LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 15:52
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Hier ein interessanter Link zu einem anderen Forum, da ist wohl jemand vor Ort auf der Scharhörn.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=111396
Die Kiel hat die Unglücksstelle verlassen und ist auf dem Weg nach Hause.
Die Löscharbeiten wurden ausgesetzt.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=111396
Die Kiel hat die Unglücksstelle verlassen und ist auf dem Weg nach Hause.
Die Löscharbeiten wurden ausgesetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Nein, das war MHV 92 von Langeland.christian-p hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass die kleine Fähre Holger Dankse auch als erstes am Ort des Geschehens war?
MHV 92 "Holger Danske"
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 3182
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
es liegen ja noch genügend Schiffe rum, die keine Arbeit haben. Pride of Bilbao, Barfleur, Ikarus Palace, und noch ein paar echte RoRo´s, da wird sich schon ein Ersatz finden. Ob man die Lisco Gloria wieder aufbauen kann, scheint mir fraglich. In diesem Jahr sicherlich nicht mehr.hareid hat geschrieben:was mich besonders jetzt interessiert , ob man jetzt einen Ersatzschiff für die LG suchen, oder wird nur die Lisco Maxima jeden 2ten Tag die Strecke Kiel - Klaipeda befahren?
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 554
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin, Moin!
Mal ganz naiv in die Runde gefragt: Warum lässt man den Kahn nun ausbrennen? Oder anders gefragt, wenn es nicht möglich ist, Gefahrgut an Deck mit genügend Wasser (oder Schaum) zu löschen , ohne ein sinken zu riskieren, wieso wird Gefahrgut dann nicht unter Deck befördert, wo man mit CO2 löschen könnte? Alle Schotten dicht, CO2 rein und warten???
Bin kein Feuerwehrmann aber mein Menschenverstand sagt mir, auf Deck ist Unsinn! Oder?
Grüße, Andreas
Mal ganz naiv in die Runde gefragt: Warum lässt man den Kahn nun ausbrennen? Oder anders gefragt, wenn es nicht möglich ist, Gefahrgut an Deck mit genügend Wasser (oder Schaum) zu löschen , ohne ein sinken zu riskieren, wieso wird Gefahrgut dann nicht unter Deck befördert, wo man mit CO2 löschen könnte? Alle Schotten dicht, CO2 rein und warten???
Bin kein Feuerwehrmann aber mein Menschenverstand sagt mir, auf Deck ist Unsinn! Oder?
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
Bilder vom STERN © Axel Heimken/DAPD / und Havariekommando:
http://www.stern.de/panorama/ostsee-fae ... oshow.html
Die Bildergalerie des Havariekommandos mit 15 Bildern:
http://www.havariekommando.de/presse/ga ... 39&tsize=1



Bilder vom STERN © Axel Heimken/DAPD / und Havariekommando:
http://www.stern.de/panorama/ostsee-fae ... oshow.html
Die Bildergalerie des Havariekommandos mit 15 Bildern:
http://www.havariekommando.de/presse/ga ... 39&tsize=1



-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 12:23
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Bin letzten Freitag mit der LG von Klaipeda nach Kiel gefahen. Die Rettungsmittel und Fluchtwege machten einen ausgesprochen guten optischen Eindruck. Bei 22 Stunden hat man viel Zeit, sich auch das ausführlich anzuschauen.
Muss ja auch relativ gut funktioniert haben - trotz von der Presse berichteter Panik. Wer da ins Wasser springen will, muss sich erst einmal auf 15-20 Meter "Flug" nach unten vorbereiten.
Ab Oberdeck habe ich weder auf der Hinreise (Lisco Maxima) noch auf der Rückreise (LG)Trailer oder LKW mit Gefahrgutkennzeichnung gesehen.
mfg
dosenkohl
Muss ja auch relativ gut funktioniert haben - trotz von der Presse berichteter Panik. Wer da ins Wasser springen will, muss sich erst einmal auf 15-20 Meter "Flug" nach unten vorbereiten.
Ab Oberdeck habe ich weder auf der Hinreise (Lisco Maxima) noch auf der Rückreise (LG)Trailer oder LKW mit Gefahrgutkennzeichnung gesehen.
mfg
dosenkohl
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 15:52
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Da stellt sich dann wirklich die Frage, was soll da explodiert sein?
LKWs im allgemeinen neigen nicht dazu, zu explodieren.
Diesel brennt zwar gut, explodiert aber nicht

LKWs im allgemeinen neigen nicht dazu, zu explodieren.
Diesel brennt zwar gut, explodiert aber nicht



-
- Mitglied
- Beiträge: 554
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin, Moin!
Kühlmaschine?? Heißläufer, dann Funkenflug. Brandlast gibt's genug, vor allem LKW brennen seeeehr gut! Glaubst ja garnicht, was da alles brennen kann, war dabei! Bei Kühlmaschine fällt mir etwas ein, das ich bei "Cargolaw" gelesen habe. Da war irgendwo ein Kühlcontainer explodiert, ich weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht fällt es Tim S. ein.
Grüße, Andreas
Kühlmaschine?? Heißläufer, dann Funkenflug. Brandlast gibt's genug, vor allem LKW brennen seeeehr gut! Glaubst ja garnicht, was da alles brennen kann, war dabei! Bei Kühlmaschine fällt mir etwas ein, das ich bei "Cargolaw" gelesen habe. Da war irgendwo ein Kühlcontainer explodiert, ich weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht fällt es Tim S. ein.
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 13. Jun 2009, 12:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
- Wohnort: Kiel
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
hareid hat geschrieben:Moin,
was mich besonders jetzt interessiert , ob man jetzt einen Ersatzschiff für die LG suchen, oder wird nur die Lisco Maxima jeden 2ten Tag die Strecke Kiel - Klaipeda befahren?
Das wäre ein Totalverlust für Lisco und ich hoffe das die LG in den nächsten Tagen zu einen Hafen geschleppt werden kann.
MfG
Hareid
DFDS hat doch erst vor kurzem bekannt gegeben, dass sie den Passagierdienst zwischen Rosyth und Zeebrügge einstellen wollen, um stattdessen nur noch einen Frachtdienst dort anzubieten.... somit könnte DFDS z.B. die "Scottish Viking" DFDS Lisco zur Verfügung stellen.
Ist natürlich nur ne Idee von mir und ohne Insiderinfo!