Stena-Line
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 8. Okt 2010, 16:30
Re: Stena-Line
HI,
das ist bei Stena nicht wirklich ungewöhnlich, zumal hier Stena RoRo wohl der eigentliche Owner ist und Stena Line der Operator. Das gleich Prinzip wurde auch schon bei den Klassen der Searunner, Forerunner, Seapacer Schiffe, sowie bei den alten Germanica Schwestern durchgeführt. Einige Einheizen hat man nach Bedarf behalten, den Rest hat man verchartert oder verkauft. So kann man andere Einheiten teilweise queerfinanzieren (muss aber nicht immer so sein).
Zudem gibt es ja noch 4 Optionen die Stena bei der E-Flexer Klasse noch ziehen kann. Evtl ist der aktuelle Bedarf bei Stena Line doch noch nicht so hoch wie bei Bestellung gedacht, und man kann so die Bestellungen für die eigenen Dienste nach hinten verschieben...
Was die wirklichen aktuellen Gründe sind, wissen aber wohl nur die Verantwortlichen bei Stena Line und RoRo...
LG
das ist bei Stena nicht wirklich ungewöhnlich, zumal hier Stena RoRo wohl der eigentliche Owner ist und Stena Line der Operator. Das gleich Prinzip wurde auch schon bei den Klassen der Searunner, Forerunner, Seapacer Schiffe, sowie bei den alten Germanica Schwestern durchgeführt. Einige Einheizen hat man nach Bedarf behalten, den Rest hat man verchartert oder verkauft. So kann man andere Einheiten teilweise queerfinanzieren (muss aber nicht immer so sein).
Zudem gibt es ja noch 4 Optionen die Stena bei der E-Flexer Klasse noch ziehen kann. Evtl ist der aktuelle Bedarf bei Stena Line doch noch nicht so hoch wie bei Bestellung gedacht, und man kann so die Bestellungen für die eigenen Dienste nach hinten verschieben...
Was die wirklichen aktuellen Gründe sind, wissen aber wohl nur die Verantwortlichen bei Stena Line und RoRo...
LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Ich habe noch einen Nachtrag zu den beiden letzten Beiträgen:
Stena hatte 4 Neubauten in China bestellt inkl. Option auf weitere 4 Neubauten.
Der CEO von Stena RoRo sagte vor kurzem, dass der jetzt vercharterte Neubau an DFDS die fünfte Fähre der Serie ist und somit die erste Option von Stena wahrgenommen wurde. Er berichtete dann noch, dass drei Fähren an Stena gehen werden und die andere Fähre ist ja an Brittany Ferries verchartert worden. Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die Fähre an Brittany nur verchartert ist und DFDS beim Vertrag noch eine Kaufoption nach 10 Jahren hat.
Ich vermute mal, dass Stena auch die Optonen 6-8 ziehen wird. Sunseeker hat ja gut erklärt, dass das alles ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell von Stena RoRo ist. Entweder Stena Line hat Verwendung für die Fähren oder sie werden gewinnbringend auf dem Markt verchartert oder verkauft ..... gibt ja genug Beispiele in der Vergangenheit.
Die neuen Stena E-Flexer werden günstig für Stena gebaut und sind sicherlich auch für andere Reedereien von Interesse, da man sie auf den jeweiligen Bedarf gut anpassen kann ..... somit eine weitere Erfolgsstory von den Schweden
Stena hatte 4 Neubauten in China bestellt inkl. Option auf weitere 4 Neubauten.
Der CEO von Stena RoRo sagte vor kurzem, dass der jetzt vercharterte Neubau an DFDS die fünfte Fähre der Serie ist und somit die erste Option von Stena wahrgenommen wurde. Er berichtete dann noch, dass drei Fähren an Stena gehen werden und die andere Fähre ist ja an Brittany Ferries verchartert worden. Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die Fähre an Brittany nur verchartert ist und DFDS beim Vertrag noch eine Kaufoption nach 10 Jahren hat.
Ich vermute mal, dass Stena auch die Optonen 6-8 ziehen wird. Sunseeker hat ja gut erklärt, dass das alles ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell von Stena RoRo ist. Entweder Stena Line hat Verwendung für die Fähren oder sie werden gewinnbringend auf dem Markt verchartert oder verkauft ..... gibt ja genug Beispiele in der Vergangenheit.
Die neuen Stena E-Flexer werden günstig für Stena gebaut und sind sicherlich auch für andere Reedereien von Interesse, da man sie auf den jeweiligen Bedarf gut anpassen kann ..... somit eine weitere Erfolgsstory von den Schweden
-
- Mitglied
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
- Wohnort: Bielefeld
Re: Stena-Line
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Stena durch die größere Anzahl an bestellten Schiffen auch einen gewissen Mengenrabatt ausgehandelt hat und so die Kosten pro Schiff niedriger sind.
Gruß
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Ulf
Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Stena-Line
Auf jeden Fall. Ab dem zweiten Schiff einer Serie sinken die Kosten für Engineering auf der Werft und bei den Zulieferern sowie für die Genehmigung bei der Klasse und anderen Behörden mal locker um ~90%. Noch dazu kriegt die Werft Mengenrabatte für sämtliche eingekauften Teile (Hauptmaschine, Hilfsdiesel, Ruder, Propeller etc.), 5-15% sind hier je nach Menge auch locker drin. Bei der Fertigung können durch sich wiederholende Prozesse auch Kosten gespart werden. Die Werft gibt das alles natürlich nicht komplett an den Kunden weiter, aber bei vier Schiffen schätze ich im Schnitt mal so auf ~10-15% Ersparnis.
-
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13
Re: Stena-Line
Stimmt - das liegt ja schon alleine daran das für jedes Rohteil ein CNC - Programm für das Laser/Wasserschneiden geschrieben werden muss. Daher: je mehr - desto besser.
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Eine weitere Nachricht zu dem Thema:
Stena’s press release about 5th E-Flexer.
" ”In addition to this order, we also recently concluded a similar deal with the French ferry operator Brittany Ferries. The other three vessels will be operated by Stena Line on the Irish Sea”, Per Westling said."
dann gehen die Neubauten sicherlich auf die Birkenhead—Belfast Route und ein Schiff nach Holyhead
Und auf der Ostsee passiert leider nix
Stena’s press release about 5th E-Flexer.
" ”In addition to this order, we also recently concluded a similar deal with the French ferry operator Brittany Ferries. The other three vessels will be operated by Stena Line on the Irish Sea”, Per Westling said."
dann gehen die Neubauten sicherlich auf die Birkenhead—Belfast Route und ein Schiff nach Holyhead
Und auf der Ostsee passiert leider nix
-
- Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
Re: Stena-Line
Sei doch froh, dann haben wir die schönen alten Fähren (Stena Vision, Stena Spirit, Stena Saga, Sassnitz, Stena Danica) noch etwas länger, die würden nämlich sonst ins Mittlermeer oder nach Alang gehen, und da gehören solche schönen Schiffe nicht hin.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 13:36
Re: Stena-Line
Unter https://www.stenaline.de/skandinavien/a ... oche-fahrt ist auch für 2018 eine Begleitfahrt zur Kieler Woche buchbar.
Termin 17.06. 11:00 - 14:30
Termin 17.06. 11:00 - 14:30
-
- Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: Stena-Line
Anscheinend hat Stena eine weitere Option bei den Stena E-Flexern gezogen und der 6.Neubau geht wieder an Brittany Ferries
http://www.bbc.com/news/uk-england-hampshire-44238826
scheint eine Erfolgsstory für Stena RoRo zu sein....
http://www.bbc.com/news/uk-england-hampshire-44238826
scheint eine Erfolgsstory für Stena RoRo zu sein....
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Stena-Line
Möglicherweise wurde dies hier an anderer Stelle schon kundgetan, aber ich bringe es sicherheitshalber noch mal auf:
http://www.mynewsdesk.com/de/stenaline/ ... essreleaseAb 14. September 2018 gilt ein neuer Stena Line Fahrplan auf der Route Rostock-Trelleborg. Mit Beginn des neuen Fahrplans endet auch auch das gemeinsame Angebot von Stena Line und TT-Line auf der Route Rostock-Trelleborg. Der neue Fahrplan stellt sicher, dass die Kunden von Stena Line weiterhin von einer hochfrequenten direkten Verbindung zwischen Schweden und dem Kontinent profitieren.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør