Hybridbarge mit Startproblemen:Eilbek hat geschrieben:Betrieb der LNG Barge wird von den Hamburger Behörden behindert:
http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... chiff.html
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ge126.html
Hybridbarge mit Startproblemen:Eilbek hat geschrieben:Betrieb der LNG Barge wird von den Hamburger Behörden behindert:
http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... chiff.html
Naja, selbst die Schlepperkapitäne vertreten seit langem die Meinung, dass es in den Kammern viel zu eng zum Manövrieren ist. Hier ein lesenswerter (englischer) Artikel der NY Times mit vielen Animationen und Bildern:muschelschubser hat geschrieben:Das die örtlichen Gewerkschaften gegen die neuen Schleusenkammern sind, lässt sich gut nachvollziehen. Durch die dort nicht mehr vorhandenen Lokomotiven (und damit einhergehend auch den Wegfall der großen Panamacrew die dazu an Bord geht) sind dort reichlich Arbeitsplätze bedroht.
Ich denke die Befürchtungen sind übertrieben: es gibt 2 alte und 1 neue Schleuse - welche dann ja vor allem von den Schiffen benutzt wird die bisher nicht durch den Kanal gepasst haben. Was klein genug ist bzw nicht nur grade so reinpasst wird wohl weiterhin die alten benutzen.muschelschubser hat geschrieben: Das die örtlichen Gewerkschaften gegen die neuen Schleusenkammern sind, lässt sich gut nachvollziehen. Durch die dort nicht mehr vorhandenen Lokomotiven (und damit einhergehend auch den Wegfall der großen Panamacrew die dazu an Bord geht) sind dort reichlich Arbeitsplätze bedroht.