Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Peter Hartung »

kalli hat geschrieben:Moin!
Habe mal ne kleine Frage an die Hamburg Experten:
Zurzeit liegt ja die "Rio Blanco" in Hamburg bei den Norderelb Pfaehlen auf.
Von wo aus kann man das Schiff am besten fotografieren oder ist es an der Stelle unmöglich?
Danke im vorraus und guten Rutsch. :D
Gruss
Nils
Hallo Kalli,
Falls nicht ISPS-Zäune im Wege stehen, wäre von der Südseite her der Holthusenkai am ÜZ die geeignete Position. Anfahrt über die Freihafenbrücke. Ich denke aber, zum Holthusenkai kommt man schlecht rein wegen ISPS. Von der Nordseite (Vorsicht, Gegenlicht!) wäre die Zufahrt über die Versmannstraße und Baakenwerder Straße weiter zur Kirchenpauerstraße über das Baustoff-Terminal (also entlang der alten Afrikalinien-Schuppen, soweit noch vorhanden). Ansonsten - is klar - von ´ner Barkasse (Hafenrundfahrt) aus, falls sie in diese Ecke fährt. Aber vielleicht meldet sich ja noch ein "Hamburger Experte". :mrgreen:
Hope this may assist.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 31. Dez 2009, 19:56, insgesamt 6-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Hallo Nils! Auf Martins Skizze siehst Du oberhalb des Schiffes éine Landspitze. Das ist das Baakenhöft. Da kannst Du mit dem Auto hin. Muss man über ein Kies-und Sandwerksgelände fahren.(
Den Weg durch den Hafen musst Du Dir auf der Karte angucken)
Von dort bekommst Du das Schiff rauf. Schau mal hier. Das ist von dort gemacht.
Bild
Gruss Gerda

Nachtrag: Holthusenkai bringt garnichts,halte Dich,wie mein Vormerker sagt,an die Kirchpauerkaiseite.
LiMaK
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27. Nov 2009, 21:30
Wohnort: Bliedersdorf
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von LiMaK »

Hallo navigare-necesse-est,

ich habe heute erst deinen Beitrag gelesen. Vor langer Zeit habe ich mir auf meiner Webseite die Mühe gemacht,
meine Fotostandorte in GoogleMaps zu implementieren.
http://eine-sm.de/aktuelles/fotostandorte/
Zu den Standorten gibt es auch jeweils eine kleine Ansicht, mit einen Beispiel.
Anderenfalls kann ich dir meine Karte mit GPS-Fotografie empfehlen:
http://eine-sm.de/gps-fotokarte/
(diese ist allerdings gerade erst Mitte Dezember an Start gegangen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß
LiMaK
Schiffsfotografien http://www.eine-sm.de
DBauer
Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: Do 24. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von DBauer »

Guten Morgen aus Hamburg - Wie schon von mir im Fotothread "von Elbe 1 bis Hamburg" erwähnt, ist der Anleger Teufelsbrück ideal, sollten die Lichtverhältnisse nicht optimal sein, kann man auch, wie erwähnt mit der HADAG-Fähre zum Rüschpark fahren. Dort steht auch in der Nähe eine Wendeltreppe, die meines Wissens benutzt werden kann. Manko ist die Parkmöglichkeit, entweder in der Seitenstrasse für € 2,- pro Tag (wenn Platz frei), wenn man Glück hat ist auch an der Strasse noch ein freier Platz, oder der Parkplatz gegenüber vom Restaurant Engel. Außerdem parken einige auch auf dem Parkplatz neben dem DLRG-Gelände. Habe ich aber noch nicht erkundet. Ansonsten fährt der Bus bis vor die Tür, oder mit der HADAG-Fähre von Landungsbrücken (mit Umstieg Finkenwerder) Auch von der Fähre kann man gute Bilder machen, und wenn man Glück hat, so wie wir bei der "Osaka Express" (siehe Fotothread), fährt man um das Schiff herum, und ist dichter dran als bei der Hafenrundfahrt. Auf AIS braucht man auch nicht verzichten, ein Monitor mit aktuelen Infos hängt unten am Anleger (momentan am Wochende ist dort der Imbiss auf, aber man darf trotzem AIS schauen. Für Proviant ist dann auch gesorgt. Vieleicht liest dies ja der eine oder andere und ich bin nicht mehr fast der einzige in dem Fotothread. Wäre schön
Viele Grüße aus Hamburg und noch einen schönen Tag
Tschüss
Dierk
Tschüss aus Hamburg
Dierk
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

wer weiß wo die Schwimmkräne jetzt stationiert sind? Am Hansahafen ist Reinschiff gemacht worden. Alles sauber aufgeräumt. Gruss Gerda
Bild
Claus Heinrich
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: Di 11. Mär 2008, 21:25

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Claus Heinrich »

Moin Gerda,

habe gestern von der Fnkenwerder-Fähre aus gesehen, daß einer der Kräne am Steinwerder Kai bei B+V liegt. Habe vermutet, daß es sich um den umgebauten HHLA-Kran handelt. Habe aber kein Foto davon. Das wird ja aber nur ein vorübergehender Liegeplatz sein. Ob sie von ihrem festen Liegeplatz am Bremer Kai dauerhaft verlegt werden, weiß ich aber z.Zt. nicht. Die gesamte Spitze um das Hansahöft und Afrikahöft soll aber mittelfristig wieder aktiv genutzt werden. Inweiweit dabei die HHLA-Kran-Liegeplätze betroffen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kann ich ja was erfahren. Dauert aber ein Weilchen.

Einen schöänes Wochenende

Gruß
Claus
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Danke Claus! Von der KBB aus hatte ich einen erspäht. Mal gucken,wie die den alten standort aufhübschen:-) Gruss Gerda
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Burkhard »

Moin,

ich möchte in Kürze mal nach Hamburg zum Knipsen kommen und denke da speziell wegen des Lichtes im Rücken an Plätze wie Rüsch Park, Gorch-Fock Park oder Bubendey Weg. Meine Frage an Euch, die Ihr HH kennt, komme ich da überal mit dem PKW hin bzw. ran zum Parken, oder ist dort wegen Hafenbereich etwas abgesperrt? Bubendey Weg- und Ufer liegen da ja schön am Wasser, wohl zu ideal für´s knipsen, oder? Kann man die Lotsenstation mit Auto anfahren?

Der andere Gedanke wäre, bei Teufelsbrück zu parken und mit der Fähre über zu setzen- in welchem Takt kann man da mit der Fähre rüber kommen und fährt die täglich? Würde mich über Tipp´s riesig freuen.

Gruß, Burkhard
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Hallo Burkhard! Das mit der Fähre ist kein Problem,die fahren pausenlos in kurzen Abständen. Parken am Bubendey-Ufer ist möglich . Direkt zur Lotsenstation geht nicht. Zugesperrt mit Schranke:-((((((( Rüschpark kannste parken(mit Blick aufs Wasser.) Wenn Du Bulker und Tanker von dicht willst,dann ist der Anleger Waltershof ,,unterhalb der Köhlbrandbrücke, ideal. Siehe hier: Bild Auch mit Auto erreichbar.Gruss Gerda
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Burkhard »

Na, ich danke Euch! Das hört sich ja gut an, daß man da ans Wasser kommt. Jetzt muß ich mal Fahrpläne suchen, damit ich die Objekte meiner Begierde auch tagsüber vor die Kamera bekomme. Ich suche die Mega Carrier von CSCL, UASC, CMA CGM und COSCO; denn da ist Hamburg klar im Vorteil. Dann werd´ich mal den Weg zu Hamburgs Elbufer suchen- ich war da noch nie!

Gruß, Burkhard
Antworten