Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Moin,
Jemand flüsterte mir, dass es jetzt Teiefgangsprobleme bei den Terminals gibt, wenn die Dickschiffe mit max möglichen Tiefgang kommen. Habe sonst keine weitere Info darüber erhalten. Kann es sein, dass die Liegeplätze bei Niedrigwasser nicht ausreichend tief sind ?
Gruß
Jemand flüsterte mir, dass es jetzt Teiefgangsprobleme bei den Terminals gibt, wenn die Dickschiffe mit max möglichen Tiefgang kommen. Habe sonst keine weitere Info darüber erhalten. Kann es sein, dass die Liegeplätze bei Niedrigwasser nicht ausreichend tief sind ?
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 554
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Moin, Moin!bonito hat geschrieben: ↑Sa 29. Jan 2022, 17:57 Moin,
Jemand flüsterte mir, dass es jetzt Teiefgangsprobleme bei den Terminals gibt, wenn die Dickschiffe mit max möglichen Tiefgang kommen. Habe sonst keine weitere Info darüber erhalten. Kann es sein, dass die Liegeplätze bei Niedrigwasser nicht ausreichend tief sind ?
Gruß
Bin kein Fachmann aber das erinnert mich an die Baggerarbeiten in unserem Dorf-Hafen. Plötzlich stellte man fest, daß die Spundwände nicht weit genug in den Grund reichen...keine Ahnung, wie weitsichtig die Hamburger Hafenplaner damals waren! Um Deine Frage zu beantworten: ich halte es durchaus für möglich!
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1653
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Ich glaube nicht, dasses da ein Problem gibt. HHLA gibt für CTB 16,50 m Wassertiefe an, für CTA und CTT je 15,10 m sowie Eurogate 15,30 m.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
15,10m bei CTT würde ich schon als knapp ansehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Moin,
ich denke doch, dass im Bedarfsfall die Liegewannen angepasst werden würden.
Der maximale Tiefgang ist ja eingehend auf der Flutwelle möglich, sodass noch einige Stunden für die Löscharbeiten bleiben bis Niedrigwasser.
Dieses wird ja beispielsweise auch am Hansaport seit Jahren praktiziert - nur hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der neue max Tiefgang von 16,10m gerade aufgrund der Tiefgänge der Liegeplätze darstellbar ist.
Am CTT liegt übrigens gerade die „CSCL Pacific Ocean“.
Das Schiff (400m x 59m) kam Samstagnacht & gibt einen eingehenden Tiefgang von 15,0m laut AIS an.
Gruß
ich denke doch, dass im Bedarfsfall die Liegewannen angepasst werden würden.
Der maximale Tiefgang ist ja eingehend auf der Flutwelle möglich, sodass noch einige Stunden für die Löscharbeiten bleiben bis Niedrigwasser.
Dieses wird ja beispielsweise auch am Hansaport seit Jahren praktiziert - nur hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der neue max Tiefgang von 16,10m gerade aufgrund der Tiefgänge der Liegeplätze darstellbar ist.
Am CTT liegt übrigens gerade die „CSCL Pacific Ocean“.
Das Schiff (400m x 59m) kam Samstagnacht & gibt einen eingehenden Tiefgang von 15,0m laut AIS an.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Tja, wenn die 15 M Tiefgang im Seewasser sind, dann hast du Pi mal Daumen 15,3 m in Frischwasser. Glücklicherweise schiebt der Wind gerade reichlich Wasser die Elbe rein. Bei Ostwind wird es spannend.Jacko1984 hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 15:05 Moin,
ich denke doch, dass im Bedarfsfall die Liegewannen angepasst werden würden.
Der maximale Tiefgang ist ja eingehend auf der Flutwelle möglich, sodass noch einige Stunden für die Löscharbeiten bleiben bis Niedrigwasser.
Dieses wird ja beispielsweise auch am Hansaport seit Jahren praktiziert - nur hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der neue max Tiefgang von 16,10m gerade aufgrund der Tiefgänge der Liegeplätze darstellbar ist.
Am CTT liegt übrigens gerade die „CSCL Pacific Ocean“.
Das Schiff (400m x 59m) kam Samstagnacht & gibt einen eingehenden Tiefgang von 15,0m laut AIS an.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 3162
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
In Hamburg wird nur mit Frischwasser gerechnet, da im Hafen überall nur Frischwasser ist.
Die Grenze befindet sich zwischen Glückstadt und Stade
Gruß Kaheiroe
Die Grenze befindet sich zwischen Glückstadt und Stade
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
Hi,bonito hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 19:32Tja, wenn die 15 M Tiefgang im Seewasser sind, dann hast du Pi mal Daumen 15,3 m in Frischwasser. Glücklicherweise schiebt der Wind gerade reichlich Wasser die Elbe rein. Bei Ostwind wird es spannend.Jacko1984 hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 15:05 Moin,
ich denke doch, dass im Bedarfsfall die Liegewannen angepasst werden würden.
Der maximale Tiefgang ist ja eingehend auf der Flutwelle möglich, sodass noch einige Stunden für die Löscharbeiten bleiben bis Niedrigwasser.
Dieses wird ja beispielsweise auch am Hansaport seit Jahren praktiziert - nur hier bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob der neue max Tiefgang von 16,10m gerade aufgrund der Tiefgänge der Liegeplätze darstellbar ist.
Am CTT liegt übrigens gerade die „CSCL Pacific Ocean“.
Das Schiff (400m x 59m) kam Samstagnacht & gibt einen eingehenden Tiefgang von 15,0m laut AIS an.
Gruß
Schiff hatte ausgehend Zeebrugge auf Salzwassertiefgang 14,7m & mit Einlaufen Elbmündung auf 15,0m Frischwassertiefgang gestellt.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
In der Regel sind das die Tiefgänge bei NW.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑So 30. Jan 2022, 11:12 Ich glaube nicht, dasses da ein Problem gibt. HHLA gibt für CTB 16,50 m Wassertiefe an, für CTA und CTT je 15,10 m sowie Eurogate 15,30 m.
Gruß, Volker
Bei Ostwind kann das dann schon schwierig werden. Zudem muss man auch sagen, je älter die Pier, desto weniger Optionen.
Heute wird deutlich tiefer gerammt, als früher. Daher kann es durchaus sein, dass der eine oder andere Liegeplatz nicht für den Maximaltiefgang genutzt werden kann und auch nicht weiter ausgebaggert werden kann.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1922
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Vorhaben Elbvertiefung - Planfeststellungsverfahren
HPA will Hafenschlick vor Scharhörn verklappen:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ck224.html
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... ck224.html
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan