Costa Concordia Havarie 13.01.2012
-
KaiR
- Mitglied
- Beiträge: 3211
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
wo soll es denn sonst vorbeifahren? Extra eine große Kurve drumrumfahren? Es muss doch an der Insel vorbei um nach Savona zu kommen.
Grüße
Kai
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
Alexander
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Wie alt bist Du? Vermutlich nicht alt genug, um Dich an die olympischen Spiele 1972 in München zu erinnern, oder?mooringman hat geschrieben:Als absolut pervers finde ich ja,das das Schwesterschiff gestern abend ebenfalls in Sichtweite des Hafens vorbeigefahren ist,nicht so dicht,aber immerhin ungezoomt gut zu sehen in den TV Kameras.Irgendetwas läuft zur Zeit total falsch bei der Menscheit und auch in der Kreuzfahrtbranche!
Da sprach der damalige IOC-Präsident Avery Brundage nach dem Überfall von palästinensischen Terroristen mit diversen Toten die legendären Worte "The games must go on!".
Soll Costa jetzt den Betrieb einstellen, oder wie? Da hängen insgesamt ein paar Tausend Arbeitsplätze dran...
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
KaiR
- Mitglied
- Beiträge: 3211
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
langes Video aber absolut sehenswert: http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... n-kapitaen (nach unten scrollen)
Hier beschreibt ein deutscher Augenzeuge, der ausgebildeter Hochseefischer ist, wie das Unglück und die Bergung abgelaufen sind. Vor allem kann er bezeugen, dass nach dem Unglück die Maschinen noch liefen und das Schiff tatsächlich in einer Linkskurve auf Grund gesetzt wurde.
Grüße
Kai
Hier beschreibt ein deutscher Augenzeuge, der ausgebildeter Hochseefischer ist, wie das Unglück und die Bergung abgelaufen sind. Vor allem kann er bezeugen, dass nach dem Unglück die Maschinen noch liefen und das Schiff tatsächlich in einer Linkskurve auf Grund gesetzt wurde.
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai
-
bonito
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Es gibt eine interessanten Artike in der Lloyds-List, welchen ich wegen der Copyright-Rechte leider nicht hier reinstellen kann. Grundsätzlich geht es in dem Artikel darum, ob und wieweit sich die Schiffsführungen (nicht nur in diesem Fall) zu sehr auf die technischen Geräte verlassen, die Positionsanzeigen durch GPS fehlerhaft sein können und durch andere Hilfsmittel (Radarpeilungen, optische Peilungen etc) überprüft werden sollten. Ich glaube, mann kann sich für 30 Tage bei Llodys-list kostenlos registrieren lassen und mitlesen, aber bitte lest die Bedingungen vorher durch.
Ansonsten wird folgender Vergleich gezogen aus Loyds List vom 18.01 : "One industry expert likened this to taking a Boeing747 on a flyby to buzz an airport tower"
Gruss
Ansonsten wird folgender Vergleich gezogen aus Loyds List vom 18.01 : "One industry expert likened this to taking a Boeing747 on a flyby to buzz an airport tower"
Gruss
-
Michael O.
- Beiträge: 19
- Registriert: So 15. Jan 2012, 11:57
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
KaiR hat geschrieben:wo soll es denn sonst vorbeifahren? Extra eine große Kurve drumrumfahren? Es muss doch an der Insel vorbei um nach Savona zu kommen.
Grüße
Kai
Sorry, aber in dieser Frage sollte eigentlich längst Konsens bestehen. Ob er die Insel nördlich oder südlich passiert, ist eigentlich völlig egal. Es ist doch hinlänglich bekannt, daß er den Mindestabstand zur Küste unterschritten hat. Die Entfernung zwischen Giglio und dem Monte Argentario beträgt etwas über sieben Seemeilen, das sollte genügen.
Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Michael O. am Do 19. Jan 2012, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
Michael O.
- Beiträge: 19
- Registriert: So 15. Jan 2012, 11:57
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
KaiR hat geschrieben:langes Video aber absolut sehenswert: http://www.badische-zeitung.de/nachrich ... n-kapitaen (nach unten scrollen)
Hier beschreibt ein deutscher Augenzeuge, der ausgebildeter Hochseefischer ist, wie das Unglück und die Bergung abgelaufen sind. Vor allem kann er bezeugen, dass nach dem Unglück die Maschinen noch liefen und das Schiff tatsächlich in einer Linkskurve auf Grund gesetzt wurde.
Grüße
Kai
Wie er diese Kurve "hingelegt" hat, war zumindest mir lange Zeit ein Rätsel. Normalerweise hat ein Schiff dieser Größe einen relativ großen Wenderadius, andererseits fahren sie heute mit Hilfe moderner Technik in fast jede Richtung. Auf Unterwasseraufnahmen, die gestern durch die Medien gingen, war nun eine gespannte Ankerkette zu sehen, die zumindes Anlaß zur Vermutung gibt, daß er sich dort wirklich noch einmal fast auf der Stelle gedreht haben könnte.
Viele Grüße
Michael
-
Alexander
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Bitte genau lesen - darum ging es doch in dem Artikel, den Du hier zitierst, gar nicht mehr. Da ging es vielmehr darum, daß sich jemand darüber emporte, daß gestern wieder ein Costa-Schiff in Sichtweite der Havariestelle Giglio passierte.Michael O. hat geschrieben:KaiR hat geschrieben:wo soll es denn sonst vorbeifahren? Extra eine große Kurve drumrumfahren? Es muss doch an der Insel vorbei um nach Savona zu kommen.
Grüße
Kai
Sorry, aber in dieser Frage sollte eigentlich längst Konsens bestehen. Ob er die Insel nördlich oder südlich passiert, ist eigentlich völlig egal. Es ist doch hinlänglich bekannt, daß er den Mindestabstand zur Küste unterschritten hat. Die Entfernung zwischen Giglio und dem Monte Argentario beträgt etwas über sieben Seemeilen, das sollte genügen.
Viele Grüße
Michael
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
BernhardH
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 12:50
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Zwei Bilder vom Schiff heute (aus dem Reuters-feed der Zeitung Blick)
Ein Heli hat ein Dutzend Leute anscheinend mit Kletterausrüstung auf dem Schiff abgesetzt.

Den ganzen Tag über waren dutzende von Booten am Schiff, vermutlich noch auf Suche nach Vermissten.

Etliche davon schienen aber auch offizielle Zuschauer zu sein. Jedes Dienstboot in der Gegend, Küstenwache, Feuerwehr, Polizei, Finanzpolizei, Marine kam vorbei und schienen zumeist nur mal gucken zu wollen. Die eigentliche Arbeit wird zumeist von Schlauchbooten aus gemacht.
Ein Heli hat ein Dutzend Leute anscheinend mit Kletterausrüstung auf dem Schiff abgesetzt.

Den ganzen Tag über waren dutzende von Booten am Schiff, vermutlich noch auf Suche nach Vermissten.

Etliche davon schienen aber auch offizielle Zuschauer zu sein. Jedes Dienstboot in der Gegend, Küstenwache, Feuerwehr, Polizei, Finanzpolizei, Marine kam vorbei und schienen zumeist nur mal gucken zu wollen. Die eigentliche Arbeit wird zumeist von Schlauchbooten aus gemacht.
-
Adrian
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 17. Jan 2012, 13:50
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Hoffentlich finden sie noch welche.
Ihr habt bestimmt auch schon das Amateur Video gesehen, auf dem die Passagiere mit angezogener Rettungsweste zu sehen sind, als sie noch an Board waren.
Was mich immer wieder irritiert wenn ich es sehe, dass genau eine Person darauf verpixelt wurde.
Was hat es damit auf sich?
Der Kapitän ?
Ihr habt bestimmt auch schon das Amateur Video gesehen, auf dem die Passagiere mit angezogener Rettungsweste zu sehen sind, als sie noch an Board waren.
Was mich immer wieder irritiert wenn ich es sehe, dass genau eine Person darauf verpixelt wurde.
Was hat es damit auf sich?
Der Kapitän ?
-
Peter Hartung
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Costa Concordia Havarie 13.01.2012
Guten Abend!Eddie001 hat geschrieben:Moin an alle,
ich weiß nicht, ob die Frage von Peter Hartung schon beantwortet wurde - dieser Thread wächst ja schnell, ich habe nicht alles lesen können.
Mir scheint, dass die Zuständigkeit für den Seeunfall der "Costa Concordia" bei der "Guardia Costiera" liegt. (http://www.guardiacostiera.it
Ich kann leider kein Italienisch, wenn man die ganze Seite jedoch in den Google-Übersätzer lädt, findet man u.a. die Seite http://www.guardiacostiera.it/servizi/ordinanze.cfm, auf welcher die ersten Erlässe, Anordnungen,... (Schwimmkran, Begleitfahrzeuge, etc) zu finden sind.
Auf diesen Seiten geht es meiner Meinung nach jedoch eher um die Sicherung der Unfallstelle, Genehmigung von Tätigkeiten, usw und weniger um den eigentlichen Unfallhergang.
Gruß
Eddie001
@ Eddie001:
Herzlichen Dank, Eddie001! Das hatte ich gesucht. Leider habe ich Deinen Beitrag erst jetzt gefunden. Aber: Es bestätigt auch diese Seite, dass es offenbar ein zentrales Havariekommando bisher nicht gibt. Scheint ein ziemlich bürokratischer Verein zu sein. Deshalb: Die Havarie wird immer unübersichtlicher. Dein Link ist dennoch eine große Hilfe.
Kleine Nachbemerkung: In den Fernsehberichten von Giglio wird immer wieder der Kranponton gezeigt. Man sieht ein großes Schild am Ponton, da steht NERI drauf. Das ist nicht der Schiffsname, sondern der Name der Eigner-Firma Tito Neri Lavori Pubblici S.r.L, in Livorno. Der Ponton trägt den Namen MELORIA. Tito Neri wurde offensichtlich von Smit beauftragt: http://www.nerigroup.net
mfg Peter Hartung
oder wie "der Italiener" sagt: Vada a bordo, cazzo!
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Do 19. Jan 2012, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
