Unser Superminister "Kohle Siggi" hat angekündigt, die Ökostromförderung herunterfahren zu wollen. Das soll den Strompreis weniger schnell ansteigen lassen. (Meiner Meinung nach steigt der Strompreis zu großem Teil weil entgegen ihrer Aufträge Eon, RWE, EnBW und Vattenfall und ihre Nachfolger als Netzbetreiber über Jahrzehnte nicht in die Netze investiert haben sondern massiv Gewinn abgezogen haben und die Folgekosten der Atomkraft nicht über die Strompreise sondern über Steuern bezahlt wurden!) Der weitere Ausbau soll gezielter gesteuert werden. In den nächsten 7 Jahren sollen Offshore-Windkraftanlagen mit 6,5 Gigawatt Leistung errichtet werden. Das entspräche etwa ein bis zwei Parks pro Jahr.
Bei einer durchschnittlichen Leistung von 300 bis 400MW (das ist die Größenordnung der geplanten Parks) komme ich ja auf drei Parks.
Ich bin gespannt, ob diese Quote auf die aktuell neun Parks im Bau (2,4 GW) angerechnet wird oder ob sie zusätzlich errichtet werden.
Auf jeden Fall werden sich die Jack-ups in Zukunft ganz schön Konkurrenz machen. Mal ganz abgesehen von den Jobs in den Häfen (berifft ja neben Bremerhaven hauptsächlich Esbjerg und Eemshaven), beim Errichten und bei der Wartung...
Zum Nachlesen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/eckp ... -1.1866056