Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 22:57
Re: Unglücks-Thread
Moin zusammen!
Und jeder, der auf älteren ähnlich gebauten Schiffen gefahren ist, weiß, dass das Aluminium an seiner Verbindung zum Stahl nach Jahren anfängt zu blühen. Eine deutliche Schwächung in dem Bereich kann man bei einem 20 Jahre alten Schiff wohl annehmen.
Gruß in die Runde,
Stefan
Und jeder, der auf älteren ähnlich gebauten Schiffen gefahren ist, weiß, dass das Aluminium an seiner Verbindung zum Stahl nach Jahren anfängt zu blühen. Eine deutliche Schwächung in dem Bereich kann man bei einem 20 Jahre alten Schiff wohl annehmen.
Gruß in die Runde,
Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 10:35
- Wohnort: Fockbek
-
- Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
- Wohnort: Kreis Ratzeburg
Re: Unglücks-Thread@Jochen
Moin ,
sehr schön , Du benutzt Termini wie "explizit" und "implizit" und wenn Du Glück hast , weißt Du ja sogar , was sie bedeuten . Respekt . Gehobenes Bildungsbürgertum ist hier immer willkommen . Deinen auf mich stets etwas krude wirkenden Rückschlüssen möchte ich mich jedoch nicht anschließen . Ich bitte daher um Dein Verständnis . Wahrscheinlich kennst Du die Unfallursache , dann kannst Du ja sicher sein , dass menschliches Versagen vorliegt . Ich kenne die Ursache nicht , daher warte ich erst mal die Ergebnisse ab und konstatiere eben , dass menschliches bordseitiges Versagen zwar vorgelegen haben KANN , aber nicht unbedingt MUSS . Aufgrund der Schwere des Unfalls und natürlich auch aufgrund der Tatsache , dass ich die Opfer , die meine Kollegen waren , kannte und ich daher natürlich auch ein wenig befangen bin , möchte ich eben -unter Anderem auch aus Gründen der Pietät- nicht spekulieren . Deinen Aussagen und Repliken auf Beiträge Martins und meiner Wenigkeit entnehme ich , dass Dir Spekulation sehr wichtig ist . Jedem das Seine , viel Spaß dabei .
Dennoch eine kurze Einlassung , warum die Ursache auch eine Andere als menschliches Versagen sein könnte :
- ein Kompass kann ausfallen , "schleppen" oder ein erhebliches "Kreisel-A" haben , dass niemandem in der Form bekannt war . Ein Digitalkompass oder ein
Gerät ohne Zehnerscheibe ist bei Nebel sehr unangenehm .
- das Radar kann ausfallen , ein desaströses Bild haben , der Vorausstrich kann mangelhalft justiert sein etc.
- die Ruderanlage kann ausfallen
- die Maschinenanlage kann ausfallen etc. etc.
All diese Dinge sind grundsätzlich unangenehm , bei Nebel können sie verheerende Folgen haben , ohne dass man jemandem einen konkreten Vorwurf machen könnte . Wäre einfach ein Sachschaden entstanden , würde ich mich vielleicht ebenfalls rege an Spekulationen beteiligen , dieses Unglück aber hat andere Dimensionen und so ist es meine Meinung , erst mal in Ruhe alles auszuwerten , die zuständigen Instanzen ihre Aufgaben erledigen zu lassen und dann über die Unglücksursache zu befinden .
Carsten
sehr schön , Du benutzt Termini wie "explizit" und "implizit" und wenn Du Glück hast , weißt Du ja sogar , was sie bedeuten . Respekt . Gehobenes Bildungsbürgertum ist hier immer willkommen . Deinen auf mich stets etwas krude wirkenden Rückschlüssen möchte ich mich jedoch nicht anschließen . Ich bitte daher um Dein Verständnis . Wahrscheinlich kennst Du die Unfallursache , dann kannst Du ja sicher sein , dass menschliches Versagen vorliegt . Ich kenne die Ursache nicht , daher warte ich erst mal die Ergebnisse ab und konstatiere eben , dass menschliches bordseitiges Versagen zwar vorgelegen haben KANN , aber nicht unbedingt MUSS . Aufgrund der Schwere des Unfalls und natürlich auch aufgrund der Tatsache , dass ich die Opfer , die meine Kollegen waren , kannte und ich daher natürlich auch ein wenig befangen bin , möchte ich eben -unter Anderem auch aus Gründen der Pietät- nicht spekulieren . Deinen Aussagen und Repliken auf Beiträge Martins und meiner Wenigkeit entnehme ich , dass Dir Spekulation sehr wichtig ist . Jedem das Seine , viel Spaß dabei .
Dennoch eine kurze Einlassung , warum die Ursache auch eine Andere als menschliches Versagen sein könnte :
- ein Kompass kann ausfallen , "schleppen" oder ein erhebliches "Kreisel-A" haben , dass niemandem in der Form bekannt war . Ein Digitalkompass oder ein
Gerät ohne Zehnerscheibe ist bei Nebel sehr unangenehm .
- das Radar kann ausfallen , ein desaströses Bild haben , der Vorausstrich kann mangelhalft justiert sein etc.
- die Ruderanlage kann ausfallen
- die Maschinenanlage kann ausfallen etc. etc.
All diese Dinge sind grundsätzlich unangenehm , bei Nebel können sie verheerende Folgen haben , ohne dass man jemandem einen konkreten Vorwurf machen könnte . Wäre einfach ein Sachschaden entstanden , würde ich mich vielleicht ebenfalls rege an Spekulationen beteiligen , dieses Unglück aber hat andere Dimensionen und so ist es meine Meinung , erst mal in Ruhe alles auszuwerten , die zuständigen Instanzen ihre Aufgaben erledigen zu lassen und dann über die Unglücksursache zu befinden .
Carsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
danke für die erklärung(auch an die anderen die hierzu was gesagt haben)...wusste ich bislang nicht, aber dann verstehe ich schon eher warum das ganze ruderhaus so weggezogen werden konnte...hamburgship hat geschrieben:guten tag
ein ruderhaus wurde ,zumindestens als ich -1976 bei sietas gelernt hatte ,komplett aus aluminium hergestellt und dann
mit dem übrigen schiff mit aluminium nieten vernietet
was die schuldfrage bzw fehlerfrage angeht so hat Carsten H. Petersen recht, das gibt hier dann doch wenig sinn, da ist mal abzuwarten was untersuchungen ergeben bzw. was fahrtschreiber etc. an daten hergeben. WENN menschliche fehler herauskommen, werden die Lotsenbrüderschaften und Verkehrsleitung am NOK wohl schon aus eigenem Interesse dann ihre Schlüsse daraus ziehen. wenns technische fehler waren, so muss man sagen: Solche wird man nie hunderprozentig vermeiden können, so schlimm das ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:33
- Wohnort: Theremouth
Feuer an Bord eines Kreuzfahrtschiffes
http://nachrichten.t-online.de/brand-au ... 0082/index
Als neu würde ich das Schiff mit Baujahr 1971 nicht bezeichnen
Als neu würde ich das Schiff mit Baujahr 1971 nicht bezeichnen
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:24
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Unglücks-Thread
Im Juli 2009 wurde die "TYUMEN 2" im belgischen Gent einer Hafenstaatkontrolle unterzogen. Festgestellt wurde damals, dass das Schiff erhebliche strukturelle Schäden aufwies und es auch Probleme mit Arbeitsplatz und Unfallverhütung an Bord gab. Man kann nur hoffen, dass die strukturellen Schäden inzwischen (bis zum Crash letzten Donnerstag) behoben wurden. Und mit den Finanzen sieht es ja beim Flaggenstaat auch nicht allzugut aus.
Das nur zur allgemeinen Information
Das nur zur allgemeinen Information
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread@Jochen
[quote="Carsten H. Petersen"]Moin ,
sehr schön , Du benutzt Termini wie "explizit" und "implizit" und wenn Du Glück hast , weißt Du ja sogar , was sie bedeuten . Respekt . Gehobenes Bildungsbürgertum ist hier immer willkommen . Deinen auf mich stets etwas krude wirkenden Rückschlüssen möchte ich mich jedoch nicht anschließen . Ich bitte daher um Dein Verständnis . Wahrscheinlich kennst Du die Unfallursache , dann kannst Du ja sicher sein , dass menschliches Versagen vorliegt .
Also, Carsten, das ist mir nun doch zu doof: ich habe an keiner Stelle behauptet, die Ursache sei menschliches Versagen. Zum Fehlerbegriff gehört immanent alles, was ein Abweichen vom normalen Betrieb erklären könnte und das kann natürlich auch ein technischer Fehler sein. Nicht ich, sondern Du hast den Lotsen als Fehlerquelle eingeführt und das vielleicht begründet. Ich weiß es nicht.
Tschüss.
Jochen
sehr schön , Du benutzt Termini wie "explizit" und "implizit" und wenn Du Glück hast , weißt Du ja sogar , was sie bedeuten . Respekt . Gehobenes Bildungsbürgertum ist hier immer willkommen . Deinen auf mich stets etwas krude wirkenden Rückschlüssen möchte ich mich jedoch nicht anschließen . Ich bitte daher um Dein Verständnis . Wahrscheinlich kennst Du die Unfallursache , dann kannst Du ja sicher sein , dass menschliches Versagen vorliegt .
Also, Carsten, das ist mir nun doch zu doof: ich habe an keiner Stelle behauptet, die Ursache sei menschliches Versagen. Zum Fehlerbegriff gehört immanent alles, was ein Abweichen vom normalen Betrieb erklären könnte und das kann natürlich auch ein technischer Fehler sein. Nicht ich, sondern Du hast den Lotsen als Fehlerquelle eingeführt und das vielleicht begründet. Ich weiß es nicht.
Tschüss.
Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Abend!Helge hat geschrieben:Mi 27. Mai 2009, 14:43: Gerade zurück von der Columbuskaje...
muss ja mächtig gerummst haben. An der Höegh London sind am Steuerbord-Bug diese Lüftungsdingsda neu sortiert und kaltverformt worden. Die Nock hat es auch erwischt und die ganze Steuerbordseite sieht grauselig aus.
Kann man gut vom Parkplatz vor dem neuen Columbusbahnhof sehen. Parken ist da heute frei, also keine Angst vor den Schranken... (für die Nicht-so-oft-dahin-Fahrer)![]()
Grüße
Helge
Mittlerweile ist der BSU-Untersuchungsbericht über diesem Crash fertiggestellt. Kann hier heruntergeladen werden:
http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_99672 ... 168_09.pdf
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Abend!
Wer sich aus gegebenen traurigen Anlaß vertraut machen möchte mit den Untersuchungsmethoden und deren Ergebnisse der BSU bei Unfällen im Nord-Ostsee-Kanal sollte sich die nachfolgenden Untersuchungsberichte anschauen, die beiden von Backbord-zu-Backbord-Kollissionen bei schlechter Sicht im NOK handeln.
1. Kollision auf dem NOK zwischen MS RMS SAIMAA und MS NORDIC DIANA am 12. Dezember 2008 um 09:46 Uhr.
Download: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_32209 ... 612_08.pdf
2. Kollision zwischen MS POLARIS und MS CROWNBREEZE nahe der Lotsenstation Rüsterbergen am 20. September 2008 um 04:55:30 Uhr.
Download: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_32209 ... 504_08.pdf
mfg Peter Hartung
Wer sich aus gegebenen traurigen Anlaß vertraut machen möchte mit den Untersuchungsmethoden und deren Ergebnisse der BSU bei Unfällen im Nord-Ostsee-Kanal sollte sich die nachfolgenden Untersuchungsberichte anschauen, die beiden von Backbord-zu-Backbord-Kollissionen bei schlechter Sicht im NOK handeln.
1. Kollision auf dem NOK zwischen MS RMS SAIMAA und MS NORDIC DIANA am 12. Dezember 2008 um 09:46 Uhr.
Download: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_32209 ... 612_08.pdf
2. Kollision zwischen MS POLARIS und MS CROWNBREEZE nahe der Lotsenstation Rüsterbergen am 20. September 2008 um 04:55:30 Uhr.
Download: http://www.bsu-bund.de/cln_005/nn_32209 ... 504_08.pdf
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND