Pressemeldungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Pressemeldungen
laut Buten und Binnen vom NDR wurde heute wohl die SOLARIS der Lloyd Werft als letzter Auftrag übergeben und abgewickelt ... drücken wir die Daumen, dass die Rönner-Gruppe die Werft übernehmen kann. Laut Artikel neulich in der NZ ist der Auftrag zur Fertigstellung der Explorer Yacht REV wohl verloren gegangen
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Pressemeldungen
Moin,
frei verfügbar ist jetzt nur der Artikel der BILD - aber auch das Hamburger Abendblatt berichtet, dass Hapag Lloyd erwägt seine 2023 in Dienst kommenden Neubauten zum Jade Weser Port zu schicken & gleichzeitig eine 30% Terminalbeteiligung von Maersk übernehmen würde:
https://www.google.com/amp/s/m.bild.de/ ... obile.html
Problem ist ganz offensichtlich die mangelnde Erreichbarkeit des CTA aufgrund der Köhlbrandbrücke.
Was soll man jetzt DAVON halten?
Wird hier der Druck seitens Hapag Lloyd auf die HHLA und den Senat erhöht, um den Neubau der Köhlbrandbrücke zu beschleunigen bzw. eine Terminalbeteiligung am CTB zu erzielen?
So ganz vorstellen kann ich mir diesen Schritt nämlich nicht.
Gruß
frei verfügbar ist jetzt nur der Artikel der BILD - aber auch das Hamburger Abendblatt berichtet, dass Hapag Lloyd erwägt seine 2023 in Dienst kommenden Neubauten zum Jade Weser Port zu schicken & gleichzeitig eine 30% Terminalbeteiligung von Maersk übernehmen würde:
https://www.google.com/amp/s/m.bild.de/ ... obile.html
Problem ist ganz offensichtlich die mangelnde Erreichbarkeit des CTA aufgrund der Köhlbrandbrücke.
Was soll man jetzt DAVON halten?
Wird hier der Druck seitens Hapag Lloyd auf die HHLA und den Senat erhöht, um den Neubau der Köhlbrandbrücke zu beschleunigen bzw. eine Terminalbeteiligung am CTB zu erzielen?
So ganz vorstellen kann ich mir diesen Schritt nämlich nicht.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 24511
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
Ever Given-Havarie: Container-Chaos trifft Hamburger Hafen
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... raOQOX-ap6
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... raOQOX-ap6
-
- Mitglied
- Beiträge: 24511
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
HANSE EXPLORER macht in Bremerhaven fest:
https://www.nord24.de/schiffe-haefen/kr ... 60922.html
https://www.nord24.de/schiffe-haefen/kr ... 60922.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 680
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58
Re: Pressemeldungen
Nun ja, es knirscht wohl ziemlich zwischen HHLA und Hapag-Lloyd wie die HANSA berichtet.Jacko1984 hat geschrieben: ↑Fr 28. Mai 2021, 10:16 Moin,
frei verfügbar ist jetzt nur der Artikel der BILD - aber auch das Hamburger Abendblatt berichtet, dass Hapag Lloyd erwägt seine 2023 in Dienst kommenden Neubauten zum Jade Weser Port zu schicken & gleichzeitig eine 30% Terminalbeteiligung von Maersk übernehmen würde:
https://www.google.com/amp/s/m.bild.de/ ... obile.html
Problem ist ganz offensichtlich die mangelnde Erreichbarkeit des CTA aufgrund der Köhlbrandbrücke.
Was soll man jetzt DAVON halten?
Wird hier der Druck seitens Hapag Lloyd auf die HHLA und den Senat erhöht, um den Neubau der Köhlbrandbrücke zu beschleunigen bzw. eine Terminalbeteiligung am CTB zu erzielen?
So ganz vorstellen kann ich mir diesen Schritt nämlich nicht.
Gruß
Zudem gibt es an der Jade keine Abfertigungsstaus, keine Tiefgangsbeschränkungen und auch keine lange und teure Revierfahrt, und heute zählt jeder Euro bzw. Dollar. Weiterhin werden die Neubauten voll abgeladen einen Tiefgang von bis zu 16 m haben, so dass trotz aktueller Elbvertiefung (die dem Steuerzahler mal eben wieder schlappe 800 Mio Euro gekostet hat) immer noch zu groß bzw. tief sind. Wie die HANSA berichtet geht es tideabhängig nur mit maximal 14,50 m bis Hamburg. "Die Lage des 2002 in Betrieb gegangenen Terminals Altenwerder hinter der Köhlbrand-Brücke begrenzt zudem die mögliche Schiffsgröße wegen der auf 51 m limitierten Durchfahrtshöhe auf etwa 15.000 TEU. Am Terminal Burchardkai genießt Hapag-Lloyd hingegen keine Vorzugsbehandlung." so die Hansa.
Somit ist es für mich jetzt endlich die einzig richtige Entscheidung die hier getroffen wird, vor allem als Alternative kämen sonst doch nur noch Rotterdam oder Antwerpen ins Spiel - somit ist der JWP die wesentlich bessere und vermutlich auch einzige Wahl, um die Ladung noch nach Deutschland zu holen. Einer muss ja mal den Anfang machen- auch wenn es die Hamburger nicht gerne hören - aber die Zeiten haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Wenn dann noch eine Grüne Bundesregierung ab September das Zepter mit übernimmt - dann wird es wohl erst recht keine Ausbaggerungen auf der Elbe mehr geben! Das der Ersatzbau (Tunnel) für die Köhlbrandbrücke schneller vorangetrieben wird, halte ich für abwegig, solch ein Projekt bedarf einer langen Vorplanung, und dann der mehrjähriger Bau - und man sieht doch schon an anderen Großprojekten, wie da der Zeitplan aus dem Ruder läuft, aus den unterschiedlichsten Gründen. Vermutlich sind die ersten Neubauten dann schon abgeschrieben, bis der Tunnel eröffnet wird. Nach meiner Einschätzung werden da wohl noch 10 Jahre ins Land gehen. Dann darf man auch nicht vergessen, dass der auf 2,7 Mio. TEU ausgelegte Jade-Weser-Port ausreichend Kapazitätsreserven hat. Bei wöchentlichen Anläufen und 10.000 Containern pro Schiff wären es immerhin rund 520.000 TEU pro Jahr für den JWP!
Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Pressemeldungen
Moin
jetzt schreibt auch die Welt hierzu.
Mal sehen was am Ende wirklich passiert - prüfen bedeutet ja nicht, dass die Entscheidung gefallen ist
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... rPort.html
Gruss
jetzt schreibt auch die Welt hierzu.
Mal sehen was am Ende wirklich passiert - prüfen bedeutet ja nicht, dass die Entscheidung gefallen ist

https://www.google.com/amp/s/amp.welt.d ... rPort.html
Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19
Re: Pressemeldungen
EVER GIVEN: Die für den 29.05.2021 terminierte Anhörung vor dem unteren Gericht, zu dem der Fall vom Berufungsgericht zurück verwiesen worden war, ist auf den 20.06.2021 verschoben worden.
Es war Wunsch von SCA und Eigner, um Zeit für einen Vergleich zu gewinnen. Die SCA fordert $550 Mio. mit $200 Mio Anzahlung, um das Schiff frei zu bekommen. Laut SCA bieten die Eigner $150 Mio.
Quelle: https://www.reuters.com/business/egypti ... 021-05-29/
Gruß, Volker
Es war Wunsch von SCA und Eigner, um Zeit für einen Vergleich zu gewinnen. Die SCA fordert $550 Mio. mit $200 Mio Anzahlung, um das Schiff frei zu bekommen. Laut SCA bieten die Eigner $150 Mio.
Quelle: https://www.reuters.com/business/egypti ... 021-05-29/
Gruß, Volker
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 13:24
Re: Pressemeldungen
Moin,
Ausflug zum LT Roter Sand
https://www.n-tv.de/regionales/niedersa ... 89968.html
Gruss
Seewind
Ausflug zum LT Roter Sand
https://www.n-tv.de/regionales/niedersa ... 89968.html
Gruss
Seewind
-
- Mitglied
- Beiträge: 24511
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Pressemeldungen
England bekommt neue Britannia:
https://www.boatinternational.com/yacht ... mmissioned
https://www.boatinternational.com/yacht ... mmissioned
-
- Mitglied
- Beiträge: 24511
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Emsrevier - Bilder und Berichte
Bunkerunfall in Emden:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/4931746
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/4931746