Stena-Line

Antworten
Wellenbrecher
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00

Re: Stena-Line

Beitrag von Wellenbrecher »

Sassnitzer hat geschrieben:Stena unterzeichnet Absichtserklärung für vier neue Fähren bei chinesischer Werft. Wieder traurige Nachrichten für unsere deutschen Werften :(

http://www.schiffsjournal.de/stena-line ... rft-china/
...und womöglich wieder wenig Geld in die Hand genommen, um in Nordeuropa das große Geld zu machen.
Sten Allan Olsson hatte für meine Begriffe eine sehr faire Art sein Unternehmen zu leiten, und er hatte ja bis fast zum Ende die Finger im Spiel.
Seit 2013 hat sich da gewaltig was geändert (- und nicht unbedingt ins Gute - meine eigene Meinung)

Mal sehen wie es wird.
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Stena-Line

Beitrag von mirkman »

Das sind in der Tat keine guten Nachrichten.

Gebaut werden die Schiffe auf der AVIC Weihai Shipyard. Dies ist eine von zwei Werften des staatlichen chinesischen Rüstungs- und Flugzeugkonzerns AVIC International. Genug Geld steckt also dahinter, um etwaige Verluste kompensieren zu können. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es anders bei AIDA nicht so solch großen Verlusten kommen wird, denn es werden nicht die ersten RoRo Fähren, die bei der Werft gebaut werden. Was aber weitaus wichtiger ist, ist die Tatsache, dass der Werft knappe 80% an der Firma Deltamarin Ltd. gehören. Deltamarin ist eine der weltweit führenden unabhängigen Firmen im Bereich Schiffsdesign, -konzeption und -konstruktion (350 Ingenieure, über 25 Jahre Erfahrung). Und natürlich werden die Fähren laut deren heutiger Pressemeldung komplett von Deltamarin entwickelt. Das Design und die Projektierung wird also allen gehobenen europäischen Standards entsprechen. Solch ein Fiasko wie bei AIDA oder auch Scandlines wird es also für Stena Line nicht werden.
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Stena-Line

Beitrag von Olle »

Wurden die "vier" Polen-Schwestern in den 80ern für Stena eigentlich am Ende ein Schnäppchen oder ein Albtraum?
Falls ersteres der Fall ist, dann kann man über die Auslegung des Wortes Fairness (Fairnis?) doch auch schon in einem Sten-Allan-Kontext grübeln.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24651
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stena-Line

Beitrag von Tim S. »

Also es gibt ja keine Verpflichtung, im europäischen Raum Schiffe zu ordern. Das halten die allermeisten deutschen Reeder ja auch so. Logisch, es geht ja um Geschäfte und Rentierlichkeit. Was Polen angeht, so hatte Stena damals einen Haufen Probleme durch die Nichtauslieferung. Selbst nach Stornierung zweier der Fähren hat der Schaden den Nutzen ganz ohne Zweifel überwogen, weil jahrelang anders als geplant disponiert werden musste. Sowas will kein Unternehmer, und so plant und agiert er auch nicht.
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von sailor1989 »

http://presse.stenaline.de/pressrelease ... lt-1362397

Das könnte hier auch das Ende der Sassnitz einleiten. Die Fähre ist alt und verbraucht viel. Ich könnte mir gut vorstellen, dass entwedereine der neuen Fähren hier eingesetzt wird oder eine dann frei werdende von anderen Linien....
Wellenbrecher
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 00:00

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von Wellenbrecher »

sailor1989 hat geschrieben:http://presse.stenaline.de/pressrelease ... lt-1362397

Das könnte hier auch das Ende der Sassnitz einleiten. Die Fähre ist alt und verbraucht viel. Ich könnte mir gut vorstellen, dass entwedereine der neuen Fähren hier eingesetzt wird oder eine dann frei werdende von anderen Linien....
Möglich, dass es das Ende ist.
Dass eine der neuen dort eingesetzt wird glaub ich kaum, die werden von den Dimensionen her sicherlich im Bereich der Hollandica/Britannica/Scandinavica liegen.
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine frei werdende Einheit nach Sassnitz wechselt, was wollen die dort mit einer so großen Einheit dort, denn die neuen werden ja (denke ich) nicht eine der kleinen ersetzen.
Wenn müssten sie großes Roulette spielen, dass am Ende eine Stena Nautica oder eine Stena Baltica für Sassnitz übrig bleibt.
Zudem müssten dann auch die Rampen in Sas und Tre modifiziert werden.
Es folgen freundliche Grüße
_______________________________________
Auf jedem Schiff, ob's dampft, ob's segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.
(Henning Staar)
Eckhard
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von Eckhard »

Das ist tatsächlich interessant. Wenn überhaupt noch eine Fähre ab Sassnitz fährt, dann ganz sicher nicht die SASSNITZ. Und damit auch nie wieder Eisenbahnfährverkehr. Bin gespannt, ob die Chinesen termintreuer bauen als die Japaner die AIDAprima.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Stena-Line

Beitrag von KaiR »

Es muss ja auch die Kapazitäten auf den Werften geben. Die üblichen Verdächtigen sind alle mit Kreuzfahrtschiffen ausgelastet. Auch in Wismar wird man Kaskos für Lloyd bauen.
Grüße,

Kai
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von KaiR »

Die großen Finnliner (Finnwave etc.) sind ziemlich problemlos fertig geworden.
Grüße,

Kai
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Fährhafen Sassnitz/Mukran

Beitrag von Paulchen62 »

Ich vermute ganz stark das hier in der irischen see einiges passiert... hier betriebene schiffe auf die goeteborg dk linie verlegt werden um zb. die danica zu ersetzen... stena adventurer koennte ich mir gut mit jutlandica auf der linie vorstellen. auch dk norwegens stena saga koennte ersetzt werden ... die hat nun auch schon ein paar jaehrchen =) es bleibt spannend =) und wenn es bis zu 8 schiffe werden koennten vermute ich das es den polen schweden dampfern spirit und vision auch an den kragen geht. dann haette man genug kapazitaet und koennte die baltica wieder an brittany ferries zurueckgeben.
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Antworten