Seitenrisse und Risszeichnungen

Antworten
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

ArneKiel hat geschrieben:Hallo,

auf der sehr empfehlenswerten Website von Olav & Terje Moen (http://www.termaloma.com) gibt es die SVEA VIKING auch in Gelb/Orange :o


Weiss jemand wo die Sva Viking sich, Heute befindet?

Svea Viking i Nykøbing Falster, vor etwa 5 Jahren. http://www.landgangen.se/forum/index.php?topic=7193.0
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Jens

Du hast eine "PN" und vielen Dank für alles

Jürgen ;)
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Jürgen Stein hat geschrieben:Hallo Jens

Du hast eine "PN" und vielen Dank für alles

Jürgen ;)
Hab ich gerade gelesen. Danke
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Ein Bild von Svea Viking, in Kopenhagen. Postkarte von Arne Jensen.

Bild

Etwas grössere Bild. http://i154.photobucket.com/albums/s270 ... 1232050605
Hans Skowronek

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Hans Skowronek »

Jens Vinderslev hat geschrieben:
ArneKiel hat geschrieben:Hallo,

auf der sehr empfehlenswerten Website von Olav & Terje Moen (http://www.termaloma.com) gibt es die SVEA VIKING auch in Gelb/Orange :o


Weiss jemand wo die Sva Viking sich, Heute befindet?

Svea Viking i Nykøbing Falster, vor etwa 5 Jahren. http://www.landgangen.se/forum/index.php?topic=7193.0
Hallo
Die wurde vor mehreren Jahren nach Polen zum umbauen geschleppt (Ich glaube einer der Hintermaenner war Tom Bringsverd von der ehemaligen GT und Easy line).Das letzte was ich gehoert habe ist das es sich wohl nicht lohnte sie sie umzubauen da sie wohl in einen schlechteren Zustand als erwartet war.Ich war an Bord als sie in Nykoebing F. lag.Ich habe sie wieder auf ihren Platz geschleppt,da jemand die Taue gekappt hatte. Das Ruderkaus ist wohl mal als kaninchenstall gebraucht worden da war alles kaputt.Der einzige brauchbare Raum war damals der Maschinenraum.
gruesse
Hans
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jens Vinderslev »

Danke Hans.
Ich glaube auch dass Tom Bringsverd, dahinter stand.
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Schönes Wochenende mit der "GOTLAND"Bild

Jürgen ;)
Zuletzt geändert von Jürgen Stein am Sa 17. Jan 2009, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
ArneKiel

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von ArneKiel »

Welche Visby ist das denn?

Im original sah das Achterschiff irgendwie anders aus, oder würde die achtere Brücke später entfernt?

Aus dem Hamburger Abendblatt Archiv vom 10.11.1972

Bild
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Arne,
Ist doch schön, dass es hier aufmerksame Forenteilnehmer gibt. Hab mich im Namen verdaddelt und geändert. Es ist natürlich die "GOTLAND".
Sorry, aber ich kenne meine eigenen Zeichnungen nicht mehr.
Bleibt noch die Frage, warum die "VISBY" eine Achterbrücke hatte und die "GOTLAND" nicht. Es waren doch zwei baugleiche Schwesterschiffe, die 1971 von Stena Line in Auftrag gegeben worden sind.

Jürgen ;)
Jürgen Stein

Re: Seitenrisse und Risszeichnungen

Beitrag von Jürgen Stein »

Hej Jens,
Ist ja ne geile Luftaufnahme von der "SVEA VIKING". Wahrscheinlich aufgenommen von dem Kirchturm,wo man von aussen hochkrabbeln muss. Aber was ist das für ein Schiff, welches auf der Postkarte unterhalb der "SVEA VIKING" liegt.

Jürgen ;) :?:
Antworten