Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24657
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
-
- Mitglied
- Beiträge: 24657
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Das Schiff hat auf Scharhörn Riff gesessen:Andreas hat geschrieben:Hanse Spirit am frühen Abend Cuxhaven wieder verlassen, Destination Rotterdam.
http://www.cn-online.de/lokales/news/ri ... 50da623542
-
- Mitglied
- Beiträge: 24657
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
A La Marine verlor 10 Container vor Helgoland
http://www.cn-online.de/lokales/news/ze ... r-see.html
http://www.cn-online.de/lokales/news/ze ... r-see.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
RENA zerbricht auf Riff vor Tauranga (Neuseeland)
Moin!


Fotos: Maritime New Zealand, public domain.
Weiterer Foto-Bericht hier: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/image ... 30#8469238
Text-Berichte dazu: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/artic ... d=10777406#
http://www.tagesschau.de/ausland/rena108.html
Nach dem finalen Schiffsbruch stehen die Einsatzkräfte vor besonderen Herausforderungen. Hier die aktuelle Mitteilung von
Maritime New Zealand:
http://www.maritimenz.govt.nz/News/Medi ... 20108b.asp
Und letztlich der Eintrag bei Miramar Ship Index:

und eine detaillierte Zusammenfassung bei Countryman & McDaniel: http://www.cargolaw.com/2011nightmare_m ... ml#MV_Rena
Ship happens.
mfg Peter Hartung
Moin!


Fotos: Maritime New Zealand, public domain.
Weiterer Foto-Bericht hier: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/image ... 30#8469238
Text-Berichte dazu: http://www.nzherald.co.nz/nz/news/artic ... d=10777406#
http://www.tagesschau.de/ausland/rena108.html
Nach dem finalen Schiffsbruch stehen die Einsatzkräfte vor besonderen Herausforderungen. Hier die aktuelle Mitteilung von
Maritime New Zealand:
http://www.maritimenz.govt.nz/News/Medi ... 20108b.asp
Und letztlich der Eintrag bei Miramar Ship Index:

und eine detaillierte Zusammenfassung bei Countryman & McDaniel: http://www.cargolaw.com/2011nightmare_m ... ml#MV_Rena
Ship happens.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Re: Unglücks-Thread
Moin, moin. Jetzt wo die Rena auseinandergebrochen ist und ich die dazugehörigen Bilder sehe, stelle ich mir die Frage ob der Plan, wie er hier zieriert wurde, die beiden Schiffshälften jetzt weg zu schleppen nun durchgeführt wird. Ist das überhaupt möglich?
Lg Felix
Lg Felix
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
mal ne frage dazu: die Tagesschau spricht nu wieder? von 400 tonnen öl an bord. ich hab grad nur begrenzt internet und kann nicht alle media releases die es im november zum ende der ölabpumparbeiten gab komplett lesen... aber irgendwie war mir eine viel geringere menge in errinnerung, weil man aus dem starboard nr.5 tank wie man den so schön nannte in den ganzen mitteillungen doch noch einiges rausgeholt hatte... mir war so als ob man doch fast alles bis auf die reste die man technisch bedingt nicht abpumpen konnte raushatte. und diese Reste sind doch nicht 400 tonnenPeter Hartung hat geschrieben:
http://www.tagesschau.de/ausland/rena108.html

zumal die tagesschau unter http://www.tagesschau.de/ausland/neuseeland226.html ebenfalls schon was gaaanz anderes berichtet hatte.... manchmal lässt die redaktion auf tagesschau.de wirklich ne menge zu wünschen übrig. und die kommentarfunktion dort ist ja auch eher von müll-und schwachsinn-postern besetzt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Unglücks-Thread
Soweit mir bekannt, kann es sich nur noch um Ölreste in zerbrochenen Rohren handeln, da selbst der Nr.5 Tank sich leerpumpen ließ, nachdem man Wasser eingefüllt hat und dann das Gemisch abgepumpt hat.
> http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 00,00.html
Die 3 Bilder im Artikel zeigen, daß auch viele im Schiff befindliche Container entfernt werden konnten.
Garsvik
> http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 00,00.html
Die 3 Bilder im Artikel zeigen, daß auch viele im Schiff befindliche Container entfernt werden konnten.
Garsvik
Re: Unglücks-Thread
Moin,
die noch im Wrack enthaltene Schwerölmenge wird noch mehrere hundert Tonnen betragen.
Der Brennstoff läßt sich unterhalb von Temperaturen von ca. 50 °C nicht mehr pumpen.
Die Seeewassertemperatur liegt geschätzt unter 25 °C und der Brennstoff wird sicherlich nicht mehr viel wärmer sein.
Es wird enden wie immer, siehe Pallas vor Amrum!
Grüße
horkini
die noch im Wrack enthaltene Schwerölmenge wird noch mehrere hundert Tonnen betragen.
Der Brennstoff läßt sich unterhalb von Temperaturen von ca. 50 °C nicht mehr pumpen.
Die Seeewassertemperatur liegt geschätzt unter 25 °C und der Brennstoff wird sicherlich nicht mehr viel wärmer sein.
Es wird enden wie immer, siehe Pallas vor Amrum!
Grüße
horkini
-
- Mitglied
- Beiträge: 24657
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Svitzer hat allerdings mit dem Hot Tapping-Verfahren gearbeitet, also mit erhitztem Wasser, dass das Schweröl verflüssigt. Von daher dürfte es sich in der Tat und wie von ihnen auch postuliert nur um Restölmengen an Bord handeln.