Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Danke, danke für die Belehrung.
Mercedes und die Marine legten damals aber großen Wert darauf, diesen Unterschied U-Getriebe zu Planetengetriebe herauszuheben. Ein Planetengetriebe ist weit aus komplizierter und es stecken sehr viel mehr Schaltmöglichkeiten in einem Planetengetriebe. Deshalb sollte man bei diesem Motor ruhig bei Planetengetriebe bleiben.
Ich schrieb ja auch vorsichtshalber "kein wirkliches Unteretzungsgetriebe". Den potenz. Kritiker schon mal beruhigend.
Dazu kommt noch, dass sämtliche Pumpen, wie Kraftstoff, Kühlwasser, Schmierölppen vom Motor direkt angetrieben werden und diese natürlich immer nur in einer Drehrichtung laufen können. Das wäre mit einem normalen U-Getriebe nicht möglich.
Mercedes und die Marine legten damals aber großen Wert darauf, diesen Unterschied U-Getriebe zu Planetengetriebe herauszuheben. Ein Planetengetriebe ist weit aus komplizierter und es stecken sehr viel mehr Schaltmöglichkeiten in einem Planetengetriebe. Deshalb sollte man bei diesem Motor ruhig bei Planetengetriebe bleiben.
Ich schrieb ja auch vorsichtshalber "kein wirkliches Unteretzungsgetriebe". Den potenz. Kritiker schon mal beruhigend.
Dazu kommt noch, dass sämtliche Pumpen, wie Kraftstoff, Kühlwasser, Schmierölppen vom Motor direkt angetrieben werden und diese natürlich immer nur in einer Drehrichtung laufen können. Das wäre mit einem normalen U-Getriebe nicht möglich.
Zuletzt geändert von Sirius am Mo 11. Feb 2008, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
- Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Schnellboot KRANICH aus Bremerhaven verbracht
Radio Bremen, Bremen, gab gerade bekannt, dass das Schnellboot KRANICH heute Vormittag aus Bremerhaven mit Ziel Dänemark verbracht wurde.
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Da hat Radio Bremen geflunkert. Gegen Mittag bin ich zwischen zwei Terminen am Neuen Hafen vorbeigekommen. Da lag sie noch an der Pier und der dänische Schlepper lag etwas weiter in Richtung Kaiserhafen. Hab die Meldung nämlich auch genau zu der Zeit im Autoradio gehört. Konnte vorher noch ein paar Photos machen. Lichtverhältnisse waren ungünstig, da (fast) Gegenlicht. Sie haben das Schiff per Hand vom Alten Hafen zum Neuen Hafen gezogen. Stelle die Bilder heute Abend in 800x600 rein...
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Museumsschiff KRANICH letzte Photos!!!
Hallo zusammen,
hier nun meine letzten Photos aus Bremerhaven. Wie schon gesagt wurde die KRANICH mit Muskelkraft vom Liegeplatz im Alten Hafen in den Neuen Hafen gezogen, wo der dänische Schlepper SONTINJA bereits wartete. Bis nach 12:00 Uhr lag das Schiff jedoch immer noch im Neuen Hafen. Als ich dort vorbeifuhr lag der Schlepper schon wieder an seinem Liegeplatz. Ob es heute noch Richtung Dänemark ging, das weiß ich nicht. Vielleicht kommt ja was bei "Buten und Binnen".
Hier die Photos...

Die Klappbrücke im Museumshafen ist passiert worden

KRANICH passiert die Klappbrücken zum Neuen Hafen


Detailaufnahmen...



Vorläufiger Liegeplatz

Die SONTINJA wartet
Einige Nahaufnahmen vom Zustand des Schiffes...




Eine letzte Ansicht von achtern...

Der Schlepper kommt...

Später lagen beide Schiffe wieder allein an den Liegeplätzen. Da kam gerade die Meldung von Radio Bremen...
hier nun meine letzten Photos aus Bremerhaven. Wie schon gesagt wurde die KRANICH mit Muskelkraft vom Liegeplatz im Alten Hafen in den Neuen Hafen gezogen, wo der dänische Schlepper SONTINJA bereits wartete. Bis nach 12:00 Uhr lag das Schiff jedoch immer noch im Neuen Hafen. Als ich dort vorbeifuhr lag der Schlepper schon wieder an seinem Liegeplatz. Ob es heute noch Richtung Dänemark ging, das weiß ich nicht. Vielleicht kommt ja was bei "Buten und Binnen".
Hier die Photos...

Die Klappbrücke im Museumshafen ist passiert worden

KRANICH passiert die Klappbrücken zum Neuen Hafen


Detailaufnahmen...



Vorläufiger Liegeplatz

Die SONTINJA wartet
Einige Nahaufnahmen vom Zustand des Schiffes...




Eine letzte Ansicht von achtern...

Der Schlepper kommt...

Später lagen beide Schiffe wieder allein an den Liegeplätzen. Da kam gerade die Meldung von Radio Bremen...
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
- Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Berichterstattung Verbringung Schnellboot KRANICH
Vielen Dank für die schnelle, aktuelle und umfassende Berichterstattung und die informativen Fotografien!
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
- O. Hansen
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:23
- Wohnort: Hamburg
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Hier noch ein altes Bild aus besseren Tagen (1981):


Grüße von der Elbe...
Oliver
Oliver
-
- Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:02
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Moin zusammen,
das Schnellboot ist heute gegen 1600 Uhr aus der Nordschleuse im Anhang des dänischen Schleppers mit Ziel Dänemark ausgelaufen.
FLORIAN
das Schnellboot ist heute gegen 1600 Uhr aus der Nordschleuse im Anhang des dänischen Schleppers mit Ziel Dänemark ausgelaufen.
FLORIAN
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
N'Abend zusammen,
Buten und Binnen hat einen gaaaanz kurzen Bericht gebracht. Leider habe ich keinen Link dazu gefunden. Sie haben auch mitgeteilt, dass eine Wiederherstellung ca. 1,5 Millionen Euro gekostet hätte.
Danke, Florian, für Deine Information, wann sie Bremerhaven verlassen hat!
Buten und Binnen hat einen gaaaanz kurzen Bericht gebracht. Leider habe ich keinen Link dazu gefunden. Sie haben auch mitgeteilt, dass eine Wiederherstellung ca. 1,5 Millionen Euro gekostet hätte.
Danke, Florian, für Deine Information, wann sie Bremerhaven verlassen hat!
Zuletzt geändert von Holger am Mo 11. Feb 2008, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
- Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
Verbringung Schnellboot KRANICH
Vielen Dank für die Informationen!
Dann hoffe ich für die dänische Firma, dass die Verbringung zu deren Zufriedenheit durchgeführt werden kann ...
Dann hoffe ich für die dänische Firma, dass die Verbringung zu deren Zufriedenheit durchgeführt werden kann ...
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
-
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
- Wohnort: Norderney
Re: Museumsschiff KRANICH wird abgewrackt!
Moin von der Insel
Und hier die Aktuelle Position östlich Helgoland

Und hier die Aktuelle Position östlich Helgoland

