Stena-Line

Antworten
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Stena-Line

Beitrag von Olle »

Bürmann hat geschrieben:Moin

Deutschlandterminal in Göteborg zieht um
Bericht von Fähren Aktuell
http://www.faehren-aktuell.de/stena-lin ... verlegung/

Das ist bedauerlich - zumindest aus der Sicht Freizeitreisender. Seit der Einführung der RoPax-Fähren und des pöblifizierung des Flugverkehrs gibt es ohnehin schon kaum mehr Argumente um seinem Portemonnaie oder seinen Mitreisenden gegenüber eine Fahrt mit dieser Linie rechtfertigen zu können. Wenn jetzt noch die Möglichkeiten wegfallen, nach einem kurzen Fußweg in die Tram zu hopsen, um in die City zu fahren zu können, oder sich bummelnd durch die Karl-Johans-Gata und durch den schönen Stadtteil Majorna seinen Weg ins Zentrum zu bahnen, dann wird das noch schwieriger.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2331
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Stena-Line

Beitrag von toni montana »

Tim S. hat geschrieben:STENA SCOTIA hatte irgendwie blödes An- oder Ablegemanöver gehabt, könnte man denken:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2424284
Ist sowieso ein reichlich merkwürdiger Schifftyp. Selten so etwas unförmiges hässliches gesehen.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Stena-Line

Beitrag von Overandout »

TT und Stena beschließen Zusammenarbeit und somit sich der Konkurrenz(Öresundsbron usw.) zu erwehren. Praktisch bedeutet das unter anderem, dass man mit einem Ticket des einen Anbieters auch die Fähren des anderen nutzen kann. Außerdem soll es in den Sommermonaten eine zusätzliche Tagesabfahrt auf der HRO-TRE Strecke geben. Beginn der Zusammenarbeit ist der 4.04.16.

TT-Line och Stena Line ingår avtal
http://www.trelleborgsallehanda.se/trel ... gar-avtal/

btw
Das dürfte dann wohl eine Antwort auf die bevorstehende Indienststellung der Scandlines-Fähren sein. Scandlines wird da wegen der Verzögerungen sicherlich auch erst einmal Kampfpreise in die Ostsee "schmettern.

Pressemitteilung TT
TT-Line weitet Fahrplan von und nach Rostock aus
Datum: 2016-03-18
Hamburg/Travemünde, März 2016 | Schweden-Reisende aufgepasst: Ab dem 4.4.2016 bietet TT-Line seinen Kunden noch mehr Reisemöglichkeiten. Bis zu sechs Abfahrten pro Tag und Strecke können fortan zwischen Rostock und Trelleborg gebucht werden.
https://www.ttline.com/de/passage/tt-li ... stock-aus/

Pressemitteilung Stena
Stena Line erweitert Fahrplan auf der Route Rostock-Trelleborg
http://presse.stenaline.de/pressrelease ... e=sendgrid
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Stena-Line

Beitrag von Marcel »

Es wird aber weiter ein Büro in Kiel geben. Es steht nur noch nicht fest wie viele Mitarbeiter dort weiter beschäftigt werden.

http://www.faehren-aktuell.de/umstruktu ... ne-in-kiel

http://www.shz.de/regionales/kiel/stena ... 76856.html
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Stena-Line

Beitrag von JetLag »

Das war schon seit Jahren bekannt, dass die ihr Büro nach dem Abgreifen der Subventionen in Kiel schließen würden. Naja, ausser den Politikern, die noch artig beim Sektchen, zusammen mit den Steuerzahlern, treudoof geklascht haben :lol:

Egal, den Paxen wird es schnuppe sein.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24651
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Der Zusammenhang ist nicht so schlicht wie derlei dumpf-populistische Beiträge suggerieren.Vielmehr spielt die Expansion von Stenau durch Übernahme der Schwedenverkehre der Scandlines-Reederei in Mecklenburg-Vorpommern eine Rolle und die Nutzung der Einsparpotenziale durch die Zentralisierung an einem Standort. Der Wettbewerb in der Fährschifffahrt ist schon jetzt hart und wird noch härter werden. Von daher muss für eine langfristige Perspektive eines solchen Unternehmens, auch wenn es lokal schmerzt, eine Struktur geschaffen werden, die so effizient wie möglich ist. Stena ist da nicht allein, die Colorline hat es vorgemacht. Das ist, wie gesagt, für die betroffenen Menschen und Standorte misslich, aber hat nichts mit abgegriffenen Subventionen o.ä. zu tun.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24651
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

JetLag hat geschrieben:Das war schon seit Jahren bekannt, dass die ihr Büro nach dem Abgreifen der Subventionen in Kiel schließen würden. Naja, ausser den Politikern, die noch artig beim Sektchen, zusammen mit den Steuerzahlern, treudoof geklascht haben :lol:

Egal, den Paxen wird es schnuppe sein.
Der hier.
Wellenbrecher
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00

Re: Stena-Line

Beitrag von Wellenbrecher »

Moin, habe heute über Flurfunk erfahren, dass Stena wohl darüber nachdenkt,
zwei Routen zu übernehmen und dort Schiffe unter deutscher Flagge fahren zu lassen.

Weiß da jemand vielleicht bereits mehr drüber oder ist das womöglich nur Wunschdenken derer, die um ihren Job unter deutscher Flagge bangen?
Schönen Abend!
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Stena-Line

Beitrag von schwedenelch »

Wellenbrecher hat geschrieben:Moin, habe heute über Flurfunk erfahren, dass Stena wohl darüber nachdenkt,
zwei Routen zu übernehmen und dort Schiffe unter deutscher Flagge fahren zu lassen.
Hört sich an wie aus dem Märchenland.
1. welche Routen welcher Reederei sollten das sein?
2. warum sollte Stena irgendwelche übernommenen Schiffe unter deutsche Flagge setzen...

vielleicht hat der Flurfunk aber aus der angekündigten Kooperation zwischen Stena Line und TT Line in Rostock ne Übernahme gemacht. Ist ein Unterschied, aber wenn beim "funken" hier und da Details verloren gehen und durch Wunschdenken kompensiert werden....immerhin würde da die deutsche Flagge passen bei den TT-Dampfern, allerdings betreibt TT-Line ja drei Routen. Die Alternative wäre Scandlines. Die haben ja nur noch zwei Routen aber wenn das ne Option (gewesen) wäre hätte man den Laden wohl direkt übernommen, als man die Baltikumrouten übernommen hat. Aber ich lass mich gerne überraschen, wenn da doch was dran wäre. bis dahin aber glaub ich nicht dran :)
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: Stena-Line

Beitrag von JetLag »

Tim S. hat geschrieben:
JetLag hat geschrieben:Das war schon seit Jahren bekannt, dass die ihr Büro nach dem Abgreifen der Subventionen in Kiel schließen würden. Naja, ausser den Politikern, die noch artig beim Sektchen, zusammen mit den Steuerzahlern, treudoof geklascht haben :lol:

Egal, den Paxen wird es schnuppe sein.
Der hier.
Tim, die meisten hier im Forum und ich haben das schon 2013 gesagt.
Kein Populismus - und mit Sektchen standen halt die Politiker ...

Das sind nun mal halt Konzerne, die Geld verdienen wollen.
Oder willst du ernsthaft sagen, dass alle Service-Kräfte jener Sprache mächtig sind, auf dessen Route sie jeweils fahren ;)
Antworten