Neue "Europa"...

ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Details zur neuen Europa (Original PM HLKF)

Foto: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Bild
Bildquelle: http://www.hlkf.de/redwork/do.php?layou ... 1&pmid=343

MS EUROPA 2: Ein modernes Luxusschiff mit legerem Ambiente

* Indienststellung im Frühjahr 2013
* Größtes Raumangebot pro Passagier auf hoher See
* Exklusiver Service: 360 Crewmitglieder
* Exklusive Ausstattung: Ausschließlich Verandasuiten

EUROPA 2 ist die moderne und legere Interpretation eines Luxusschiffes auf 5-Sterne Niveau. Ab 2013 wird das neue Schiff für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten in See stechen. Mit dem Bau ist die STX Werft im französischen St. Nazaire beauftragt. Die 20-monatige Bauzeit startet ab September 2011.

Die EUROPA 2 wird neben der bestehenden EUROPA als moderne und legere Alternative auf 5-Sterne Niveau positioniert. Die Indienststellung erfolgt im Frühjahr 2013.

Erstmalig wird neben der EUROPA ein weiteres gleichnamiges Schiff im Luxussegment der Flotte von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten angesiedelt. Die EUROPA 2 wird neben der bestehenden EUROPA als lifestyleorientierte und legere Alternative auf 5-Sterne Niveau positioniert. Modernes Entertainment ersetzt traditionell geprägte Unterhaltungsangebote. Das zeitgemäße, luxuriöse Design und die informelle Atmosphäre mit internationalem Flair vermitteln ein Lebensgefühl von entspannter Eleganz.

Die EUROPA 2 hat mit elf Decks und 258 Suiten eine maximale Passagierkapazität von 516 Personen und bietet den größten Raum pro Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff. Das Schiff verfügt über ausschließlich Verandasuiten mit einer Mindestgröße von 28 Quadratmetern. Spa-, Penthouse- und Familiensuiten ergänzen das Wohnspektrum. Sieben Restaurants, inklusive Sushi-Bar, zwei Lounges sowie vier Bars bieten kulinarische Vielfalt und ein vielschichtiges Entertainment. Ein großer Wellness- und Spa-Bereich sowie vielfältige Sport- und gesundheitsorientierte Angebote tragen dem Trend nach Aktivurlaub und Wellbeing Rechnung.

Mit siebentägigen kombinierbaren Reisen, die in den Sommermonaten ins Mittelmeer im Winter zu Ferndestinationen führen, wird die EUROPA 2 besonders den Bedürfnissen von Berufstätigen sowie Familien gerecht, die legeren Urlaub in elegantem Ambiente auf hoher See wünschen. Ausgestattet mit einer Zodiacflotte bietet die EUROPA 2 auch individuelle Anlandungen in kleinen Häfen und einsamen Buchten abseits der gängigen Routen.

Daten und Fakten MS EUROPA 2

Schiff: MS EUROPA 2
Baubeginn: September 2011
Werft: STX / St. Nazaire - Frankreich
Indienststellung: Frühjahr 2013
Chartervertrag: 12 Jahre
Segment: Luxus
BRT/PAX (Space Ratio): 74,8
Länge: 225,25 m
Breite: 26,70 m
Tiefgang: 6,30 m
max. Geschwindigkeit: 21,3
Kabinen: 258 (Größe: mind. 28 m²)
Decks: 11
max. Passagierkapazität: 516
Restaurants: 7 (inkl. Sushi Bar)
Bars, Lounges: 4 Bars, 2 Lounges
Besatzung: ca. 360
Bordsprache: deutsch
Bordwährung: EUR
Reiseroute: Sommermonate: 7-tägige kombinierbare Reisen im Mittelmeer
Wintermonate:
Weltreise in Ferndestinationen

Informationen im Internet unter http://www.hlkf.de/presse

----------------
Details zur COLUMBUS 2 (Indienststellung im April 2012 )

Die COLUMBUS 2 hat elf Decks und bietet mit 349 Kabinen Platz für maximal 698 Passagiere. Mit nur 28 Innenkabinen, 89 Außenkabinen, 170 Balkonkabinen, 52 Penthouse Suiten sowie vier Vista- und sechs Owners Suiten bietet das Premiumschiff einen für dieses Marktsegment sehr hohen Wohnstandard. Die geräumigen Kabinen haben eine Standardgröße von 20 Quadratmetern. Mit vier Restaurants und drei Bars verfügt das Schiff über eine gastronomische Vielfalt von leger bis sportlich-elegant.

Für das Freizeit- und Entertainmentprogramm stehen unterschiedliche Bühnen und Lounges zur Verfügung. Das Pooldeck mit Showbühne bietet die Möglichkeit für sommerliche Events unter freiem Himmel. Ein großzügiger Spa- und Wellnessbereich, ein Pooldeck mit Swimmingpool und Whirlpools, Sonneninseln, Joggingstrecke an Deck sowie ein Golfabschlagplatz an Deck sorgen für aktive Entspannung an Seetagen. W-LAN auf dem gesamten Schiff sowie Internetplätze in der Bibliothek und Observation Lounge ermöglichen gute Erreichbarkeit auch auf hoher See.

Das 1998 in der heutigen STX Werft in Frankreich gebaute Schiff wird im Frühjahr und Herbst auf siebentägigen kombinierbaren Routen im Mittelmeer unterwegs sein und in den Sommermonaten zwölftägige Reisen im Nordland und auf der Ostsee anbieten. Auch zwei- bis dreitägige Schnupperreisen, zum Beispiel rund um die Hamburger Cruise Days 2012, bieten die Möglichkeit, das Schiff kennen zu lernen. In den Wintermonaten wird die COLUMBUS 2 auf Weltreise in Ferndestinationen gehen. http://www.hlkf.de/redwork/do.php?layou ... 1&pmid=342
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Fischländer »

Moin,
EUROPA 2, COLUMBUS 2, MEIN SCHIFF 2 ..... unkreativer gehts wohl nicht.
Kann man sich keine vernünftigen Namen ausdenken?
Aber wahrscheinlich spricht gerade das den Kreuzfahrttourist an. Es heißt ja auch, ich war auf der AIDA, dabei gibt es die AIDA garnicht :)
Zur Werftstandortfrage:
Man hätte den Bau der EUROPA 2 bestimmt in Deutschland platzieren können und es hätten sich bestimmt auch Werften gefreut, aber es wird den Aufraggebern egal gewesen sein.
Wismar hat die COLUMBUS, AIDAvita und AIDAaura gebaut und auch bei den Stena-Fähren bewiesen, dass sie es können. Aufträge werden auch dringend benötigt, aber es gibt wohl auch kein Intresse von seiten der Werftleitung.
Doswidanja Schiffbau oder wie heißt es auf arabisch???
freundliche Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Fischländer hat geschrieben:Moin,
EUROPA 2, COLUMBUS 2, MEIN SCHIFF 2 ..... unkreativer gehts wohl nicht.
Kann man sich keine vernünftigen Namen ausdenken?
Aber wahrscheinlich spricht gerade das den Kreuzfahrttourist an. Es heißt ja auch, ich war auf der AIDA, dabei gibt es die AIDA garnicht :)
Zur Werftstandortfrage:
Man hätte den Bau der EUROPA 2 bestimmt in Deutschland platzieren können und es hätten sich bestimmt auch Werften gefreut, aber es wird den Aufraggebern egal gewesen sein.
Wismar hat die COLUMBUS, AIDAvita und AIDAaura gebaut und auch bei den Stena-Fähren bewiesen, dass sie es können. Aufträge werden auch dringend benötigt, aber es gibt wohl auch kein Intresse von seiten der Werftleitung.
Doswidanja Schiffbau oder wie heißt es auf arabisch???
freundliche Grüße
Vielleicht mögen sich der Eigentümer der Nordic Yards und der Miteigentümer der TUI bzw. Hapag-Lloyd KF nicht - beide sind ja russische Oligarchen http://de.wikipedia.org/wiki/Oligarch :(

http://de.wikipedia.org/wiki/Alexei_Ale ... Mordaschow
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordic_Yards


Angeblich baut STX das Schiff auf eigene Rechnung und verchartert dann weiter
Zuletzt geändert von ArneKiel am Do 13. Jan 2011, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Hoss50

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Hoss50 »

Bezeichnungen gibt es heut zu Tage.

Oligarchen musste erst mal nach sehen was das bedeutet. Ehrlich so wird es einige geben

Ein Oligarch (vom griech.: ὀλίγοι oligoi = „Wenige“ und ἄρχων archon = „Herrscher, Führer“) ist ein Wirtschaftsmagnat oder Tycoon, der durch seinen Reichtum über ein Land oder eine Region weitgehende informelle Macht ausübt. Die Bezeichnung als Oligarch drückt, wie die Wortherkunft es andeutet, aus, dass der Betreffende „einer von wenigen Herrschenden“ des betreffenden Landes ist und wie groß der Einfluss seines Reichtums auf dessen Politik ggf. sein kann.

In den USA wurde der Begriff während des wirtschaftlichen Aufschwungs im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf Personen angewandt, die in einer Region ihre eigenen Regeln aufstellten, wenn es dort an Vertretern der allgemeinen Rechtsordnung mangelte, etwa in manchen Städten des Westens oder in Alaska. Nach einiger Zeit wurde der Begriff ungebräuchlich.

Heute bezeichnet man als Wirtschaftsoligarchen allgemein einige rasch zu Reichtum gelangte Geschäftsleute aus den ehemaligen Teilrepubliken der Sowjetunion, zumeist aus Russland und der Ukraine. Während der 1990er Jahre bezeichneten sich dort kleine Gruppen von Personen als Oligarchen, die extrem reich geworden waren und damit begannen, Massenmedien zu kontrollieren und politischen Einfluss auszuüben.

aus wikipeda

roland
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4316
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Bernd U »

Moin Fischlaender:
Du hast geschrieben:
Es heißt ja auch, ich war auf der AIDA, dabei gibt es die AIDA garnicht

Die gab es aber mal! :D
Gehoere auch zu den Leuten,die das noch sagen duerfen(August 1999)
P.S. Weiss aber,was Du mit dieser Aussage sagen wolltest! ;)
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Fischländer »

Moin Bernd,
ja stimmt :) Die erste hieß nur AIDA, sozusagen die Ur-Aida.
Wenigstens kamen die Leute von AIDA Cruises oder Seetours auf die glorreiche Idee den Schiffen unterschiedliche Namen zu geben.
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
ArneKiel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Cunard hat doch den Anfang gemacht - mit QE2 und QM2 (dass die Queen das bei der Taufe anders sah, hatte man ja nicht ahnen können).... allerdings
existierten die Schiffe nicht parallel zueinander, aus marketinggründen aber einleuchtend: Europa und Mein Schiff sind ja gut eingeführt -
und die Schiffe sehen eh gleich aus (die eine wie eine langezogene Europa 1, bei Mein Schiff 2 liegt der Unterschied nur in der "2"
Gab es nicht auch mal Renaissance von 1-7 numeriert (C. Columbus 2)?
Michael S.
Mitglied
Beiträge: 390
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:05
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Michael S. »

Moin Forum,

die "Columbus" geht ein Jahr früher aus der HLKF Charter und wechselt zu Plantours&Partner, wird also -vermutlich- die technisch in der letzten Zeit nicht gerade zuverlässige "Vistamar" ersetzen http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1117911

Gruß
Michael
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24638
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Tim S. »

Michael S. hat geschrieben:Moin Forum,

die "Columbus" geht ein Jahr früher aus der HLKF Charter und wechselt zu Plantours&Partner, wird also -vermutlich- die technisch in der letzten Zeit nicht gerade zuverlässige "Vistamar" ersetzen http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1117911

Gruß
Michael
COLUMBUS heißt bald Twix, nein, äh, HAMBURG
http://www.fnp.de/fnp/ratgeber/reise/co ... 40.de.html
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Neue "Europa"...

Beitrag von Jürgen »

Tim S. hat geschrieben:
Michael S. hat geschrieben:
COLUMBUS heißt bald Twix, nein, äh, HAMBURG
http://www.fnp.de/fnp/ratgeber/reise/co ... 40.de.html
Nach rund 40 Jahren trägt bald wieder ein Kreuzfahrtschiff den Namen "Hamburg".
http://www.ndr.de/regional/hamburg/hamburg1067.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Antworten