Rettet die Seute Deern
-
- Mitglied
- Beiträge: 554
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Rettet die Seute Deern
Moin!
Ja, traurig! Der Kahn hat eben keine Lobby. In anderen Hafenstädten finden sich sofort ein paar Pfeffersäcke, die bereit sind, einem anderen maroden Segler bündelweise die Euroscheine hinterher zu werfen!
Grüße, Andreas
Ja, traurig! Der Kahn hat eben keine Lobby. In anderen Hafenstädten finden sich sofort ein paar Pfeffersäcke, die bereit sind, einem anderen maroden Segler bündelweise die Euroscheine hinterher zu werfen!
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Ich denke nicht, dass es angebracht ist, verschiedene Restaurierungsprojekte in diesem Tonfall gegeneinander auszuspielen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Rettet die Seute Deern
Wenn meine Deine Fotos mit alten Aufnahmen vergleicht, darf man, glaube ich, davon ausgehen, das der Grund des Beckens den völligen Untergang verhindert hat.Elbegucker hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 16:22 moin,
ich war heute Mittag in Bremerhaven am Museumshafen. Dort habe ich sie gesehen, die "Seute Deern". Hängt ganz schön schräg drin, ist aber nicht wie, zumindest von einigen, in den Medien behauptet wurde "untergegangen". Man kommt nicht richtig heran, da alles weiträumig abgesperrt wurde. Um das Schiff eine Ölsperre. Und wie es aussieht ist der Steiger auch beschädigt. Hoffentlich ist sie zu retten....
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Rettet die Seute Deern
glaubt man der Physik, wird sie auch auf selber Höhe des Hafens voll gelaufen sein, was natürlich mächtigen Schaden anrichtet in dem nicht ganz frischen Holz. Und eine Bergung wird nicht nächste Woche abgeschloßen sein- Zeit spielt da jetzt mit ...
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Ja klar sitzt die Deern auf dem flachen Hafengrund auf. Und angesichts der zähen Diskussion zu einer Restaurierung bzw. deren Finanzierung darf man bei dem offenkundig maroden Schiff wohl mit dem Schlimmsten rechnen, was jammerschade wäre. Und nicht das erste Schiff, das das Schifffahrtsmuseum wegen mangelnden Unterhalts verliert.
Unterdessen ist die SPD für den Erhalt: https://www.nwzonline.de/wirtschaft/wes ... 63382.html
Unterdessen ist die SPD für den Erhalt: https://www.nwzonline.de/wirtschaft/wes ... 63382.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Das DSM schickt Gutachter:
https://nord24.de/bremerhaven/bremerhav ... eft-werden
https://nord24.de/bremerhaven/bremerhav ... eft-werden
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Rettet die Seute Deern
ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an das "Holzschnellboot" vom DSM, das final kompostiert wurde.
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
Bergung kostet 1,1 Millionen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Die Deern muss abgetakelt werden:
https://nord24.de/bremerhaven/seute-dee ... vom-schiff
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Die Deern muss abgetakelt werden:
https://nord24.de/bremerhaven/seute-dee ... vom-schiff
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Rettet die Seute Deern
ROV beginnt Untersuchung des Rumpfs:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... g3130.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... g3130.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Rettet die Seute Deern
... und auch Herr Möller weist drauf hin, dass einzelnen Teile des Rumpfes nur noch "aus Torf" bestehen ... Sieht man das Ganze im Zusammenhang mit der ausgebrannten und nun abgesoffenen Einrichtung, sollte jedem Betrachter klar werden, dass dieses Wahrzeichen vermutlich Vergangenheit ist? Die eingeplanten Millionen sollte man jetzt wohl besser in den Ankauf einer schicken stählernen Deern stecken und hier jetzt einen cut machen, das ist meine Meinung ... Wer weis, was da jetzt noch zu Tage kommt, wenn die Masten gezogen werden- siehe Peking, bei der auch Rahen erneuert werden mußten.