Was hatte Trump mit der Entscheidung der Tankflugzeuge zu tun ? Da war noch Obama Präsident. Und mal ehrlich, wenn man einige Kommentare der Politik (u.a. Stegner, Guenther) und in anderen Foren liest, sehe ich da keinen großen Unterschied zu Trump.rhombex hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 17:52Natürlich wird hier der US-Vorschlag gewinnen.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 17:20 Aber vielleicht siegt dann doch wieder "Buy American" wie beim Tankflugzeug der Air Force.
Gruß, Volker
1.) Erwartest Du bei diesem Präsidenten etwas anderes ?
2.) Zu deinem Beispiel mit dem Tankflugzeug: Hier HATTE Airbus das Rennen um die Ausschreibung mit dem A330 MRTT bereits gewonnen.
Im Gegensatz zur B 767-200 ist sie nämlich das weitaus modernere Flugzeug (der Boeing Tanker basiert auf einem im Grunde ca. 40 Jahre alten Entwurf und wird nur noch für die Cargofliegerei gebaut) und hat um Längen bessere Leistungsparameter. Das erkannte auch die USAF. Aber erst als Boeing seine ganze Wirtschaftsmacht in die Waagschale warf, entschied sich die USAF urplötzlich für den Boeing-Entwurf. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Eben: Make America great again.
Und genauso oder ähnlich wird es mit den Fregatten ebenfalls kommen.
Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Pressemeldungen
Du hast völlig Recht und dir die Antwort quasi selbst gegeben.
Wenn die Obama Administration schon diesen Druck der Wirtschaft (hier Boeing) in der Tankflugzeugbeschaffung nachgeben mußte, dann glaubst du doch sicher nicht wirklich, dass der jetzige Präsident bei der Anschaffung der Schiffe anders handeln wird...
Back to topic

Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Pressemeldungen
Moin,
mal positive Nachrichten:
THE Alliance belässt Hamburg auf allen 5 Fernost (&allen 5 Nordamerikalinien)
Gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Vertragsverhandlungen HHLA / Hapag ein wichtiges Zeichen.
Die Schiffskapazitäten erweitern sich deutlich.
Ab Mai werden dann die ersten 24.000TEU Megacarrier von Hyundai im FE4 erwartet.
Das sollte zusätzliche Mengen bringen - gerade unter Berücksichtigung des „verlorenen“ FAL3 der Ocean Alliance.
Gruß Stefan
mal positive Nachrichten:
THE Alliance belässt Hamburg auf allen 5 Fernost (&allen 5 Nordamerikalinien)
Gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Vertragsverhandlungen HHLA / Hapag ein wichtiges Zeichen.
Die Schiffskapazitäten erweitern sich deutlich.
Ab Mai werden dann die ersten 24.000TEU Megacarrier von Hyundai im FE4 erwartet.
Das sollte zusätzliche Mengen bringen - gerade unter Berücksichtigung des „verlorenen“ FAL3 der Ocean Alliance.
Gruß Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Pressemeldungen
Naja, noch könnte man (theoretisch) Dienste von Hamburg abziehenJacko1984 hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 10:21 Moin,
mal positive Nachrichten:
THE Alliance belässt Hamburg auf allen 5 Fernost (&allen 5 Nordamerikalinien)
Gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Vertragsverhandlungen HHLA / Hapag ein wichtiges Zeichen.
Die Schiffskapazitäten erweitern sich deutlich.
Ab Mai werden dann die ersten 24.000TEU Megacarrier von Hyundai im FE4 erwartet.
Das sollte zusätzliche Mengen bringen - gerade unter Berücksichtigung des „verlorenen“ FAL3 der Ocean Alliance.
Gruß Stefan
https://www.hapag-lloyd.com/en/press/re ... -2020.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Pressemeldungen
Hi
unwahrscheinlich - es stellt sich eher die Frage, ob im Falle einer Nicht-Einigung Eurogate Hamburg in Betracht gezogen wird.
Gruss
unwahrscheinlich - es stellt sich eher die Frage, ob im Falle einer Nicht-Einigung Eurogate Hamburg in Betracht gezogen wird.
Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 24. Jun 2017, 12:28
Re: Pressemeldungen
Endlich wiederJacko1984 hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 10:21 Moin,
mal positive Nachrichten:
THE Alliance belässt Hamburg auf allen 5 Fernost (&allen 5 Nordamerikalinien)
Gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Vertragsverhandlungen HHLA / Hapag ein wichtiges Zeichen.
Die Schiffskapazitäten erweitern sich deutlich.
Ab Mai werden dann die ersten 24.000TEU Megacarrier von Hyundai im FE4 erwartet.
Das sollte zusätzliche Mengen bringen - gerade unter Berücksichtigung des „verlorenen“ FAL3 der Ocean Alliance.
Gruß Stefan

Und durch HMM werden bestimmt mehr Ctr. nach Hamburg kommen, die diese bisher auf den Maersk und MSC Schiffen in der 2M verschifft wurden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Pressemeldungen
P&O ht die Frachtverbindung von Calais nach Tilbury wieder eingestellt. Zu wenig Nachfrage. Sie dauerte nur 6 Wochen.
https://www.shippax.com/en/news/po-ferr ... -NeHLSkzh4
https://www.shippax.com/en/news/po-ferr ... -NeHLSkzh4
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24608
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Die IG Metall Küste fordert nach dem Fregattendesaster ein Spitzengespräch und eine industriepolitische Initiative der Bundesregierung: Gemeinsam mit den Unternehmen, den Bundesländern und der IG Metall solle die Regierung einen moderierten Prozess zum Erhalt und der Neustrukturierung des Marineschiffbaus in Deutschland starten.
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/ham ... 12118.html
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/ham ... 12118.html
- FRW
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 16. Nov 2019, 17:15
Re: Pressemeldungen
Hallo,
folgende Meldung (vom 20.12.19) ist mir erst heute aufgefallen: Ersatz für MELLUM und SCHARHöRN. Habe ich diese Meldung hier übersehen? Ich finde es in sofern interessant, dass da Steuergeldern wohl sinnvoll investiert werden, der Antrieb rein LNG ist und schließlich unsere schöne Küste hoffentlich noch etwas sicherer wird!?
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... er102.html
folgende Meldung (vom 20.12.19) ist mir erst heute aufgefallen: Ersatz für MELLUM und SCHARHöRN. Habe ich diese Meldung hier übersehen? Ich finde es in sofern interessant, dass da Steuergeldern wohl sinnvoll investiert werden, der Antrieb rein LNG ist und schließlich unsere schöne Küste hoffentlich noch etwas sicherer wird!?
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... er102.html
beste Grüße
Frank
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 24. Jun 2017, 12:28
Re: Pressemeldungen
Hapag Lloyd wird ab März auch auf den Maersk und MSC Schiffen der 2M ebenfalls Ladung buchen dürfen.
Das wundert mich irgendwie, da doch HMM gerade dort ausgeschieden ist. Hat es eventuell was mit der HHLA in Hamburg zu tun?
Ich bin gespannt was noch so passiert bei Hapag.
https://worldmaritimenews.com/archives/ ... k-and-msc/
Das wundert mich irgendwie, da doch HMM gerade dort ausgeschieden ist. Hat es eventuell was mit der HHLA in Hamburg zu tun?
Ich bin gespannt was noch so passiert bei Hapag.
https://worldmaritimenews.com/archives/ ... k-and-msc/