Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Antworten
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Domingo1962 »

Sorry für meine schlechte Rechtschreibung habe eine Rechtschreib schwäche.
mücke
Mitglied
Beiträge: 1246
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von mücke »

Achso, du schaust dir immer die Stapelläufe an. Na dann bist du natürlich quasi Fachmann... :lol: was ein Kindergarten hier.
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von romflens »

Hallo Domingo!

Ich selber bin auch Flensburger, mein Arbeitgeber arbeitet selber als Zulieferer für die Werft. Ich selber also auch. Klar hat man Angst dass die Werft nicht mehr besteht. Jeder hier in Flensburg weiß dass die Werft nen großer Arbeitgeber ist. Selber war ich auch auf eigenen Stapelläufen, sowohl in der Halle sowie auch in Sonwik. 2 Kollegen von mir waren schon bei Probefahrten. Selber durfte ich jetzt das Autodeck von W.B. YEATS kennenlernen. Als wir meine Kollegin und das Equipment bringen durften. Sie hatte das Glück, mal wieder nee Probefahrt mitmachen zu dürfen. Aber was du schreibst, kann ich nicht glauben. Klar ist beim Bau 771 einiges schiefgelaufen. Aber ich denke, dass wird die Werft überstehen. Wenn Irish Ferries es gewollt hätten, hätten die auf ner französischen oder asiatischen Werft bestellt. Man muss auch bedenken, dass selbst die australische TT-Line 2 Schiffe in Flensburg bauen lässt. Das zeigt doch, dass Flensburger Wer(f)tarbeit in der Welt beliebt ist. Sonst hätte TT-Line in Asien bestellt. Wäre für die einfacher und wahrscheinlich billiger, da das Schiff ja nach Ablieferung erstmal nach Tasmanien überführt werden muss.
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von spirit »

Vielen Dank an MPG, mücke und romflens für die klärenden Worte. Es ist schon Wahnsinn, mit welchem Halb- ja sogar Nichtwissen hier einige Neumitglieder eine weltweit renomierte Werft, die auch noch weitere 6 Einheiten in den Büchern hat, die prospere Zukunft abspricht und dann auch noch einem anderem "Schwarzmaler" Fachwissen attestiert......
Bevor man hier also Zukunftsängste ob seiner eigenen "Stillen Post" schürt, so sollte man sich vielleicht einmal gesicherter Quellen bedienen. Meine betriebliche Auslastung mit der FSG ist für das Jahr 2019 gesichert - das hat dann auch nichts mit unterstelltem Lokalpatriotismus zu tun..... :mrgreen:
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24563
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

Also Leute, die bei Stapelläufen zuschauen und klog schnacken sind nicht per se Experten. Dass die Werftenbranche generell immer wieder in schwierigem Fahrwasser ist in Deutschland, ist indes ja nichts neues. Auch die FSG war ja mehrmals am Schlingern. Aber sie hat sich ja immer wieder durch Innovationen gerettet und ist derzeit erkennbar gut aufgestellt. Ihre Bauten haben einen guten Ruf. Von daher ist jegliche Spökenkiekerei eben nur Spökenkiekerei.
Domingo1962
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 13:13

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Domingo1962 »

Ja die Fähre hätte im Juli bei Irish Ferries sein sollen.Jetzt soll es der Dezember sein also 5 Monate später das spricht nicht gerade für ein gutes Omen
der Werft.Das Schif hat Gewiss ein Finanziellen Schaden an der Werft gegeben.Und das soll Wirtschaftlich sein.Ah ich Versteh also Versteh ich den Sinn nicht und andere Wissen es besser.Man sollte mal Lesen warum der Herr Fuchs bei Airbus Entlassen wurde der Bericht ist sehr Interessant.So nun schreibe ich hier nichts mehr da ich ja Dumm bin und kein Fachwissen habe,was andere besser daruf haben als ich.Ein bischen Respeckt sollte man haben und nicht andere leute beleidigen Ihc rede auch mit Respeckt und möchte Fair Behandelt werden und andere auch.Aber das ist nicht der Fall und von meiner Seite kommt kein Bericht mehr,besser ich behalte es für mich selbst und habe dann meine Ruhe.DANKE
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24563
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

Domingo1962 hat geschrieben: Mo 12. Nov 2018, 08:02 Ja die Fähre hätte im Juli bei Irish Ferries sein sollen.Jetzt soll es der Dezember sein also 5 Monate später das spricht nicht gerade für ein gutes Omen
der Werft.Das Schif hat Gewiss ein Finanziellen Schaden an der Werft gegeben.Und das soll Wirtschaftlich sein.Ah ich Versteh also Versteh ich den Sinn nicht und andere Wissen es besser.Man sollte mal Lesen warum der Herr Fuchs bei Airbus Entlassen wurde der Bericht ist sehr Interessant.So nun schreibe ich hier nichts mehr da ich ja Dumm bin und kein Fachwissen habe,was andere besser daruf haben als ich.Ein bischen Respeckt sollte man haben und nicht andere leute beleidigen Ihc rede auch mit Respeckt und möchte Fair Behandelt werden und andere auch.Aber das ist nicht der Fall und von meiner Seite kommt kein Bericht mehr,besser ich behalte es für mich selbst und habe dann meine Ruhe.DANKE
Danke.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3188
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Schade, dass hier eine objektive Diskussion nicht möglich zu sein scheint. Kritisches Hinterfragen offensichtlicher Fakten (Verzögerung, Rost am neuen Schiff) wird mit persönlichen Angriffen beantwortet und auf jeden derartigen Beitrag melden sich drei Leute, die das auch noch gut finden. Stets verbunden mit dem Hinweis, dass es der Werft schon mal viel schlechter ging und dass man ja noch so tolle Neubauaufträge in den Büchern hat.

Gerade weil die Werft mit den Großfähren Neuland betritt ist es doch wichtig, dass die Dinge gut laufen. Ich dachte immer, Sinn eines Forum sei es, eine offene Diskussion führen zu können? Niemand hier wünscht doch negative Dinge über FSG herbei. Kritische Stimmen mundtot machen zu wollen und dabei offen polemisch zu werden ("Spökenkiekerei") wird offensichtliche Probleme auch nicht vom Tisch nehmen.

Ich finde es nicht gut, wenn sich Leute hier verabschieden, weil man ihre Meinung nicht gelten lassen will. Ihnen dann noch ein zynisches "Danke" hinterherzurufen, ist unterirdisch.
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24563
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

KaiR hat geschrieben: Mo 12. Nov 2018, 09:57 Schade, dass hier eine objektive Diskussion nicht möglich zu sein scheint. Kritisches Hinterfragen offensichtlicher Fakten (Verzögerung, Rost am neuen Schiff) wird mit persönlichen Angriffen beantwortet und auf jeden derartigen Beitrag melden sich drei Leute, die das auch noch gut finden. Stets verbunden mit dem Hinweis, dass es der Werft schon mal viel schlechter ging und dass man ja noch so tolle Neubauaufträge in den Büchern hat.

Gerade weil die Werft mit den Großfähren Neuland betritt ist es doch wichtig, dass die Dinge gut laufen. Ich dachte immer, Sinn eines Forum sei es, eine offene Diskussion führen zu können? Niemand hier wünscht doch negative Dinge über FSG herbei. Kritische Stimmen mundtot machen zu wollen und dabei offen polemisch zu werden ("Spökenkiekerei") wird offensichtliche Probleme auch nicht vom Tisch nehmen.

Ich finde es nicht gut, wenn sich Leute hier verabschieden, weil man ihre Meinung nicht gelten lassen will. Ihnen dann noch ein zynisches "Danke" hinterherzurufen, ist unterirdisch.
Also Kai, niemand, denke ich, hat etwas gegen eine konstruktive Debatte. Aber die war in einigen Beiträgen einfach überhaupt nicht gegeben. Ich denke, man kann schon ein gewisses inhaltliches Nivau einfordern und es kritisieren, wenn dieses so gar nicht gehalten wird, sondern eben, ich wiederhole es gerne, einfach Spökenkiekerei betrieben wird. Gern darf man diskutieren, wie kommt es, dass es bei technischen Innovationen wie ja auch im Fall der Superfast-Ferries von HDW und Flender massive Verzögerungen auftraten, hätte das Risiko erkannt werden müssen oder muss man eben auch mal ins Risiko gehen, um technologisch die Nase vorn zu haben? Wie können sich deutsche Werften im harten Wettbewerb halten? Wurden nachweislich bei Flender strategische Fehler gemacht? Das wären dann die Fragen, die man substantiell besprechen kann. Alles andere ist Kokolores.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3188
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Kritik an der Sache und Kritik an der Person sind aber nicht das Gleiche. Ich finde, man darf auch ein bisschen nachsichtig mit neuen Usern sein. Und persönliche Angriffe gehen gar nicht.
Grüße,

Kai
Antworten