Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 2331
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Unglücks-Thread
Komplett absaufen wird sie in dem niedrigen Wasser wohl nicht - aber das zeigt auch, wie instabil diese riesig hohen und dafür recht schmalen Kreuzfahrtriesen sind - kaum neigen sie sich ein bisschen zur Seite drückt der ganze Aufbau von oben weiter in die Schräge.
An Bord müssen sich laut Berichten im Radio chaotische Szenen abgespielt haben.
Dürfte enorme Arbeit werden, den Kahn wieder fahrbereit zu machen.
Mein Mitleid gilt den getöten Passagieren.
An Bord müssen sich laut Berichten im Radio chaotische Szenen abgespielt haben.
Dürfte enorme Arbeit werden, den Kahn wieder fahrbereit zu machen.
Mein Mitleid gilt den getöten Passagieren.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 1726
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02
Re: Unglücks-Thread
Costa Concordia liegt auf der Seite
Bilderserie von heute morgen:
http://firenze.repubblica.it/cronaca/20 ... 8082517/1/
Bilderserie von heute morgen:
http://firenze.repubblica.it/cronaca/20 ... 8082517/1/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Unglücks-Thread
Frank-B hat geschrieben:Costa Concordia liegt auf der Seite
Bilderserie von heute morgen:
http://firenze.repubblica.it/cronaca/20 ... 8082517/1/
Moin!toni montana hat geschrieben:Komplett absaufen wird sie in dem niedrigen Wasser wohl nicht. (...)
Zu spät. Das Wasser soll an der Stelle zwischen 50 und 100 Meter tief sein und die Küste fällt steil ab. Und wie man an den Fotos sehen kann, nimmt das Schiff weiterhin kräftig Wasser...
Ergänzend dazu dieser Auszug aus einem Bericht der KN:
quote
Die Schiffsführung der“ Costa Concordia“ versuchte noch in der Nacht das Schiff zu stabilisieren. Was jedoch scheiterte. In den Morgenstunden legte sich das große Schiff auf die Steuerbordseite und sank. Die Küste fällt an der Stelle steil ab. Das Wasser ist dort zwischen 50 und 100 Meter tief. Inzwischen sind aus Livorno und Chivitaveccia drei Schlepper beim Havaristen eingetroffen. Die Küstenwache bereitet jetzt die Auslegung von Ölsperren vor. Da in den schiffeigenen Tanks mehr als 1000 Tonnen Schwer- und Gasöl für die sechs Antriebsmotoren sind.
unquote
Und der Riss im Unterwasserschiff soll siebzig Meter lang sein. Na, dass wird Folgen haben für die gesamte Kreuzfahrt-Industrie.
Hier noch der Decksplan zum Download: http://www.sz-reisen.de/fileadmin/user_ ... cordia.pdf
mfg Peter Hartung
Quelle: http://www.kn-online.de/in_und_ausland/ ... ntert.html
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
das muss dann schon n etwas größerer felsen gewesen sein....und ein richtiger "Volltreffer" wenn so ein schaden entsteht, der ja auch auf der Bilderserie die Frank-B verlinkt hat ganz gut zu sehen ist. noch ist das schiff ja nicht komplett gesunken, aber ich denke da wird nicht mehr viel zu retten sein. das Schiff ist nun erst 5 jahre gefahren, auch finanziell wirds für Costa bzw die betroffenen Versicherungen eher unschön.Peter Hartung hat geschrieben:
Und der Riss im Unterwasserschiff soll siebzig Meter lang sein. Na, dass wird Folgen haben für die gesamte Kreuzfahrt-Industrie.
nur: welche folgen erwartest du für den Rest der Kreuzfahrtindustrie? da ist ja, soweit bisher bekannt nix passiert was nun einen andere bauart von schiffen erzwingt. ist ja nicht ganz neu, das schiffe mit unterwasserschaden nach grundkontakt eben sinken können. und marketingtechnisch... klar, für costa selbst nicht so prall... aber bei den anderen reedereien dürfte das keine Probleme machen. dazu vergisst der nicht direkt betroffene ottonormalurlauber zu schnell und hinzu kommt, das die wenigsten ottonormalurlauber z.b. wissen das z.B. aida zu costa und darüber hinaus zu Carnival gehört. da werden also kaum verbindungen geknüpft in Gedanken....vieles hängt allerdings sicher daran wie costa nun in der öffentlichkeit mit diesem fall umgeht betreffend entschädigungen für passagiere etc.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Unglücks-Thread
Webcam zur Unglückstelle der Costa Concordia
http://www.giglionews.com/isoladelgiglio_porto.jpg
Grüsse
Andreas
http://www.giglionews.com/isoladelgiglio_porto.jpg
Grüsse
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 2331
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Unglücks-Thread
Wieso sinkt das Schiff eigentlich nicht auf die Seite, wo auch das Leck ist??
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
- Wohnort: Bremen
Re: Unglücks-Thread
Es wird ja von einem 70 m langen Riss berichtet. Die Aufnahmen zeigen aber nur ein 15 - 20 Meter langes Leck. Da legt den Schluss nahe, daß der Riss auf der Steuerbordseite ist. Wenn die Fahrtrichtung so war, wie das Schiff jetzt liegt, dann hätte es Sekunden später auch ein Unglück gegeben.toni montana hat geschrieben:Wieso sinkt das Schiff eigentlich nicht auf die Seite, wo auch das Leck ist??
MfG aus Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 2331
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Unglücks-Thread
Was passiert denn, wenn das Schiff wirklich sinkt??
Gibt es technisch die Möglichkeiten, dass Schiff zu heben, oder wird es dann eher unter Wasser zerlegt und in Einzelteilen gehoben???
Gibt es technisch die Möglichkeiten, dass Schiff zu heben, oder wird es dann eher unter Wasser zerlegt und in Einzelteilen gehoben???
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
dann will ich mich mal an den Spekulationen beteiligen:
welchen Unterwasserfelsen hat das Schiff erwischt? der Hafen liegt an der Ostseite der Insel, der Steven des Wracks zeigt also nach Süden, also könnte das Schiff im Uhrzeigersinn um die Insel umrundet haben und dabei einen Unterwasserfelsen vor der Nordostecke der Insel erwischt haben, der "Secca Della Croce" mit nur 4,5 Meter Wasser darüber liegt dort gut 2 Kabellängen vor der Küste, zwischen Land und Untiefe ist das Mittelmeer 35 Meter tieg, eine 2 Kabellängen = 365 Meter breite Durchfahrt kann man mit so einem Schiff durchfahren, es kann aber auch schief gehen, der Schaden auf der Backbordseite spricht dafür, dass man es versucht hat ...
Gruß Tham
welchen Unterwasserfelsen hat das Schiff erwischt? der Hafen liegt an der Ostseite der Insel, der Steven des Wracks zeigt also nach Süden, also könnte das Schiff im Uhrzeigersinn um die Insel umrundet haben und dabei einen Unterwasserfelsen vor der Nordostecke der Insel erwischt haben, der "Secca Della Croce" mit nur 4,5 Meter Wasser darüber liegt dort gut 2 Kabellängen vor der Küste, zwischen Land und Untiefe ist das Mittelmeer 35 Meter tieg, eine 2 Kabellängen = 365 Meter breite Durchfahrt kann man mit so einem Schiff durchfahren, es kann aber auch schief gehen, der Schaden auf der Backbordseite spricht dafür, dass man es versucht hat ...
Gruß Tham