Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Antworten
Lana-Kristin K.
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Feb 2019, 02:37

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Lana-Kristin K. »

Am Freitag dem 04.03.2022 veröffentlichte Boyens Medien,dass der Bund die Fähren - Resolution der Stadt Brunsbüttel abgeschmettert hat. Leider ist der Artikel hinter einer Zahlschranke versteckt worden, trotzdem füge ich den Link unten an.

Ich selbst bedaure diese Entscheidung sehr, obwohl ich zugeben muss, dass ich letztes Jahr die Fähre lediglich achtmal (je vier Hin/Rückfahrten) nutzen konnte. Ob die von mir unterschriebene Petition auf openPetition (Fährverbindung Brunsbüttel - Cuxhaven muss bleiben) noch Erfolg haben wird bleibt zwar abzuwarten, da jedoch die Unterschriften keinerlei Beachtung finden werden, sehr zweifelhaft.
https://www.boyens-medien.de/artikel/lo ... 22247.html
netsailor
Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von netsailor »

DieElbefähre hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 13:39 ...nicht grün genug für eine LNG-Fähre ist,
Wenn gerade nahezu über alles nachgedacht wird, um genug Gas für jene Anwendungen zu haben, die nicht durch etwas anderes ersetzt werden können, dann erscheint es mir konsequent, nicht auch noch in Gasnutzung zu investieren, wo es zumindest für ein paar Jahre eine funktionierende Alternative gibt.
Zuletzt geändert von netsailor am Mo 7. Mär 2022, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Alexander »

DieElbefähre hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 13:39 Es ist wirklich bitter traurig, aber dass unsere grüne Bundesregierung nicht grün genug für eine LNG-Fähre ist, hätten wir uns eigentlich im Vorfeld schon ausmalen können. Zudem es aktuell mit dem keineswegs sinkenden Preis für Flüssiggas sehr schwierig geworden wäre. Der Traum und der Glaube werden weiter glimmen. Diese Fähre ist für Viele eine Herzensangelegenheit. Ein schönes Wochenende in die Runde.
Diese künstliche Emotionalisierung ist doch lächerlich. Eine Fährlinie ist zum einen eine Verkehrsinfrastruktur, zum anderen ein Wirtschaftsunternehmen. Um für beide Aspekte langfristig geeignet zu sein, muss genügend Akzeptanz und damit Auslastung vorhanden sein. Nur dann rechnet sich das Wirtschaftsunternehmen, nur dann kann und darf der Staat ggf. subventionierend eingreifen.

Wenn man die Geschichte der Fährlinien auf dieser Route anschaut, war sie geprägt von nicht ausreichender Auslastung, so dass ein wirtschaftlicher Verkehr nicht sinnvoll möglich war. Und wenn die Auslastung zu gering ist, warum sollte der Staat dann subventionierend eingreifen? Dann ist doch offenbar der Bedarf dafür nicht da. Dass es auch anders geht, beweist ja die Konkurrenz weiter elbaufwärts, die seit vielen Jahren wirtschaftlich erfolgreich am Markt agieren.

Es ist NICHT die Aufgabe des Staates, ein tolles Schiff für Shiplover zu finanzieren.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Tim S. »

Gerade bei Fähren scheinen einige Leute allerdings eher emotional zu reagieren, warum auch immer.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von toni montana »

Du bist ja gerade oder demnächst wieder mit einer unterwegs! ;)
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Alexander »

Tim S. hat geschrieben: Mo 7. Mär 2022, 09:37 Gerade bei Fähren scheinen einige Leute allerdings eher emotional zu reagieren, warum auch immer.
Dann kann und muss man ja als rational denkender Mensch froh sein, dass die Entscheider da eher faktenbasiert entscheiden. :mrgreen:

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von toni montana »

Moin Alexander,

da gebe ich Dir Recht - die Linie trägt sich nicht selbst und wird es vermutlich auch nie tun. Das ist dann aber auch wieder die Grundsatzdiskussion, die hier im Thread schon soooooo lange geführt wird. Zwei erfolgsversprechende Ansätze sind leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Subventionen dafür einzusetzen, dürfte nicht in Frage kommen. Ich komme ja nicht aus der Gegend und kann daher auch nicht beurteilen, ob ein regelmäßiger Fährverkehr zum Beispiel für Pendler sinnvoll wäre/gewesen wäre - für die LKW scheint es aber auch nicht unbedingt vorteilhaft gewesen zu sein - das lag sicherlich auch an den wenigen Abfahrten, bedingt durch den Einsatz von nur einem Schiff.

Schade - ich hätte es der Linie gegönnt.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Alexander »

toni montana hat geschrieben: Mo 7. Mär 2022, 15:33 Ich komme ja nicht aus der Gegend und kann daher auch nicht beurteilen, ob ein regelmäßiger Fährverkehr zum Beispiel für Pendler sinnvoll wäre/gewesen wäre - für die LKW scheint es aber auch nicht unbedingt vorteilhaft gewesen zu sein - das lag sicherlich auch an den wenigen Abfahrten, bedingt durch den Einsatz von nur einem Schiff.

Schade - ich hätte es der Linie gegönnt.
Gegönnt hätte ich es ihnen auch, aber man muss halt immer realistisch bleiben. Und wenn man die TV-Dokus, die der NDR über die Betreiber gedreht hat, gesehen hat, dann drängten sich gewisse Zweifel daran auf, dass Hr. Ahlers wirklich realistisch an die Sache drangegangen ist. Ein bißchen kam mir das vor wie "Ich will auf meine alten Tage noch eine Reederei gründen."

Gerade bei den Pendlern kann ich mir so gar nicht vorstellen, dass die in großer Zahl vorhanden sind. Gerade weil es ja über Jahrzehnte hinweg keine regelmäßige Verbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel gab (sondern eben nur sporadische Versuche), dürfte sich wohl kaum einer, der in Dithmarschen arbeitet, im Cuxland angesiedelt haben (oder umgekehrt), weil das ja im Regelfall eine ewig lange Pendelei wäre (enweder über Wischhafen mit der Gefahr der langen Wartezeiten) oder direkt durch den Elbtunnel mit all seinen Problemen. Mag sein, dass es solche Pendler vereinzelt gibt, aber wohl kaum in der nötigen Masse.

Bei den LKW ist meine Einschätzung, dass die Verbindung sich vor allem für Quell- oder Zielverkehr aus Dithmarschen oder dem Cuxland gelohnt hätte. Da lassen sich die Abfahrzeiten der LKW so planen, dass man die Fähre mit ihren langen Takten erreicht. Dürfte halt auch nicht die Masse sein. Der Großteil dürfte eher Durchgangsverkehr sein. Bei der regelmäßigen Staugefahr lässt sich die Ankunft an der Fähre kaum zuverlässig planen. Und dann steht der LKW halt ewig rum...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von weserwolf »

[/quote]

Und dann steht der LKW halt ewig rum...

Alexander
[/quote]

Womöglich doch noch besser, als ohne großen Zeitgewinn auf langen Umwegen und in deren Staus teuren Sprit verbrennen.
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Beitrag von Alexander »

weserwolf hat geschrieben: Mo 7. Mär 2022, 16:51 Womöglich doch noch besser, als ohne großen Zeitgewinn auf langen Umwegen und in deren Staus teuren Sprit verbrennen.
Offensichtlich ist das wohl nicht so das griffige Argument gewesen, sonst würde die Greenferry I vielleicht noch fahren. :mrgreen:

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Antworten