Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

schwedenelch hat geschrieben:Es ist ja beinahe schon tragisch, wie in diesem Projekt eine Pleite und Verzögerung die nächste jagt....
Der Name ist schon mit Bedacht gewählt: BERlin klingt da fast nach Prophezeiung... :mrgreen:

Aber mal ernsthaft, bei RoPax lese ich folgendes:
Die Umbaumaßnahmen in Rostock werden durch Bund und Land gefördert und
sind Bestandteil des von der EU geförderten Projekts "Motorways of the Seas" (Meeresautobahn).
Mit dem Ausbau der Hafenanlagen wird die Nord-Süd-Verkehrsachse über das Fährdrehkreuz Rostock seitens der EU gestärkt.
Das klingt für mich, als könne es Scandlines relativ egal sein, wenn Fördergelder zurückgezahlt werden müssen, denn Adressat der Gelder scheint nicht die Reederei gewesen zu sein. Mal sehen was da noch so kommt.
Gruß Jens
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Overandout »

Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage schon einmal gestellt wurde:

Muss denn eigentlich für die "neuen" Schiffe, der Anleger in Gedser "aktualisiert" werden und werden sie dann auch bei schlechtem Wetter(nicht wie die aktuellen Fähren) dort anlegen?
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: RE: Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Overandout hat geschrieben:Muss denn eigentlich für die "neuen" Schiffe, der Anleger in Gedser "aktualisiert" werden und werden sie dann auch bei schlechtem Wetter(nicht wie die aktuellen Fähren) dort anlegen?
Der Anleger in Gedser ist, wie auch der in Warnemünde, schon lange fertig. Die jetzt nötigen Anpassungen sind eigentlich nur fällig, weil ja auch die Fähren grundlegend umgebaut wurden.

Mit dem Wetter finde ich eine interessante Frage. Die Probleme mit zu niedrigem Wasserstand sollten sich durch den Umbau erledigt haben. Wind sollte eigentlich auch nicht mehr die Rolle spielen wie derzeit. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die neuen Fähren durch (3?) Pods angetrieben und sollten damit mit Wind besser klarkommen als die alten Fähren.
Gruß Jens
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: RE: Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Schubi »

Jens.G hat geschrieben:
Overandout hat geschrieben:Muss denn eigentlich für die "neuen" Schiffe, der Anleger in Gedser "aktualisiert" werden und werden sie dann auch bei schlechtem Wetter(nicht wie die aktuellen Fähren) dort anlegen?
Der Anleger in Gedser ist, wie auch der in Warnemünde, schon lange fertig. Die jetzt nötigen Anpassungen sind eigentlich nur fällig, weil ja auch die Fähren grundlegend umgebaut wurden
Kleine Korrektur , es wird nicht im Stadtteil Warnemünde angelegt , sondern im Überseehafen ;)

Die Anpassungen sollen , wie ich gehört habe , mitunter durch die neue Länge der Schiffe von Nöten sein.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: RE: Re: RE: Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Schubi hat geschrieben:Kleine Korrektur , es wird nicht im Stadtteil Warnemünde angelegt , sondern im Überseehafen ;)
Autsch. Natürlich. Sorry...
Gruß Jens
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1441
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Markus K »

Als neues Ziel der Berlin wird bei MarineTraffic Bremen angegeben. Ankunft soll der 25.12.2015 sein. Was will die denn in Bremen!? :?
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von mirkman »

Passt auch in die "Pressemeldungen", ist aber hier vllt besser aufgehoben:

Auslaufen der "Berlin" verschoben
http://www.scandlines.de/uber-scandline ... en-1278701

Wird dann wohl nichts mehr mit der Indienststellung 2015. Laut NDR wird's nun wohl Februar.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

Rommel97
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

ich weis nicht ob dieser Bericht schon mal drin war

http://www.ropax.de/front_content.php
http://www.youblisher.com/p/1128363-RoPax-5/
Seite 40-43

MfG Rommel97
allen noch schöne Weihnachtstage
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Garsvik »

Ab Seite 40 geht es um die Fähren
- Die Stralsunder scheinen viel Mist gebaut zu haben (+700t)
- In HH wollte man umbauen, hat angefangen, dann aber erkannt, dass das länger dauert
- die aktuelle Werft hat weitergebaut und war zu optimistisch, was den Fertigstellungstermin betrifft.

Liest sich so, als hätte nur die Hamburger Werft zeitlich realistisch kalkuliert und den Auftrag verloren.

Garsvik
Antworten