Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread
besonders in nichtdeutschen Häfen, anders aussieht.
Tartous, Syria: Auslaufverbot bei strammen West, allerdings wollte der Alte ohnehin lieber etwas warten: sehr vernünftig.
Gruß Jochen
Tartous, Syria: Auslaufverbot bei strammen West, allerdings wollte der Alte ohnehin lieber etwas warten: sehr vernünftig.
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 5550
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Unglücks-Thread
Nordpazifik - Russische Bohrinsel mit 67 Arbeitern gesunken
http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-12 ... insel-tote
http://www.sueddeutsche.de/panorama/rus ... -1.1237834
Gruß,
Maurice
http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-12 ... insel-tote
http://www.sueddeutsche.de/panorama/rus ... -1.1237834
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Hier noch ein Bericht zur Ablöse der NORDICMichaelS-B hat geschrieben:Moin allerseits,
in dem französischen Artikel wird die Frage aufgeworfen "warum das Schiff Lorient velassen durfte" obwohl Sturmwarnung ausgegeben war. Aus meiner Fahrzeit erinnere ich mich, dass die Verantwortung über Auslaufen oder Liegenbleiben beim Kapitän lag. Ich persönlich hätte auch niemanden gefragt, ob ich auslaufen darf. Sturm oder Nichtsturm. Nun ist es immerhin möglich, dass heute die gesetzlichen Regelungen, besonders in nichtdeutschen Häfen, anders aussieht.. Hat einer von den Forumsteilnehmern diesbezügliches Wissen?
Und:
Hier ein Bild der NORDIC.
Bild wurde auf Aufforderung der Inspektion der NORDIC entfernt.
Tatsächlich hatte sie sich einen Draht in den Stb.-Propeller und in das Querruder gezogen.
Gruß
Michael
http://www.langeoognews.de/index.php?id ... 91336d1bc9
-
- Mitglied
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49
Re: Unglücks-Thread
Und:
Hier ein Bild der NORDIC.
Bild wurde auf Aufforderung der Inspektion der NORDIC entfernt.
Einfach so? Oder gab es eine Begründung und wenn ja, welche denn? Vielleicht macht demnächst dann ja auch Maersk Eigentumsrechte an den Bildern ihrer Schiffe geltend.Möglich ist ja mittlerweilen wohl alles oder liege ich falsch?
Gruß Jochen
Hier ein Bild der NORDIC.
Bild wurde auf Aufforderung der Inspektion der NORDIC entfernt.
Einfach so? Oder gab es eine Begründung und wenn ja, welche denn? Vielleicht macht demnächst dann ja auch Maersk Eigentumsrechte an den Bildern ihrer Schiffe geltend.Möglich ist ja mittlerweilen wohl alles oder liege ich falsch?
Gruß Jochen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Vor einem Monat - Panik auf der ALTENWERDER
http://www.ndr.de/regional/hamburg/faehre257.html
http://www.ndr.de/regional/hamburg/faehre257.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Tödlicher Arbeitsunfall im HDW-U-Boots-Bau
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/26 ... nhaus.html
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/26 ... nhaus.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Na, sie hält sich wacker bisher. Tägliche updates bei Maritime New Zealand. Und hier eine FotoserieHamburg2011 hat geschrieben:Russische Sparta vor Untergang:
http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... rktis.html
http://www.nzherald.co.nz/nz/news/image ... 49#8410045
-
- Mitglied
- Beiträge: 24658
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
http://binnenland.nieuws.nl/674329/schi ... p_noordzee#
http://www.schuttevaer.nl/nieuws/actuee ... rdzee.html
In Holland ist ja mit Infos auch gern mal sparsam. 27 Km NW von Terschelling hatte ein unter Bahamas-Flagge laufender Frachter Ladungspakete verloren. Er kam aus Schweden und war nach Portugal unterwegs. Ein anderer Frachter unter Antigua-Barbuda-Flagge verlor 2 Caravans 28 Kilometer NW von Texel. Er nahm Kurs auf Den Helder zum Neulaschen der verbliebenen.
Gibts hier AIS-Tüfteldetektive, die den beiden Schiffen auf die Spur kommen, so rein identitätsmäßig?
http://www.schuttevaer.nl/nieuws/actuee ... rdzee.html
In Holland ist ja mit Infos auch gern mal sparsam. 27 Km NW von Terschelling hatte ein unter Bahamas-Flagge laufender Frachter Ladungspakete verloren. Er kam aus Schweden und war nach Portugal unterwegs. Ein anderer Frachter unter Antigua-Barbuda-Flagge verlor 2 Caravans 28 Kilometer NW von Texel. Er nahm Kurs auf Den Helder zum Neulaschen der verbliebenen.
Gibts hier AIS-Tüfteldetektive, die den beiden Schiffen auf die Spur kommen, so rein identitätsmäßig?
-
- Mitglied
- Beiträge: 4323
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Unglücks-Thread
Moin Tim!
Die Ostsee Imo 9050620 ankert im Moment vor Den Helder.Zielhafen ist Gdansk.Artigua und Barbuda kommt hin.
Vielleicht ist Sie es?Dem Bogen nach bei Marinetraffic ist Sie es.
Mfg Bernd
Die Ostsee Imo 9050620 ankert im Moment vor Den Helder.Zielhafen ist Gdansk.Artigua und Barbuda kommt hin.
Vielleicht ist Sie es?Dem Bogen nach bei Marinetraffic ist Sie es.
Mfg Bernd
Zuletzt geändert von Bernd U am Mi 21. Dez 2011, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Guten Abend!
Strandung TK BREMEN bei Lorient.
Laut Pressemeldungen aus Frankreich soll nun das Schiff an Ort und Stelle abgewrackt werden. Man hat das Leck, aus dem Öl austrat, abgedichtet. Vor der Strandung habe das Schiff einen Felsen berührt, infolge dessen liefen dann wohl 60 Kubikmeter Öl aus. 120 Kubikmeter Öl und 40 Tonnen Diesel sind angeblich noch an Bord, die man jetzt erst einmal abpumpen will. Am Strand von Edeven mit 40 Austernzüchtern und Tourismus ist man stinkig, war doch diese Ecke vor zwölf Jahren schon mal vom Untergang der "ERIKA" betroffen.
Der türkische Kapitän des Schiffes hatte von der türkischen Reederei Order erhalten, trotz Sturmwarnung Lorient zu verlassen. Man wollte wohl Liegegebühren sparen. Danach riss sich das Schiff von seinem Ankerplatz bei der Insel Ile de Groix los und trieb ans Ufer, nicht ohne vorher noch einen Felsen zu touchieren. Madame Nathalie Kosciousko-Morizet, französische Unweltministerin, verlangt nun ein Gesetz, mit dem Schiffe daran gehindert werden können, bei Sturm auszulaufen.

Bildnachweis: afp
mfg Peter Hartung
Strandung TK BREMEN bei Lorient.
Laut Pressemeldungen aus Frankreich soll nun das Schiff an Ort und Stelle abgewrackt werden. Man hat das Leck, aus dem Öl austrat, abgedichtet. Vor der Strandung habe das Schiff einen Felsen berührt, infolge dessen liefen dann wohl 60 Kubikmeter Öl aus. 120 Kubikmeter Öl und 40 Tonnen Diesel sind angeblich noch an Bord, die man jetzt erst einmal abpumpen will. Am Strand von Edeven mit 40 Austernzüchtern und Tourismus ist man stinkig, war doch diese Ecke vor zwölf Jahren schon mal vom Untergang der "ERIKA" betroffen.
Der türkische Kapitän des Schiffes hatte von der türkischen Reederei Order erhalten, trotz Sturmwarnung Lorient zu verlassen. Man wollte wohl Liegegebühren sparen. Danach riss sich das Schiff von seinem Ankerplatz bei der Insel Ile de Groix los und trieb ans Ufer, nicht ohne vorher noch einen Felsen zu touchieren. Madame Nathalie Kosciousko-Morizet, französische Unweltministerin, verlangt nun ein Gesetz, mit dem Schiffe daran gehindert werden können, bei Sturm auszulaufen.

Bildnachweis: afp
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND