Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Anders als die Yeats, die fertig lackiert vom Stapel lief, nach Abschluss der Ausbauten aber dann doch nachgestrichen werden musste, trägt die Honfleur noch nicht ihren finalen Lack. Daher sieht sie etwas struppig aus. Aber sicher steckt ein Plan dahinter.
Grüße,

Kai
Birger Lucas
Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: Do 31. Mai 2018, 11:51

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Birger Lucas »

Die WB Yeats ist auf dem Weg nach Cherbourg, aktuell Höhe Skagen Ankunft 19.12. in Cherbourg
flbgler
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:05

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von flbgler »

KaiR hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 15:08 Warum wohl haben sie erst die Yeats vom linken Anleger nach rechts umgezogen, dann die Honfleur links eingeparkt, um sie jetzt wieder nach rechts zu verlegen? Das hätte man doch einfacher haben können.
Am linken Anleger durfte beim Stapellauf kein Schiff liegen. Die Honfleur liegt nun rechts weil der Kran sonst nicht die Deckshäuser aufsetzten könnte.
spirit
Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von spirit »

Wer einmal bei einem Stapllauf dabei war und auch ein wenig um die Physik Bescheid weiß, der kann sich vorstellen, dass dabei auch ein erheblicher Sog entsteht..... Ob es dann so gut ist, dass zwei Schiffe in der Größe nur wenige Meter voreinander entfernt aneinander vorbeifahren, dürfte zweifelhaft sein... W.B.Yeats dürfte in dem Falle erheblich in den Leinen gezerrt haben und nebenbei könnten bekanntlich sich die großen Massen anziehen und damit den Neubau in seinem geraden Lauf auslenken können....
Nun ist BNR 771 mittlerweile im Kattegat/Skagerag und 776 liegt bis zur Maschinenprobe in der 2/3 KW 2019 mit dem Heck zur Querpier an der Hallenseite der Ausrüstungspier, BNR 774 (Honfleur) für das Aufsetzen der Sektionen an der Hafenseite, eben günstig für den Schwimmkran....
Bei Tageslicht geht´s los....
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24906
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

romflens hat geschrieben: So 16. Dez 2018, 18:09 Wenn die SFK schon mal da ist, muss die ja auch beschäftigt werden :D :D :D

KaiR: Die einzigste Logik ist, dass Kran GULLIVER so leichter an das Schiff kommt. Und wenn man halt keine Arbeit hat, macht man sich welche :lol:
Eine Kleinigkeit, bitte um Nachsicht, OT und pingelig zu sein, aber mich schmerzt es immer, das zu lesen - das Wort einzig lässt sich nicht steigern. Also die einzige und nicht die einzigste Logik. Nichts für ungut.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Der vordere Block mit der Brücke wird vom polnischen Schlepper "Uran" gebracht und hat inzwischen die Flensburger Förde erreicht. Hier ein Bild aus Danzig: http://www.gospodarkamorska.pl/Stocznie ... rries.html
Grüße,

Kai
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von romflens »

Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
netsailor
Mitglied
Beiträge: 401
Registriert: Do 24. Sep 2015, 07:58
Wohnort: Berlin

Le Port de Cherbourg -W.B. Yeats- Erstanlauf

Beitrag von netsailor »

Hier mal nett per Webcam in bewegten Bildern dokumentiert:

schiebt sich langsam von links ins Bild:
http://pv.viewsurf.com/id/536/a/media/c ... /354471674

Und hier dann ein paar Minuten später etwas größer:
http://pv.viewsurf.com/id/536/a/media/c ... /354473610
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24906
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von Tim S. »

Hier beim Bunkern am 16.12. zwischen Saeby und Læsø:
https://afloat.ie/port-news/ferry-news/ ... to-ireland
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Beitrag von KaiR »

Hat die Honfleur bereits beide Deckhäuser und die Brücke bekommen?
Grüße,

Kai
Antworten