Unglücks-Thread

Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Detlef N. hat geschrieben:Angebl. Haverie Stromkaje

Soeben soll ein Autotransporter an/vor der Stromkaje Bremerhaven haveriert sein.
Angeblich hat ein Autotransport die Stromkaje gerammt ?? !!
Genaue Einzelheiten über Hergang/Schäden noch nicht bekannt.
- möglicher Zusammenhang -
Vor der Stromkaje "dümpelt" die HOEGH LONDON. In unmittelbarer Nähe
2 Schlepper und der BRUNO ILLING vom WSA Bremerhaven.
Jetzt ist der Unfallbericht zu diesem Fall aus dem jahre 2009 veröffentlicht:

http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Regi ... id,16.html

Den Bericht gibts hier: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_99672 ... 168_09.pdf
Hoss50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Hoss50 »

dpa vom 20.01.2011 13:46
Hintergrund: Meuterei von Soldaten

Berlin (dpa) - Fernab verfilmter Südseeromantik wie bei der «Meuterei auf der Bounty» stellt die Auflehnung in Uniform bis heute einen Straftatbestand dar. Das Wehrstrafgesetz (WStG) nennt die Meuterei von Soldaten eine «Straftat gegen die Pflichten der Untergebenen».

Gemäß Paragraf 27 WStG machen sich Soldaten strafbar, wenn sie «sich zusammenrotten und mit vereinten Kräften» einen Vorgesetzten bedrohen, nötigen oder sogar tätlich angreifen. Jedem Beteiligten drohen bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe.

Wer sich «nur an der Zusammenrottung beteiligt, jedoch freiwillig zur Ordnung zurückkehrt», bevor ein Vorgesetzter bedroht oder angegriffen wird, kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. «Rädelsführer» begehen laut Gesetz einen besonders schweren Fall von Meuterei und können bis zu zehn Jahre hinter Gittern landen.

Auch ein Soldat, der sich allein «mit Wort und Tat» gegen einen Befehl auflehnt, kann bestraft werden. Paragraf 20 WStG sieht für diese Gehorsamsverweigerung bis zu drei Jahre Haft vor. Eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren droht gemäß Paragraf 19 bei besonders schweren Fällen von Ungehorsam. Das ist dann der Fall, wenn durch die Befehlsverweigerung fahrlässig «die Gefahr eines schweren Nachteils für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland oder die Schlagkraft der Truppe» sowie Tod oder schwere Körperverletzung eines anderen verursacht werden.

Bei der Gehorsamsverweigerung sieht das Recht für Bundeswehrsoldaten ausdrücklich eine Ausnahme vor. So machen sich Untergebene laut Paragraf 22 WStG nicht strafbar, wenn der von ihnen verweigerte Befehl die Menschenwürde verletzt oder wenn sie durch sein Befolgen eine Straftat begehen würden. Auch wenn der Befehl «nicht zu dienstlichen Zwecken erteilt» worden ist, bleibt seine Verweigerung strafrechtlich ohne Folgen
Hoss50

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Hoss50 »


Ehemaliger Kapitän verteidigt Ausbildung auf der "Gorch Fock"


Jetzt muss die Ausbildung von Soldaten oder Offiziersanwärter sogar noch öffentlich verteidigt werden ???
Vielleicht hat da doch einer wieder Dreck am Stängel und es ging bei der Marine nicht sauber zu......

Nach wie vor halte er das Schiff "für einen wertvollen und wichtigen Bestandteil des Ausbildungsspektrums unserer Marine", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Kapitän zur See a.D. war von 1986 bis 1992 Kommandant der "Gorch Fock". Der 72-Jährige mahnte zur Besonnenheit: Der jüngste Zwischenfall mit Offiziersanwärtern müsse "erst einmal genau untersucht werden". Der in Augsburg lebende Marineoffizier sagte der "Rheinischen Post" weiter, er stelle sich hinter den heutigen Kommandanten, Kapitän zur See Norbert Schatz. "Ich kenne und schätze ihn als sehr erfahrenen Mann und bewährten Offizier." Von einer Kampagne gegen die "Gorch Fock" und die angeblich nicht mehr zeitgemäße Ausbildung geht von Schnurbein nicht aus.

roland
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Die bei Peters in Wewelsfleth gebaute "Gulf Forest" mit Problemen in Rijeka:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1241708

http://www.shipspotting.com/photos/midd ... 241711.jpg
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Leichtmatrose hat geschrieben:Wozu benötigt die Bundesmarine 2011 noch ein Segelschiff?
Ein alter Zopf wie die Wehrpflicht.
Wer keine Ahnung hat, kann einfach mal die F... halten!
ArneKiel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von ArneKiel »

@Tim S. - So ist es...

Die Ausbildung auf der GF ist unentbehrlich - nicht umsonst setzen die meisten anderen Staaten (mit grösserer Marine) auf die Segelausbildung - ausserdem sollte man vor überhasteten populistischen Entscheidungen erst mal beide Seiten hören...

Dazu das Hamb. Abendblatt
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, warnte vor voreiligen Schlüssen. Man müsse prüfen, ob Sicherheitsbestimmungen verletzt worden seien, sagte Kirsch dem „Hamburger Abendblatt“ (Donnerstag). „Manchmal stellt sich am Ende manches anders dar als am Anfang.“ (...)

Der Bundeswehrverbandsvorsitzende Kirsch stellte sich zugleich hinter das Ausbildungskonzept auf dem Segelschulschiff. "Es gibt keine bessere Ausbildung als auf einem Schiff, wenn es um den Crew-Gedanken geht. Das hat sich über viele Generationen bewährt, und es wird sich auch in Zukunft bewähren", so Kirsch. Die "Gorch Fock" sei ein Markenzeichen der Marine. "Es ist bedauerlich, dass dieses tolle Schiff so schlechte Schlagzeilen bekommt", sagte er weiter. "Aber wo Menschen sind, menschelt es auch."
http://www.abendblatt.de/politik/deutsc ... chiff.html
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von frank0265 »

Andreas hat geschrieben:Die bei Peters in Wewelsfleth gebaute "Gulf Forest" mit Problemen in Rijeka:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1241708

http://www.shipspotting.com/photos/midd ... 241711.jpg
IMO 7214557

- derzeit ohne Klasse
- gehört zu Firma aus Syrien
- Besatzung laut ITF : Georgier, Ukrainer und Russen
- Flaggenführung seit 2001 : Belize, Panama, St.Kitts&Nevis, Bolivien, Tanzania (also beileibe keine Flaggenstaaten mit
hohen Sicherheitsstandards)
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Hans Skowronek

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Hans Skowronek »

Tim S. hat geschrieben:
Leichtmatrose hat geschrieben:Wozu benötigt die Bundesmarine 2011 noch ein Segelschiff?
Ein alter Zopf wie die Wehrpflicht.
Wer keine Ahnung hat, kann einfach mal die F... halten!
Moin
Wie recht du hast.Die kluegsten sitzen meistens in Hintertupfingen an der Knatter (weit weg von der Seefahrt).
gruesse
Hans
spreepirat
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 13:22

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von spreepirat »

Tim S. hat geschrieben:
Leichtmatrose hat geschrieben:Wozu benötigt die Bundesmarine 2011 noch ein Segelschiff?
Ein alter Zopf wie die Wehrpflicht.
Wer keine Ahnung hat, kann einfach mal die F... halten!
Können die Wissenden unter uns mir als Nichtwissendem erklären, wozu die Marine das Segelschiff heutzutage noch braucht? Ich weiß es nämlich nicht und es würde mich auch interessieren ...
Gruß aus der Hauptstadt
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Andreas hat geschrieben:Die bei Peters in Wewelsfleth gebaute "Gulf Forest" mit Problemen in Rijeka:

http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1241708

http://www.shipspotting.com/photos/midd ... 241711.jpg
Gibts auch nen Film zu:
http://www.youtube.com/watch?v=goTCNRE8xcM

lt Presse wird inoffiziell wird davon ausgegangen, dass der Grund für die Havarie die Befüllung der Ballasttanks war, wahrscheinlich wegen der verschlissenen oder defekten Rohrverbindungen zwischen den Tanks.
Antworten