DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:11
- Wohnort: NRW
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Zum Einsatz für die fünf Mädchen, die aus dem Watt gerettet werden mussten, hat RTL Regional auch einen kleinen TV-Bericht ausgestrahlt ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
-
- Mitglied
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Seenotkreuzer kentert durch; Bericht zum Neubau "SK 30" http://www.abendblatt.de/daten/2008/07/01/901064.html
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Hermann Marwede aktiv bei Medevac
Mit einem Hubschrauber ist etwa 80 Seemeilen vor Helgoland ein erkrankter Passagier eines Kreuzfahrtschiffes abgeholt und in ein Krankenhaus in Emden geflogen worden. Wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen am Montag mitteilte, hatte der britische Reisende am Sonntag an Bord der "Armonia" einen Herzinfarkt erlitten. Der Seenotkreuzer "Hermann Marwede" fuhr dem 252 Meter langen Schiff entgegen. Ein Hubschrauber der Deutschen Marine übernahm mit Unterstützung der Seenotretter den Krankentransport. Die "Armonia" war auf dem Weg von Bergen (Norwegen) nach Dover (Großbritannien).
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Hallo zusammen!
In diesem Forum bin ich noch ganz neu und hoffe, dass ich nicht im falschen Thread poste...
Ich bin großer DGzRS-Fan und auf meiner Internet-Suche nach Infos über die Einheiten der DGzRS-Flotte stieß ich auf den Seiten der ehem. Schweers-Werft auf das Bild eines Seenotkreuzers, der dort für das Ausland gebaut wurde. Er ist 19,4m lang und sieht aus wie eine "gestauchte" EISWETTE... Alles was ich noch herausfinden konnte, war, dass zumindest ein Modell dieser Baureihe in Marokko eingesetzt wird/wurde. Ich hätte aber gerne noch weitere Bilder und Infos über diese SK-Klasse, da sie den deutschen SKs so stark ähnelt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Hier seht ihr die Seite der Werft:
http://luerssen-bardenfleth.de/
Klickt auf "Products" und dann "SAR-Vessels".
Danke für eure Hilfe!
In diesem Forum bin ich noch ganz neu und hoffe, dass ich nicht im falschen Thread poste...
Ich bin großer DGzRS-Fan und auf meiner Internet-Suche nach Infos über die Einheiten der DGzRS-Flotte stieß ich auf den Seiten der ehem. Schweers-Werft auf das Bild eines Seenotkreuzers, der dort für das Ausland gebaut wurde. Er ist 19,4m lang und sieht aus wie eine "gestauchte" EISWETTE... Alles was ich noch herausfinden konnte, war, dass zumindest ein Modell dieser Baureihe in Marokko eingesetzt wird/wurde. Ich hätte aber gerne noch weitere Bilder und Infos über diese SK-Klasse, da sie den deutschen SKs so stark ähnelt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Hier seht ihr die Seite der Werft:
http://luerssen-bardenfleth.de/
Klickt auf "Products" und dann "SAR-Vessels".
Danke für eure Hilfe!
-
- Mitglied
- Beiträge: 725
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: DGzRS- bzw. Seenotrettungs-Thread
Hallo,
schau Dir mal diesen Link an, vielleicht hilft er Dir ja weiter.
http://www.sea-rescue.de/deutsch/Seenot ... aouz/Safi/
Gruß,
Jürgen
schau Dir mal diesen Link an, vielleicht hilft er Dir ja weiter.
http://www.sea-rescue.de/deutsch/Seenot ... aouz/Safi/
Gruß,
Jürgen
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46