Gedser-Rostock-Verkehr
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Sagt mal,liegt in Naskow,nicht noch eine ehm. IC-Fähre zum Verkauf,
ich meine,dies irgendwo gelesen zu haben.
ich meine,dies irgendwo gelesen zu haben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Definitiv nicht, welche sollte das denn sein?Shaylee hat geschrieben:Sagt mal,liegt in Naskow,nicht noch eine ehm. IC-Fähre zum Verkauf,
ich meine,dies irgendwo gelesen zu haben.
"PRINS JOACHIM" und "KRONPRINS FERDERIK" fahren für Scandlines und die "DRONNING INGRID" fährt seit Jahren hier: http://www.mercyships.org/
Gruß
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Moin
Scandlines hatte ein sehr gutes Schiff gechartert, ex Travemünde / Rostock, aber nie richtig genutzt. Das Schiff war für Gedser gebaut und kann viel mehr Fracht befördern als die Prinsen.
Inzwischen fährt sie als Wasa Express zwischen Vaasa und Umea.
Was Scandlines zur Zeit für ein Bild abgibt ist mehr als peinlich !!!
Gruß
Fritze
Scandlines hatte ein sehr gutes Schiff gechartert, ex Travemünde / Rostock, aber nie richtig genutzt. Das Schiff war für Gedser gebaut und kann viel mehr Fracht befördern als die Prinsen.
Inzwischen fährt sie als Wasa Express zwischen Vaasa und Umea.
Was Scandlines zur Zeit für ein Bild abgibt ist mehr als peinlich !!!
Gruß
Fritze
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: AW: Gedser-Rostock-Verkehr
So richtig kann man Scandlines die Schuld für die neuen Probleme nicht mal geben, da liegt wohl bei STX einiges im argen. Doof nur, dass man beim längerfristigen Planen und Buchen immer so ein mulmiges Gefühl hat - da wäre eine klare Aussage, wie man die Zuverlässigkeit gedenkt wieder herzustellen schon ganz hilfreich.
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Also ich bin ja nun wirklich kein Schiffbau Experte , nur geht mir die ganze zeit die Frage durch den Kopf , ob es nicht schneller und vor allem billiger wäre, die Berlin und Copenhagen doch ab zu nehmen um sie dann umbauen zu lassen ?
Das muss ja nicht zwangsläufig in Stralsund passieren , nur gehen diese aufgrund der derzeitigen Situation ja nunmal für'n Schnäppchen weg !?
Grad vor dem Hintergrund das Fördermittel zurück verlangt werden könnten.
Das muss ja nicht zwangsläufig in Stralsund passieren , nur gehen diese aufgrund der derzeitigen Situation ja nunmal für'n Schnäppchen weg !?
Grad vor dem Hintergrund das Fördermittel zurück verlangt werden könnten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Ich bin mir da überhaupt nicht sicher was da dran ist, aber wenn man mal die ganze Geschichte um die beiden Stralsunder Neubauten versucht etwas genauer zu recherchieren, stößt man immer wieder auf Fragmente, die vermuten lassen, das es da nicht nur Probleme mit dem Gewicht/Tiefgang gab. Genaues schreibt da keiner, aber von Problemen mit Datenleitungen, der Brandschutztechnik, verschiedenen Steuerungskomponenten (Maschine/Aggregate?) kann man Äußerungen finden. Das der Verkauf der beiden Fähren nicht von der Stelle kommt, könnte auch ein Indiz für doch etwas heftigere Probleme sein.Schubi hat geschrieben:Also ich bin ja nun wirklich kein Schiffbau Experte , nur geht mir die ganze zeit die Frage durch den Kopf , ob es nicht schneller und vor allem billiger wäre, die Berlin und Copenhagen doch ab zu nehmen um sie dann umbauen zu lassen ?
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Genau, JensG,
da gab es z.b. Probleme mit Kabeln, die zu nah an warmen/heißen Ölleitungen verlegt wurden.
Eigentlich müsste die fehlerhafte Ausrüstung komplett entfernen, überarbeiten und neu verlegt werden.
Wenn die alten Fähren in den nächsten Jahren nun noch öfter ausfallen und sich kein Ersatz findet lässt, sehe ich wirklich schwarz für diese Linie.
Auch die Ersatzfähren müssten die neuen Emissionsnormen erfüllen.
Grüße
Hannes
da gab es z.b. Probleme mit Kabeln, die zu nah an warmen/heißen Ölleitungen verlegt wurden.
Eigentlich müsste die fehlerhafte Ausrüstung komplett entfernen, überarbeiten und neu verlegt werden.
Wenn die alten Fähren in den nächsten Jahren nun noch öfter ausfallen und sich kein Ersatz findet lässt, sehe ich wirklich schwarz für diese Linie.
Auch die Ersatzfähren müssten die neuen Emissionsnormen erfüllen.
Grüße
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Moin
Also unschuldig ist Scandlines bestimmt nicht. Seit über einem Jahr ist in der Schifffahrt bekannt das STX in mehr als grossen Schwierigkeiten steckt !
Dort zu ordern war genauso riskant als wenn man jetzt noch Waren an Max Bahr verkaufen würde
Gruß
Fritze
Also unschuldig ist Scandlines bestimmt nicht. Seit über einem Jahr ist in der Schifffahrt bekannt das STX in mehr als grossen Schwierigkeiten steckt !
Dort zu ordern war genauso riskant als wenn man jetzt noch Waren an Max Bahr verkaufen würde
Gruß
Fritze
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Sehe ich nicht so. Nach diesem Maßstab dürfte es im Moment nicht allzu viele Werften geben, die überhaupt noch Bauaufträge bekommen. Ich sehe die Situation ähnlich wie damals bei Lindenau und HSH...fritzeflink hat geschrieben:Moin
Also unschuldig ist Scandlines bestimmt nicht. Seit über einem Jahr ist in der Schifffahrt bekannt das STX in mehr als grossen Schwierigkeiten steckt !
Doof wäre es natürlich, wenn Scandlines es vorab versäumt hätte die Eventualitäten auszuloten. Kann ich mir bei den Eignern allerdings schwer vorstellen.
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01
Re: Gedser-Rostock-Verkehr
Moin
STX ist ein riesen Konzern, der nicht nur Werften hat. STX baut auch Motoren ( in MAN Lizenz ), Ich mußte selber die Erfahrung machen das STX seinen Garantieverpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte.
Auch als Charterer von Autotransportern war STX zahlungsunfähig........
Sowas spricht sich in der Schiffahrt schnell rum, und auch Scandlines war sich dessen sicher bewusst.
Gruß
fritze
STX ist ein riesen Konzern, der nicht nur Werften hat. STX baut auch Motoren ( in MAN Lizenz ), Ich mußte selber die Erfahrung machen das STX seinen Garantieverpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte.
Auch als Charterer von Autotransportern war STX zahlungsunfähig........
Sowas spricht sich in der Schiffahrt schnell rum, und auch Scandlines war sich dessen sicher bewusst.
Gruß
fritze