Unglücks-Thread

bonito
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von bonito »

Wer sagt denn, daß die Containergewichte falsch sind ? Das kentern kann ja auch andere Ursachen haben, z.B Ballasten der falschen Tanks. Ist die Deneb eigentlich während des Anlegens/Ablegens gekentert oder während der Lade-/Löschoperation ?
Gruß
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jens.G »

bonito hat geschrieben:Wer sagt denn, daß die Containergewichte falsch sind ? Das kentern kann ja auch andere Ursachen haben, z.B Ballasten der falschen Tanks. Ist die Deneb eigentlich während des Anlegens/Ablegens gekentert oder während der Lade-/Löschoperation ?
Gruß
...und mal noch eine ganz laienhafte Zusatzfrage: was genau muss eigentlich passieren, damit ein (festgemachtes) Schiff zur Landseite hin umschlägt? Das es sich zur Landseite hin quasi unter den Festmacherleinen "durchdrehen" kann, scheint mir noch irgendwie nachvollziehbar; aber was ist mit der "Abstützung" durch die Kaimauer? In welcher Höhe muss ich mir z.B. die Kippachse bzw. den Schwerpunkt eines beladenen Containerschiffes vorstellen?
Gruß Jens
Ferry-Friend
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Do 31. Jan 2008, 17:48
Wohnort: Norden

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Ferry-Friend »

Jens.G hat geschrieben:
bonito hat geschrieben:Wer sagt denn, daß die Containergewichte falsch sind ? Das kentern kann ja auch andere Ursachen haben, z.B Ballasten der falschen Tanks. Ist die Deneb eigentlich während des Anlegens/Ablegens gekentert oder während der Lade-/Löschoperation ?
Gruß
...und mal noch eine ganz laienhafte Zusatzfrage: was genau muss eigentlich passieren, damit ein (festgemachtes) Schiff zur Landseite hin umschlägt? Das es sich zur Landseite hin quasi unter den Festmacherleinen "durchdrehen" kann, scheint mir noch irgendwie nachvollziehbar; aber was ist mit der "Abstützung" durch die Kaimauer? In welcher Höhe muss ich mir z.B. die Kippachse bzw. den Schwerpunkt eines beladenen Containerschiffes vorstellen?

Die Tatsache, dass das Schiff sich zur Landseite gedreht hat, kann man fast als Zufall bezeichnen, ausschlaggebend können hier wenige Kilo sein. Solche Schiffe besitzen i.d.R. so genannte Anti-Heeling-Systeme, die durch Pumpen von Ballast in Hochtanks die Schlagseite beim Beladen ausgleichen sollen. Hier ist es nun möglich, dass das Schiff leichte Schlagseite nach Bb hatte, was das System durch umpumpen in einen Stb Tank ausgeglichen hat, jedoch der Gesamtschwerpunkt des Schiffes hierdurch nach oben wanderte und somit das Schiff kenterte.
Bei einem Containerschiff ist der Schwerpunkt i.d.R. Bauartbedingt relativ weit oben angesiedelt, ebenfalls wiegen die meisten Container im Verhältnis zu ihrem Volumen nicht viel. Man könnte leicht überspitzt ein Containerschiff mit einem Ballon auf dem Wasser vergleichen.
Die Abstützung durch die Kaimauer ist in sofern nicht gegeben, da die Leinen entweder reißen oder aber mit sogenannten Automatikwinden befestigt sind welche je nach eingestelltem und vorhandenen Druck auf die Leinen diese entweder Straff ziehen oder lockern (in diesem Fall lockern).
Hoffe ich konnte weiterhelfen, für Verbesserungen bin ich jedoch immer offen.

mit freundlichen Grüßen,

Ferry-Friend
Wesernixe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Do 26. Mär 2009, 16:35
Wohnort: bei Bremerhaven

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Wesernixe »

zum Offtopic (un)korrekte Gewichte:
@ Frank: provozierst Du mit Absicht, oder kannst Du Dich nicht besser ausdrücken?
Welche Mutmaßungen stellst Du denn jetzt schon wieder auf?!

Übrigens kommt nur ein kleiner Teil der Container per LKW ins Terminal, wir haben ja noch Transshipment und die Bahn.
Bei dem Nachwiegen haben einige Vorredner schon auf die Eichpflicht hingewiesen -> Haftungsrecht

Gehen wir mal davon aus, dass das Terminal die exakte Stauplanung übernimmt, sprich sie bekommen von der Reederei eine Gewichts/Hafenübersicht.
Die Stauplanung erfolgt ja nicht erst wenn das Schiff längsseits liegt, sondern schon früher. D.H. der Stauer arbeitet in großem Maße mit den fiktiven Buchungsgewichten, dh alle sind auf Erfahrungswerte angewiesen, wer einen Dienst regelmäßig staut, kennt seine Pappenheimer.
Wenn die Cnt nun also wie auch immer angeliefert werden und die Gewichte korrigiert werden, kann so ein Stau auch schon einmal aussehen wie ein Schweizer Käse, da durch Stauautomatismen sich die Cnt selbstständig "umstauen" wenn der Stau nicht gesichert ist.
Die Terminalbetreiber haben also ein hohes Interesse daran, dass die korrekten Gewichte zugeordnet sind. Ich kann mich erinnern, dass es Zeiten gab, an denen das Terminal den Reedereien Abweichungslisten zukommen ließ und diese so die entsprechenden Kunden ermahnen konnten - geht wie fast überall am Besten über den Geldbeutel...
Die meisten Terminalarbeiter haben ein gutes Gefühl dafür wie sich ein leichter / schwerer Container anfühlt wenn sie ihn anpacken, aber dann ists für den Stau zu spät.
U nochmal zur Erinnerung...viele kleine Abweichungen sind meist das übel.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jens.G »

Danke Ferry-Friend, das bringt mir schon etwas mehr Klarheit.
Gruß Jens
Max Müller
Mitglied
Beiträge: 287
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:15

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Max Müller »

Moin Forum,

In der Nacht zum Montag ist das Containerschiff "Al Rawdah" der UASC in der Strasse von Singapur auf ein Riff aufgelaufen.
Quelle: newsclippings vom 21.06.11, Piet Sinke.

Max
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23242
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Feuer auf Vogelflugfähre SCHLESWIG HOLSTEIN rasch gelöscht
http://www.open-report.de/artikel/Holl% ... 22824.html
Aldebaran
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Do 23. Sep 2010, 14:34

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Aldebaran »

Jens.G hat geschrieben:
bonito hat geschrieben:Wer sagt denn, daß die Containergewichte falsch sind ? Das kentern kann ja auch andere Ursachen haben, z.B Ballasten der falschen Tanks. Ist die Deneb eigentlich während des Anlegens/Ablegens gekentert oder während der Lade-/Löschoperation ?
Gruß
...und mal noch eine ganz laienhafte Zusatzfrage: was genau muss eigentlich passieren, damit ein (festgemachtes) Schiff zur Landseite hin umschlägt? Das es sich zur Landseite hin quasi unter den Festmacherleinen "durchdrehen" kann, scheint mir noch irgendwie nachvollziehbar; aber was ist mit der "Abstützung" durch die Kaimauer? In welcher Höhe muss ich mir z.B. die Kippachse bzw. den Schwerpunkt eines beladenen Containerschiffes vorstellen?
Im Falle eines instabilen Gleichgewichtes (das sichn icht zwangsläufig durch Schlagseite ankündigt) wird das Schiff eher zur Landseite kippen, da durch die Festmacherleinen Kräfte auf das Schiff beim hin-und-her-tanzen wirken. Diese Kräfte begünstigen ein Kippen zur Landseite.
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jürgen »

"Masovia" nimmt sechs taiwanische Schiffbrüchige auf
Ahrenkiel-Frachter rettet Fischer

http://www.thb.info/news/single-view/id ... scher.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jürgen »

Micha hat geschrieben:Moin

Heinrich Ehler ohne Lotse in Schleuse Holtenau gefahren - Schleusenwand gestreift & Kollision mit Frachter Stroombank

http://www.kn-online.de/top_themen/2363 ... tenau.html

Gruß Micha
Hallo,

hat eigentlich einer von Euch Infos, warum der Kapitän dieses gemacht hat?
Missverständnis, Signale falsch gedeutet oder wollte er zeigen, dass er mit seinen Schiff keinen Lotsen braucht?....

Beste Grüße
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Antworten