Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
Arne, ich schreibe das deswegen, weil ich mich schon sehr lange mit dem Thema Billigflaggen, Arbeits-und Lebensbedingungen an Bord und der Piraterie beschäftige ( auch schon zu DDR-Zeiten !! ). Zum besseren Verständnis meiner Beiträge gut geeignet.
Reederbashing betreibe ich definitiv nicht, aber die Billigflaggen gehören abgeschafft.
@all
Auf der SIEGFRIED LEHMANN fahren keine deutschen Besatzungsmitglieder, nur Polen, Ukrainer und Birmesen. So sagt das die letzte ITF-Kontrolle aus. Probleme an Bord gab es mehrfach mit den Zertifkaten der Besatzung, dem Thema Food&Catering, den Unterkünften der Crew und der Unfallverhütung (ILO 147). Das haben die ITF Kontrollen ergeben.
Union von Myanmar hat übrigens folgende Konventionen unterzeichnet und ratifiziert
http://webfusion.ilo.org/public/db/stan ... m?ctry=MMR
Reederbashing betreibe ich definitiv nicht, aber die Billigflaggen gehören abgeschafft.
@all
Auf der SIEGFRIED LEHMANN fahren keine deutschen Besatzungsmitglieder, nur Polen, Ukrainer und Birmesen. So sagt das die letzte ITF-Kontrolle aus. Probleme an Bord gab es mehrfach mit den Zertifkaten der Besatzung, dem Thema Food&Catering, den Unterkünften der Crew und der Unfallverhütung (ILO 147). Das haben die ITF Kontrollen ergeben.
Union von Myanmar hat übrigens folgende Konventionen unterzeichnet und ratifiziert
http://webfusion.ilo.org/public/db/stan ... m?ctry=MMR
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Re: Unglücks-Thread
Money makes the world go around und Geld stinkt nicht (auch dann nicht, wenn man es sparen kann). Traurig, sehr traurig. Aber so ist es nun mal.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
- MClassens
- Mitglied
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
- Wohnort: Lübeck
Re: Unglücks-Thread
Hallo,frank0265 hat geschrieben:
@all
Auf der SIEGFRIED LEHMANN fahren keine deutschen Besatzungsmitglieder, nur Polen, Ukrainer und Birmesen. So sagt das die letzte ITF-Kontrolle aus. Probleme an Bord gab es mehrfach mit den Zertifkaten der Besatzung, dem Thema Food&Catering, den Unterkünften der Crew und der Unfallverhütung (ILO 147). Das haben die ITF Kontrollen ergeben.
Union von Myanmar hat übrigens folgende Konventionen unterzeichnet und ratifiziert
http://webfusion.ilo.org/public/db/stan ... m?ctry=MMR
dass die ITF sicherlich keine unabhängige, den Reedern freundlich gewogene Organisation ist, muss ich wohl nicht erwähnen. Billigflagge muss auch nicht immer heißen, dass ein Schiff in einem schlechten Zustand ist.
Laut Equasis hat die SIEGFRIED LEHMANN seit 1998 33x die Port State Control an Bord gehabt. Dabei wurden 19x keine Mängel gefunden, das Schiff ist nie durch Port State Control festgehalten worden! Wenn man nur 2009/2010 betrachtet wurden bei 5 Kontrollen insgesamt 5 Mängel entdeckt. Das ist eine Quote, die manch neues Schiff unter vermeintlich besseren Flaggen nicht schafft.
Bevor man also Leute hier öffentlich in eine Ecke stellt, sollte man auch diese Tatsachen einmal betrachten.
Viele Grüße,
Malte
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
Sparen schon, aber bitte nicht auf Kosten von Sicherheit und den Seeleuten, die sich eh´ nicht wehren können.KielerZwo hat geschrieben:Money makes the world go around und Geld stinkt nicht (auch dann nicht, wenn man es sparen kann). Traurig, sehr traurig. Aber so ist es nun mal.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Re: Unglücks-Thread
Ich bin ja voll und ganz Deiner Meinung, aber die Welt da draußen kümmert sich doch einen Shizedreck darum. Ob es um die Abholzung der brasilianischen Urwälder, Dioxin in unseren Lebensmitteln oder Billigst-Arbeitskräfte geht: Gewinne und Rendite - danach richten sich Tun und Handeln 'der da oben'. Und das auf Kosten der Natur und der Menschen.frank hat geschrieben:Sparen schon, aber bitte nicht auf Kosten von Sicherheit und den Seeleuten, die sich eh´ nicht wehren können.
Aber nun bitte bloß nicht noch eine Debatte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
KielerZwo hat geschrieben:Ich bin ja voll und ganz Deiner Meinung, aber die Welt da draußen kümmert sich doch einen Shizedreck darum. Ob es um die Abholzung der brasilianischen Urwälder, Dioxin in unseren Lebensmitteln oder Billigst-Arbeitskräfte geht: Gewinne und Rendite - danach richten sich Tun und Handeln 'der da oben'. Und das auf Kosten der Natur und der Menschen.frank hat geschrieben:Sparen schon, aber bitte nicht auf Kosten von Sicherheit und den Seeleuten, die sich eh´ nicht wehren können.
Aber nun bitte bloß nicht noch eine Debatte.
Nein, eine neue Debatte werde ich hierzu nicht einleiten.. Nur soviel dazu. Es gibt glücklicherweise "da draußen" Menschen, die sich mit genau diesen Problemen beschäftigen und Lösungsansätze suchen. Ich spreche aber nicht von Politikern..

So, jetzt waren wir ein wenig OT. Hat aber sicherlich nicht geschadet. Hintergrundwissen ist immer gut. Aber kehren wir wieder zum Thema "Unglücks-Thread" zurück.
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Re: Unglücks-Thread
Moin!
Spektakulärer Schiffsunfall wegen Hochwasser
Eltmann - Zwei wegen des Hochwassers vertäute Lastkähne haben sich am Sonntag bei Eltmann (Landkreis Haßberge) losgerissen und sind gegen eine Mainbrücke sowie ein Haus geprallt.
Ein Schubverband hängt am Sonntag in der Staustufe in Limbach (Unterfranken) fest. Das Schiff hatte sich zuvor in der nahe gelegenen Gemeinde Eltmann aus der Verankerung gerissen.
Verletzt wurde dabei niemand, wie die Polizei in Würzburg mitteilte. Die leeren Transportschiffe mit einer Länge von 70 Metern hatten sich an einem Baggersee bei Stettfeld aus zunächst ungeklärten Gründen selbstständig gemacht und waren durch die starke Strömung schnell flussabwärts getrieben. Nach gut zwei Kilometern prallten sie gegen die Mainbrücke bei Eltmann.
Merkur-Online: http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 83837.html
Spektakulärer Schiffsunfall wegen Hochwasser
Eltmann - Zwei wegen des Hochwassers vertäute Lastkähne haben sich am Sonntag bei Eltmann (Landkreis Haßberge) losgerissen und sind gegen eine Mainbrücke sowie ein Haus geprallt.
Ein Schubverband hängt am Sonntag in der Staustufe in Limbach (Unterfranken) fest. Das Schiff hatte sich zuvor in der nahe gelegenen Gemeinde Eltmann aus der Verankerung gerissen.
Verletzt wurde dabei niemand, wie die Polizei in Würzburg mitteilte. Die leeren Transportschiffe mit einer Länge von 70 Metern hatten sich an einem Baggersee bei Stettfeld aus zunächst ungeklärten Gründen selbstständig gemacht und waren durch die starke Strömung schnell flussabwärts getrieben. Nach gut zwei Kilometern prallten sie gegen die Mainbrücke bei Eltmann.
Merkur-Online: http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 83837.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24563
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Die Dinger heißen übrigens nicht Lastkähne, sondern Schubleichter. Unglücksursache war Hochwasser.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24563
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
SANTA ELENA muss geleichtert werden vor einer Bergung.ArneKiel hat geschrieben:Moin,
Maritime Danmark meldet: Frachter SANTA ELENA (IMO 9329837) in der Ostsee auf dem Weg nach Arhus in der Nähe des Sletterhage Fyr auf Grund gelaufen
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=9853Die panamaische Flagge Massengutfrachter Santa Elena ging gestern Nachmittag wegen aus Sletterhage Leuchtturm. Umwelt Schiff Marie Umwelt auf dem Boden gelegen, aber es gibt keine Anzeichen von Undichtigkeit beobachtet aus der geerdeten Schiff.
"Es gibt keine Ölverschmutzungen und Unternehmen machen einen Rettungsplan so kann sie schnell wieder raus", sagte Team Wache am Navy Einsatzführungskommando Samstagabend nach jp.dk Ritzau.
Frachtschiff war auf dem Weg nach Aarhus zu einer Ladung von Soja entladen, wenn es auf Grund ging.
Es gibt eine Tiefe von ca. 8 Meter, an der Stelle, wo die Erdung aufgetreten. Als das Schiff, nach eigenen AIS-Daten, Stöcke 10,5 Metern wurde eine Erdung vor Ort unumgänglich.
Hinweise darauf, dass Santa Elena versehentlich segelte südlich auf einem nahe gelegenen Boje. Das Schiff wurde nördlich der Boje gegangen, hatte die Wassertiefe 38 Meter gewesen.
Die dänischen Behörden haben an Bord des Schiffes gewesen. In ähnlichen Situationen haben die Behörden auf Alkohol-Test Kapitän und Steuermann gewählt.
Bilder bei SP: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mo=9329837
Dänische Fotoreportage:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=9857
-
- Mitglied
- Beiträge: 1715
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Unglücks-Thread
SANTA ELENA vor Terneuzen, Jun 25, 2009

Bild bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1229565

Bild bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1229565