Scandlines-Verkauf

Antworten
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Paulchen62 »

ist bereits in haenden stena lines... besatzungen bekommen stenagehalt ab oktober... bis allerding alles stena ist dauerts noch durch verschiedene systeme welche umgestellt werden muessen. du kannst deine reise allerdings schon eine ganze weile ueber stena buchen
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von schwedenelch »

sailor1989 hat geschrieben:Ah cool. Also wird die Sassnitz auch erst Ende 2013 umlackiert (außer Schornstein)?
Wann is denn nun genau der Stichtag für den Wechsel, ab dem es heißt: Stenaline übernimmt? Der kann noch nicht gewesen sein, sonst hätte es in den Nachrichten gestanden
Was genau meinst du mit übernehmen...
Auf der Stenaline-Website steht kein konkretes Datum, nur das die Buchungen nach wie vor über Scandlines laufen. außerdem steht da das man per newsletter informiert wird, wenn die umstellung erfolgt. Ich bekomme den Newsletter sowieso, bislang stand dort nix drin. Das kann im Grunde zu jedem Monatsende passieren, Möglich ist aber auch das man das Ende des Geschäftsjahres abwartet, also alle Buchungen 2012 über das Scandlinessystem abwickelt und sobald entschieden ist welche Schiffe in welchem Fahrplan wo fahren die Buchungen für 2013 im Stena-Line Buchungssystem freigibt. Routenbeschreibungen und Fahrpläne sowie die neue Routenübersichtskarte sind jedenfalls schon auf Stenalines Webseite zu sehen, teilweise ja auch die per Photoshop umlackierten Schiffchen.
Paulchen62 hat geschrieben:du kannst deine reise allerdings schon eine ganze weile ueber stena buchen

das stimmt nicht, man wird weiterhin auf die buchungssysteme von Scandlines verwiesen
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3202
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von KaiR »

der Name Scandlines auf den Seiten wird bestimmt auch recht bald übermalt. Den dürfen sie sicher allenfalls für eine Übergangszeit drauf lassen.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Rueganer »

Paulchen62 hat geschrieben:du kannst deine reise allerdings schon eine ganze weile ueber stena buchen
Falsch! ;) Ich habe erst vorgestern meine Überfahrten für nächste Woche gebucht (Sassnitz-Trelleborg, Trelleborg-Rostock), ich wurde auf die Website von Scandlines umgeleitet.
die sassnitz wird beim werftaufenthalt auch eine neue inneneinrichtung bekommen...
Cool. Ich gebe zu, das ich mich auch deshalb erst kurzfristig dazu entschieden habe, jetzt noch schnell die Fahrten zu machen, solange alles noch im Scandlines-Kleidchen ist. Die Rostock-Route bin ich noch nie gefahren, die Sassnitz-Route zuletzt vor über 15 Jahren, als die "Sassnitz" noch unter der Flagge der DFO fuhr.
sailor1989
Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
Wohnort: Luebeck

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von sailor1989 »

Ja, fahr auch nächste Woche nochmal unter dem alten Gewand. Ich muss allerdings sagen, die Sassnitz kann von einer neuen Einrichtung nur profitieren. Die aktuelle ist m.E.n. unter aller Sau. Die Trelleborg ist viel angenehmer zum Reisen.
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Paulchen62 »

Die sassnitz ist wirklich in vielen bereichen unschoen. man hat aber im letzten jahr auch viel gemacht. zb. sind die stuehle in der cafeteria (die 2004 aus der cafeteria der ruegen nach verkauf auf die sassnitz wanderten) getauscht wurden. ebenso wurden an der rezeption die sofas neubezogen der dfo teppich im alacarte restaurant gegen einen andere haesslichen teppich getauscht sowie alle fussboeden poliert. nur die ruhesessel sind noch im gewoehnungsbeduerftigen zustand. es muss auf jeden fall einiges getan werden. wobei das auf der trelleborg 2004\05 komplett passiert ist ... ( leider ist dort der verschleiss auch eingetroffen wie ich im august feststellen konnte) besonders die toiletten haben gelitten ( sind aber auf der sassnitz auch nicht besser) trelleborg hat ja seit 05 stenainneneinrichtung.

ps. gebucht hatte ich nicht auf stena aber da die linie auf deren seite angeboten wird ging ich davon aus, das dort gebucht werden kann :-)
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Rueganer »

Ich bin übrigens Anfang Juni Rostock-Gedser gefahren. Und was fiel mir auf? Die "Prins Joachim" ist innen in einem deutlich besseren Zustand als die "Kronprins Frederik". Sind aber beides hyggelige alte Fähren. :) Auf der "Kronprins Frederik" waren außen gerade Malerarbeiten in gange. Und die "Prins Jachim" fährt ja seit einigen Wochen schon unter deutscher statt dänischer Flagge. Hab ein paar schöne Bilder gemacht, Schade, dass man hier keine Bilder direkt hochladen kann.
Bin echt gespannt, was aus den beiden weit über 30 Jahre alten Schiffen wird, wenn sie durch die Neubauten "Berlin" und "Copenhagen" ersetzt werden. Die alten haben ja keine Kabinen. Sind also nur für Kurzstrecke z.B. zwischen den phillipinischen oder indonesischen Inseln geeignet. Wahrscheinlich werden wir eines Tages in der Zeitung lesen können, das erst eine und später die andere Fähre dort mit 4000 Menschen an Bord gekentert ist. Ist ja leider Gang und Gäbe dort. :roll: Wie in Afrika auch.
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Paulchen62 »

ich denke nicht, dass kf oder pj noch irgendwo eingesetzt werden.... vor 8 jahren hiess der kaeufer marwan shipping and trading... dann ging es fuer ruegen und dronning nach fujairah vae und spaeter direkt nach pakistan bzw indien....
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von Paulchen62 »

ich glaube eher das sie eine art reservefaehre fuer rostock gedser bzw vogelfluglinie wird um werftaufenthalte zu fuellen... und mit den dock denke ich schon das die faehre mit dem bug voran anlegen kann? oder liege ich falsch? musste die selbe passform wie prins hendrik dronning sein?
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Scandlines-Verkauf

Beitrag von schwedenelch »

LKB hat geschrieben:Leider passt dies alles nicht, in Rödbyhavn ist der Anleger sehr schmal, weil die alten Fähren (auch Dronning Margrethe II) vorne sehr spitz zuliefen und zudem nur 3 Gleise hatten (KF hatte 4). In Puttgarden wird rückwärts angelegt und hier das gleiche Problem: 3 Gleisanleger trifft auf 4 Gleisfähre.

Gruß Lars
naja, in Puttgarden sind insgesamt 4 Fährbetten, 2 davon die Standardfährbetten für den Normalverkehr, dann der ganz schmale und noch ein etwas breiterer der eigentlich reichen müsste für KF. In Rödby sind halt nur drei fährbetten, da wirds dann enger. Gleise spielen ja keine Rolle, werden ja nicht benötigt für Gefahrgut, und da die Gefahrguttouren auch nur nach Bedarf stattfinden könnte man durchaus auch mit den zwei Hauptanlegern auskommen, da von den regulären Schiffen nie zwei gleichzeitig im Hafen be/entladen werden. nur ist die KF für den Zweck einer reinen Gefahrgutfähre ja völlig überdimensioniert. das gibt wenn überhaupt in der Hauptsaison Sinn, Gefahrgut und sonstige Fracht auf KF zu schaffen und die sonstigen Doppelender dem Urlaubsreiseverkehr zu überlassen. Die Tage/Zeiten an denen das nötig ist, an denen sonst extreme Wartezeiten herschen, kann man aber an einer Hand abzählen.

nur wird das alles ohnehin noch dreimal umentschieden werden, je nachdem
-wann die neuen Gedser-Fähren WIRKLICH kommen
-wer Scandlines kauft und welches Ziel dieser Investor dann verfolgt
-wie schnell bzw. langsam die Beltquerung am Ende wirklich kommt
Antworten