Die nächste Verschiebung der Inbetriebnahme der Zugstrecke um 6 Monate wurde heimlich bekanntgegeben: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13583816#
Fahrplanmäßiger Zugverkehr ist nun ab Sommer 2026 angedacht...
Zur Erinnerung die bisher versprochenen Termine: Dezember 2024, Frühjahr 2025, Juli 2025, Sommer 2025, Ende 2025, Anfang 2026, Sommer 2026
Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
-
Dji
- Mitglied
- Beiträge: 2026
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäß geöffnet.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
Volker Landwehr
- Mitglied
- Beiträge: 1733
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Ich glaube die letzte in Deutschland gebaute Drehbrücke mit Gleis war die Nordschleusenbrücke in Bremerhaven, die in den 1930iger Jahren in Betrieb ging.
Die ausführenden Firmen haben also kein Knowhow mehr und zahlen Lehrgeld. Und das kostet auch Zeit. Das mag einen Teil der Verzögerungen erklären.
Gruß, Volker
Die ausführenden Firmen haben also kein Knowhow mehr und zahlen Lehrgeld. Und das kostet auch Zeit. Das mag einen Teil der Verzögerungen erklären.
Gruß, Volker
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Wer bezahlte den Spaß jetzt? Gab es Verurteilungen in Strafverfahren?
Ich überflog diesen Thread. Ich fand den Untersuchungsbericht und las ihn teilweise. Ich fand, dass der Bundestag Mittel für den Neubau bereitstellte und das Land Niedersachsen auch bestimmte Mittel bereitstellte.
Bekommen wir das jetzt von der Versicherung o.ä. zurück?
Wer trug die Abrisskosten.
Ich las davon, dass ein Strafverfahren lief. Wie wurde das abgeschlossen?
Ich überflog diesen Thread. Ich fand den Untersuchungsbericht und las ihn teilweise. Ich fand, dass der Bundestag Mittel für den Neubau bereitstellte und das Land Niedersachsen auch bestimmte Mittel bereitstellte.
Bekommen wir das jetzt von der Versicherung o.ä. zurück?
Wer trug die Abrisskosten.
Ich las davon, dass ein Strafverfahren lief. Wie wurde das abgeschlossen?
- Himbeere
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 16:40
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
"Friesenbrücke: Schiffsbesatzung bleibt straffrei"
https://web.archive.org/web/20170119173 ... ke236.html
https://web.archive.org/web/20170119173 ... ke236.html
-
shipspotter96
- Mitglied
- Beiträge: 2445
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Was die Kosten für den Neubau angeht, muss man berücksichtigen, dass ja noch andere Faktoren für den Neubau sprachen, die nicht unmittelbar mit dem Unfall zusammenhingen (größere Durchfahrtsbreite, Radweg).
Im Übrigen muss man das Haftungsbeschränkungs-Übereinkommen beachten. Ohne jetzt zu wissen, ob das im konkteren Fall auch Anwendung gefunden hat, aber zumindest bei der Kollision der 'Meri' (IMO 9622502) mit der Holtenauer Hochbrücke hatte das zur Folge, dass das Land Schleswig-Holsteinetwa die Hälfte der Reparaturkosten tragen musste. Ich habe mich jetzt aber auch nicht intensiv damit beschäftigt.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... au110.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9 ... schiffahrt
Im Übrigen muss man das Haftungsbeschränkungs-Übereinkommen beachten. Ohne jetzt zu wissen, ob das im konkteren Fall auch Anwendung gefunden hat, aber zumindest bei der Kollision der 'Meri' (IMO 9622502) mit der Holtenauer Hochbrücke hatte das zur Folge, dass das Land Schleswig-Holsteinetwa die Hälfte der Reparaturkosten tragen musste. Ich habe mich jetzt aber auch nicht intensiv damit beschäftigt.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... au110.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9 ... schiffahrt
Zuletzt geändert von shipspotter96 am Do 6. Nov 2025, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
shipspotter96
- Mitglied
- Beiträge: 2445
- Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19
Re: Friesenbrücke in Weener unsachgemäB geöffnet.
Update August 2025:
Im August konnten "aufgrund von baulichen Sonderlösungen" die ersten Zugfahrten über die Brücke erfolgen. Hierfür wurde die Durchfahrt zeitweise für die Schifffahrt gesperrt und die Schienen gelascht. Hierbei werden die Schienen so miteinander verbunden, dass die Schienenfahrkante und die Schienenfahrfläche genau in Höhe und Richtung übereinstimmen und sich nicht verdrehen können. Dies stellt noch nicht den endgültigen Schienenübergang dar.
Anfang August 2025 wurde ermittelt, welche Arbeiten noch erforderlich sind, damit der Geh- und Radweg ab dem 5. September 2025 freigegeben werden kann. Weiter wurden von den Kommunen die Zuwegungen zu dem Geh- und Radweg fertiggestellt. Ferner wurde die Beleuchtung der Friesenbrücke in Betrieb genommen:
.https://www.youtube.com/watch?v=yBtK6Dh7z7E
Update September 2025:
Am 5. September 2025 wurde Geh- und Radweg freigegeben, Allerdings heisst es auch, dass Radfahrer schieben müssen, aber das gilt wohl nur bis zum Abschluss der Bauarbeiten. Die Brücke ist aber weiterhin Gezeitenabhängig gesperrt. Zwei Stunden vor und nach Hochwasser ist die Brücke für den Schiffsverkehr geöffnet und deshalb für die Öffentlichkeit gesperrt.
Die Fertigstellung ist gemeinsam mit der Freigabe der Wunderline für Mitte 2026 geplant.
..
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250905.pdf
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250911.pdf
Im August konnten "aufgrund von baulichen Sonderlösungen" die ersten Zugfahrten über die Brücke erfolgen. Hierfür wurde die Durchfahrt zeitweise für die Schifffahrt gesperrt und die Schienen gelascht. Hierbei werden die Schienen so miteinander verbunden, dass die Schienenfahrkante und die Schienenfahrfläche genau in Höhe und Richtung übereinstimmen und sich nicht verdrehen können. Dies stellt noch nicht den endgültigen Schienenübergang dar.
Anfang August 2025 wurde ermittelt, welche Arbeiten noch erforderlich sind, damit der Geh- und Radweg ab dem 5. September 2025 freigegeben werden kann. Weiter wurden von den Kommunen die Zuwegungen zu dem Geh- und Radweg fertiggestellt. Ferner wurde die Beleuchtung der Friesenbrücke in Betrieb genommen:
.https://www.youtube.com/watch?v=yBtK6Dh7z7E
Update September 2025:
Am 5. September 2025 wurde Geh- und Radweg freigegeben, Allerdings heisst es auch, dass Radfahrer schieben müssen, aber das gilt wohl nur bis zum Abschluss der Bauarbeiten. Die Brücke ist aber weiterhin Gezeitenabhängig gesperrt. Zwei Stunden vor und nach Hochwasser ist die Brücke für den Schiffsverkehr geöffnet und deshalb für die Öffentlichkeit gesperrt.
Die Fertigstellung ist gemeinsam mit der Freigabe der Wunderline für Mitte 2026 geplant.
..
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... e/zeitplan
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250905.pdf
https://bauprojekte.deutschebahn.com/me ... 250911.pdf
