiel-Hallig Hooge und Langeneß bis auf weiteres eingestellt.
Nächste Verbindungen unter Vorbehalt:
Di. 02.02.2010
11:45 Uhr ab Wittdün mit dem Seenotrettungskreuzer zur Hallig Hooge und zurück.
Do. 04.02.2010
ca. 14:00 ab Wyk zur Hallig Hooge und Langeneß und zurück.
Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Das von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ausgemusterte Tochterboot des Seenotkreuzers VORMANN LEISS ,die ERIKA, hat die Reise an Deck des Frachters „Cap Pasado“ der Reederei Hapag-Lloyd nach Saba angetreten. Auf dieser kleinsten bewohnten Insel der Niederländischen Antillen setzt die dortige, noch recht junge Seenotrettungsorganisation „Saba Sea Rescue“ das allwettertaugliche Schiff künftig an der oft stürmischen Südküste ein.
Hier der ganze Bericht:
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 671bf18708
Bild des Bootes
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0927204033
Hier der ganze Bericht:
http://www.dgzrs.de/index.php?id=62&tx_ ... 671bf18708
Bild des Bootes
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0927204033
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff