Moin,
HOBEN, HELGOLAND und WSP 3 sind vor Wangerooge und fahren richtung Bremerhaven...
Ich denke mal, ATLANTIC OSPREY wird heute Mittag in Nordenham ankommen...
Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
ja, und zwischen Denen und Bremerhaven schippert die Beluga2 von Greenpeace. ich könnte mir vorstellen, die sind nicht nur zum zuschauen da..... wird also noch ein langer Tag bis die bei mir hier vorbeikommen....
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
@schwedenelch, der Grund AIS abzuschalten bist du und deine Konsorten!
Genauso machen sie es vor der somalischen Küste. Die wollen einfach ihre Ruhe haben.
Nun hör`endlich auf mit deiner Hetzerei hier. Dir wurde schon einmal mitgeteilt, das hier nur nach den bestehenden Verträgen verfahren wird. Nehm`das endlich zur Kenntnis.
Grüße Ronny

Nun hör`endlich auf mit deiner Hetzerei hier. Dir wurde schon einmal mitgeteilt, das hier nur nach den bestehenden Verträgen verfahren wird. Nehm`das endlich zur Kenntnis.

Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
Also mal Schaum abwischen, Ronny. Hier hetzt keiner, schwedenelch jedenfalls definitiv nicht. Und es ist nicht illegitim, sich, wo auch immer, gegen die Atomlobby zu stellen.Das hat mit Somalia nichts zu tun, da sind Piraten, hier Umweltschützer, also komm mal runter.RonnyM hat geschrieben:@schwedenelch, der Grund AIS abzuschalten bist du und deine Konsorten!Genauso machen sie es vor der somalischen Küste. Die wollen einfach ihre Ruhe haben.
Nun hör`endlich auf mit deiner Hetzerei hier. Dir wurde schon einmal mitgeteilt, das hier nur nach den bestehenden Verträgen verfahren wird. Nehm`das endlich zur Kenntnis.![]()
Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
achso, Ich und meine Konsorten. ja, ist klar, es ist wirklich ärgerlich das es Personen gibt, die Dinge kritisch hinterfragen, weil sie etwas verstehen wollen. Wegschauen ist um so vieles ruhiger und angenehmer. Beruhigend nur, das du mich weder kennst, noch richtig einschätzt. Ich sitze nämlioch weder in den Transport gefärdenden Schlauchbooten, noch bin ich an Betonpyramiden oder Traktoren gekettet. In sofern pfeif ich auch auf deine Maßregelversuche und nehme (mangels offiziellen Informationen) weiterhin nur das (einseitige) zur Kenntnis was Bürgerinitiativen und Co. veröffentlichen. Und zitiere mich zur Errinnerung noch einmal selbst, da du diesen Abschnitt wohl gekonnt überlesen hattest:RonnyM hat geschrieben:@schwedenelch, der Grund AIS abzuschalten bist du und deine Konsorten!Genauso machen sie es vor der somalischen Küste. Die wollen einfach ihre Ruhe haben.
Nun hör`endlich auf mit deiner Hetzerei hier. Dir wurde schon einmal mitgeteilt, das hier nur nach den bestehenden Verträgen verfahren wird. Nehm`das endlich zur Kenntnis.![]()
Grüße Ronny
@Tim S. : Danke! Du hast es scheinbar verstanden...schwedenelch hat geschrieben: und WENN diese Transporte sein MÜSSEN(z.B. wegen volkerrechtlichen rücknahmeverträgen) meine Ich, würde ein bischen mehr Offenheit und Information eben nicht schaden. die einzigen informationen die fließen sidn die von dne Protestanten udn das die eher subjektiv einseitig sind, ist wohl nicht zu bestreiten. Die Ladung die da kommt wird quasi in meiner Nachbarschaft abgestellt, Informationen gibts von den Behörden nicht nur keine, nein, noch schlimmer, die lokalen behörden sagen offen in Interviews in Zeitungen das sie selbst keine Ahnung haben, wann der Transport kommt, wie sicher die Stoffe sind, wie im Falle eines Unfalles mit der Ladung zu verfahren wäre etc. . Vertrauen bei der Bevölkerung schafft man so jedenfalls nicht, und dann darf man sich nicht wundern wenn die Proteste teilweise auch ausarten und den Transport damit eventuell noch gefährlicher machen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 5845
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
Moin moin,
hat soeben Bremerhaven passiert:
Bild: Webcam WSA BREMERHAVEN

hat soeben Bremerhaven passiert:
Bild: Webcam WSA BREMERHAVEN

Viele Grüße von der Elbe
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Dieter
Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
- Wohnort: Wesermünde/Walsrode
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
Mein lieber Tim,
deine Beiträge schätze ich schon seit vielen Jahren. Aber "Schaum vor der Fresse" wirst du bei mir nie erleben. Ich bin nämlich Realist.
was mir bei schwedenelch auf die "Nüsse" geht, sind die retourischen Wiederholungen. Alleine der Aufwand, der wasserseitig nun wieder nötig ist.
Wir haben uns nun mal der Kernkraft seinerzeit verschrieben. Dank Japan hat eine Umkehrung stattgefunden. Das "gestöhne" über die steigenden Strompreise hätte sich relativiert, wenn der Ausstieg bis ca. 2025 sich hingezogen hätte. Aber durch der abrupten Umkehr nimmt man es hin, dass durch Schutzgebiete nun Trassen gezogen werden - auf Kosten der Bevölkerung - weil man ja in Verzug ist.
Um es mal ganz realistisch auszudrücken: Die Scheiße, die wir produziert haben, müssen wir ohne wenn und aber zurück holen.
Für den "Gegenaufwand" hätten wir schon so manche KITAS`s errichten können. Aber das ist "DENEN" doch egal. Hauptsache "Äktschen"
Grüße Ronny
deine Beiträge schätze ich schon seit vielen Jahren. Aber "Schaum vor der Fresse" wirst du bei mir nie erleben. Ich bin nämlich Realist.

was mir bei schwedenelch auf die "Nüsse" geht, sind die retourischen Wiederholungen. Alleine der Aufwand, der wasserseitig nun wieder nötig ist.
Wir haben uns nun mal der Kernkraft seinerzeit verschrieben. Dank Japan hat eine Umkehrung stattgefunden. Das "gestöhne" über die steigenden Strompreise hätte sich relativiert, wenn der Ausstieg bis ca. 2025 sich hingezogen hätte. Aber durch der abrupten Umkehr nimmt man es hin, dass durch Schutzgebiete nun Trassen gezogen werden - auf Kosten der Bevölkerung - weil man ja in Verzug ist.
Um es mal ganz realistisch auszudrücken: Die Scheiße, die wir produziert haben, müssen wir ohne wenn und aber zurück holen.
Für den "Gegenaufwand" hätten wir schon so manche KITAS`s errichten können. Aber das ist "DENEN" doch egal. Hauptsache "Äktschen"
Grüße Ronny
-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Plutoniumschiff "ATLANTIC OSPREY".
Moin Ronny,RonnyM hat geschrieben:Mein lieber Tim,
deine Beiträge schätze ich schon seit vielen Jahren. Aber "Schaum vor der Fresse" wirst du bei mir nie erleben. Ich bin nämlich Realist.![]()
was mir bei schwedenelch auf die "Nüsse" geht, sind die retourischen Wiederholungen. Alleine der Aufwand, der wasserseitig nun wieder nötig ist.
Wir haben uns nun mal der Kernkraft seinerzeit verschrieben. Dank Japan hat eine Umkehrung stattgefunden. Das "gestöhne" über die steigenden Strompreise hätte sich relativiert, wenn der Ausstieg bis ca. 2025 sich hingezogen hätte. Aber durch der abrupten Umkehr nimmt man es hin, dass durch Schutzgebiete nun Trassen gezogen werden - auf Kosten der Bevölkerung - weil man ja in Verzug ist.
Um es mal ganz realistisch auszudrücken: Die Scheiße, die wir produziert haben, müssen wir ohne wenn und aber zurück holen.
Für den "Gegenaufwand" hätten wir schon so manche KITAS`s errichten können. Aber das ist "DENEN" doch egal. Hauptsache "Äktschen"
Grüße Ronny
ein weites Feld..Ich denke aber, dieses Forum ist nicht der richtige Platz, diese Diskussion zu führen. Deswegen sollte auch die Debatte, warum die Atlantic Osprey nun den Schiet durch die Gegend schippert, hier nicht erfolgen. Dass sie das tut, darf aber, denke ich, benannt werden.
Derweil ist der Frachter fest und unter Protesten gelöscht:
http://www.weser-kurier.de/region/niede ... 35663.html